Seite 1 von 1

Tintenbetrachtung: Robert Oster Signature True Blue

Verfasst: 31.12.2019 0:10
von V-Li
Die True Blue nutze ich schon seit längerem, aber ich bin noch auf der Suche nach meiner Blau, nachdem ich Rot schon gefunden habe. Leider gibt es da wirklich viele Blautöne, die da konkurrieren, aber diese Tinte hat es mir doch sehr angetan. Sie erinnert mich sehr an die Horizon Blue von Monteverde, die ich auch schon vorgestellt habe. Letztere hat aber den Nachteil, dass die Verfügbarkeit eher schlecht in Deutschland ist.

Zurück zur True Blue: Sie fließt ohne Probleme und zeigt eine nette Varianz in Ihren Blautönen mit ein wenig Sheen, der aber vor allem beim flächigen Auftrag zum Vorschein kommt.
true_blue_1.jpg
true_blue_1.jpg (355.34 KiB) 2291 mal betrachtet
true_blue_6.jpeg
true_blue_6.jpeg (386.98 KiB) 2308 mal betrachtet
true_blue_11.jpeg
true_blue_11.jpeg (379.32 KiB) 2308 mal betrachtet
true_blue_12.jpeg
true_blue_12.jpeg (388.19 KiB) 2308 mal betrachtet
true_blue_13.jpeg
true_blue_13.jpeg (384.21 KiB) 2308 mal betrachtet
true_blue_10.jpeg
true_blue_10.jpeg (374.58 KiB) 2301 mal betrachtet

Re: Tintenbetrachtung: Robert Oster Signature True Blue

Verfasst: 31.12.2019 0:12
von V-Li
Der ondoro lag mindestens zwei Wochen und hat ein kleinig gezickt, aber kein Vergleich zu anderen Tinten.
true_blue_3.jpeg
true_blue_3.jpeg (374.41 KiB) 2301 mal betrachtet
true_blue_4.jpg
true_blue_4.jpg (390.22 KiB) 2286 mal betrachtet
true_blue_5.jpeg
true_blue_5.jpeg (335.99 KiB) 2301 mal betrachtet
true_blue_7.jpeg
true_blue_7.jpeg (386.16 KiB) 2301 mal betrachtet
true_blue_8.jpeg
true_blue_8.jpeg (382.75 KiB) 2301 mal betrachtet
true_blue_9.jpeg
true_blue_9.jpeg (380.31 KiB) 2301 mal betrachtet

Re: Tintenbetrachtung: Robert Oster Signature True Blue

Verfasst: 31.12.2019 9:56
von NicolausPiscator
Danke für Deine Tintenvorstellung! Ja, ich vermute, dass die Mehrzahl der Tinten blau ist, allein Robert Oster hat eine unglaubliche Palette, die sich zu einem guten Teil nur in winzigen Nuancen unterscheidet, Anfang dieses Jahres habe ich sie alle ein Mal durchgetestet, weil ich mich dafür interessierte, ob ich mit meiner Vermutung richtig liege. Ein Spezifikum bei Robert Oster scheint zudem zu sein, dass die Tinten je nach Charge variieren und weiterhin kann es immer wieder einmal vorkommen, dass sie falsch etikettiert sind. Alles kein Problem, wenn man weiß, dass auch unter ROS ein Tintenmensch steckt, wie auch bei De Atramentis und Noodler's und ein paar anderen auch. Aber zurück zu Deiner Tintenbesprechung: Anders als die Monteverde ist die ROS True Blue in den helleren Partien des shadings schon fast türkis und im dunkleren Teil treffen sich beide Tinten.

Re: Tintenbetrachtung: Robert Oster Signature True Blue

Verfasst: 31.12.2019 11:41
von V-Li
Falsch etikettiert finde ich ziemlich ärgerlich, aber grundsätzlich bin ich mit der Qualität der Tinten sehr zufriden, nur die "Glas"-Form finde ich schlecht gelungen, vor allem gepaart mit meiner Ungeschicklichkeit.

Re: Tintenbetrachtung: Robert Oster Signature True Blue

Verfasst: 31.12.2019 14:15
von buchfan
Ich mag die Tinten von Robert Oster sehr. True Blue kannte ich noch nicht, ich finde es nach deiner Tintenvorstellung aber sehr interessant. Werde ich mir wohl mal besorgen.
lg
mecki