It's tea-time - Diamine Earl Grey
Verfasst: 01.02.2020 15:06
Hallo zusammen,
ich bin gestern positiv überrascht worden: In unserer Füller-Provinz zwischen den Meeren sind tatsächlich ein paar Diamine-Tinten im stationären Einzelhandel aufgetaucht. Gut, die Auswahl ist nicht riesig. Sie hat jedoch dazu verführt, dass ich drei weitere Tinten aus Groß Brexitanien erworben habe. Eine davon möchte ich gerne vorstellen, da ich sie in unserem Review-Verzeichnis noch nicht gefunden habe.
Die Diamine Earl Grey wurde vor ein paar Jahren durch die"Reddit community of fountain pen enthusiasts" ausgewählt. So steht es zumindest innen auf der Verpackung.
Bei dem Namen Earl Grey hätte ich eigentlich einen Grauton mit einem Einschlag von Braun oder Grün erwartet. Aber es ist ein eher neutrales Mittel- bis Dunkel-Grau. Beim Verwischen sieht man einen leicht rötlichen Unterton, der aber bei normaler Schrift nicht erkennbar ist.
In meinem M1000 fließt die Tinte sehr gut und bringt ein schönes Shading hervor. Den abgebildete Test habe ich auf Tomoe River-Papier gemacht. Aber auch auf anderen Papieren scheint sie mir verträglich zu sein. Sie blutet nicht durch und fiedert nur etwas aus.
Beim Schreiben erscheint die Earl Grey etwas dunkler zu sein. Nach dem Trocknen wird sie nach meinem Empfinden etwas heller.
Insgesamt ein schönes Grau, das auch in feineren Federn gut aussieht, falls der Tintenfluss gut ist.
Viele Grüße
Manfred
ich bin gestern positiv überrascht worden: In unserer Füller-Provinz zwischen den Meeren sind tatsächlich ein paar Diamine-Tinten im stationären Einzelhandel aufgetaucht. Gut, die Auswahl ist nicht riesig. Sie hat jedoch dazu verführt, dass ich drei weitere Tinten aus Groß Brexitanien erworben habe. Eine davon möchte ich gerne vorstellen, da ich sie in unserem Review-Verzeichnis noch nicht gefunden habe.
Die Diamine Earl Grey wurde vor ein paar Jahren durch die"Reddit community of fountain pen enthusiasts" ausgewählt. So steht es zumindest innen auf der Verpackung.
Bei dem Namen Earl Grey hätte ich eigentlich einen Grauton mit einem Einschlag von Braun oder Grün erwartet. Aber es ist ein eher neutrales Mittel- bis Dunkel-Grau. Beim Verwischen sieht man einen leicht rötlichen Unterton, der aber bei normaler Schrift nicht erkennbar ist.
In meinem M1000 fließt die Tinte sehr gut und bringt ein schönes Shading hervor. Den abgebildete Test habe ich auf Tomoe River-Papier gemacht. Aber auch auf anderen Papieren scheint sie mir verträglich zu sein. Sie blutet nicht durch und fiedert nur etwas aus.
Beim Schreiben erscheint die Earl Grey etwas dunkler zu sein. Nach dem Trocknen wird sie nach meinem Empfinden etwas heller.
Insgesamt ein schönes Grau, das auch in feineren Federn gut aussieht, falls der Tintenfluss gut ist.
Viele Grüße
Manfred