Seite 1 von 1
Octopus "Karibik" (mein erster Tintenbericht)
Verfasst: 28.02.2020 15:48
von JimiThing
Hallo liebe Mitleser,
hier also mein erster Tintenbericht. Anmerkungen zu Veränderungen/Verbesserungen oder Ergänzungen des Berichtes bitte gerne äußern.
Gedanken zur Tinte natürlich auch - diesbezüglich bin ich recht unbedarft: ich schreib mit der Tinte und dann finde ich die "hübsch" oder nicht, das ist dann auch alles (muss dazu sagen: zur Zeit und fast - ich lerne ja auch so langsam auf alle möglichen Feinheiten zu achten

)

- Octopus Karibik.jpg (352.53 KiB) 4753 mal betrachtet

- Octopus Karibik Seite 2.jpg (694.51 KiB) 4753 mal betrachtet

- Octopus Karibik Zewa.jpg (204.84 KiB) 4753 mal betrachtet
Re: Octopus "Karibik" (mein erster Tintenbericht)
Verfasst: 28.02.2020 15:55
von JimiThing
Ich habe den Zewa-Bogen, der während des Schreibens "entsteht" eingescannt, da ich finde, dass der Effekt am Klecksrand irgendwie interessant ist, auf normalem Papier aber nirgends so auftauchte...
Jetzt nach dem Hochladen muss ich auch gestehen, dass auf Seite 2 der vorletzte und letzte Schreibtest (Federn Brause & Co 500 1mm und Perry & Co Stainless Nr. 11) türkiser erscheinen, als auf meinem Originalblatt. Entschuldigung.
Der Rest passt aber für mein Empfinden...
Gruß,
Kristin
Re: Octopus "Karibik" (mein erster Tintenbericht)
Verfasst: 28.02.2020 16:57
von TomSch
Hallo Kristin,
das ist doch mal ein vielversprechender Auftakt! Die Amazonit von LAMY schien mir auch auf den ersten Blick ähnlich der Oktopussy und auf den zweiten einen Ticken dunkler, wie du ja auch später schreibst. Mir wäre die Amazonit lieber, da ich in diesem Bereich eher die dunkleren Farben vorziehe.
Deine Idee, mit unterschiedlichen Federn zu arbeiten, finde ich gut und reichhaltig umgesetzt. Persönlich interessierte mich darüber hinaus - du schriebst von leichten Tendenzen des Ausfederns auf diesem günstigen Papier -, wenn du diesen Mangel auch auf anderen Papiersorten untersuchtest, wenn du welche zu Hause hast (denkbar z.B. auf Oxford-College-Block mit 90gr, Clairefontaine oder Aldi-Bütten). Dann könntest du z.B. eine generellere Aussage über einen Nachteil der Tinte machen oder feststellen, dass die Tinte sich auf gutem Papier einwandfrei verhält, es also nur am billigen Kopierpapier liegt.
Das Küchenpapier wiederum ist eine tolle Idee, da man sehen kann, dass die Tinte außen am Strich/Fleck einen blauen Rand bildet, der sehr interessant aussieht und der Farbe ein wenig Leben einhaucht.
Tschö, Thomas
Re: Octopus "Karibik" (mein erster Tintenbericht)
Verfasst: 28.02.2020 17:06
von JimiThing
Hallo Tom,
vielen Dank für Deine Rückmeldung! Da bin ich doch motiviert, weitere Betrachtungen nach zu schieben

Zum Papier hab ich ne Frage, das ist aber an dieser Stelle vielleicht verkehrt. Darf ich da mal auf mein anderes Thema verweisen, wo ich die gleich schreiben werde...?
viewtopic.php?f=8&t=26827
(etwas tüddelig, sorry

)
Re: Octopus "Karibik" (mein erster Tintenbericht)
Verfasst: 28.02.2020 17:09
von JimiThing
Ich kann ergänzen, dass Blatt 2 (90 g/qm) der Marke "Avery Zweckform" ist - den Namen kennt man ja immerhin, Seite 1 (80 g/qm) ist
definitiv billiger als 4 Euro gewesen und von irgendeinem Discounter - Umverpackung nicht mehr vorhanden...
Re: Octopus "Karibik" (mein erster Tintenbericht)
Verfasst: 28.02.2020 18:14
von Killerturnschuh
Hallo Kristin,
Glückwunsch zur ersten Tintenbesprechung.
Besonders gut gefallen mir deine "Klecksvergleiche" weil man daran wieder einmal deutlich sieht wieviel es ausmacht wie Tinte aufgetragen wird.
Re: Octopus "Karibik" (mein erster Tintenbericht)
Verfasst: 28.02.2020 19:44
von NicolausPiscator
Ja, eine ink review ist ein schöner Einstand: Vielen Dank! In der Tat sind da Tintenflussprobleme.
Re: Octopus "Karibik" (mein erster Tintenbericht)
Verfasst: 28.02.2020 21:30
von Tintenfinger
Hallo Kristin,
Danke für die Tintenbetrachtung. Um diese Tinte schleiche ich schon eine Weile herum. Nachdem sie der Amazonite, die ich schon habe, doch so ähnlich ist brauche ich sie momentan eher nicht. So erspare ich mir noch ein rumstehendes Glas.
Susi
Re: Octopus "Karibik" (mein erster Tintenbericht)
Verfasst: 29.02.2020 15:05
von JimiThing
Hallo Susi,
ich freue mich, dass Du so einen überflüssigen Kauf vermeiden konntest. Hätte ich vielleicht auch, wenn ich früher von der Existenz dieses Forums Kenntnis gehabt hätte

Ich würde Mal behaupten, dass ich spontan nicht erkennen könnte, mit welcher Tinte ich es geschrieben habe, wenn ich einen älteren Text von mir sehen würde... Auf keinen Fall ohne Direktvergleich, denke ich...
Und bezüglich der Tintenflussprobleme: Das liegt auch sehr an der Feder, denke ich. Die ist zickig

Re: Octopus "Karibik" (mein erster Tintenbericht)
Verfasst: 05.03.2020 14:40
von hoppenstedt
Diese Vorstellung bringt mich als Freund der "amazonite" von Lamy schon kurz ins Nachdenken... sehr schöner Farbton.
Danke für die Vorstellung.