Seite 1 von 2

Diamine: Monboddo's Hat

Verfasst: 03.04.2020 17:05
von TomSch
monboddo's hat.jpg
monboddo's hat.jpg (426.77 KiB) 6133 mal betrachtet
    Eine Anmerkung noch: die Schrift der Vorlage ist eigentlich dunkelgrau, jetzt grün, was jedoch keine Rolle spielt.
    Dafür habe ich so lange herumgespielt, bis die Farbe von "Monboddo's Hat" auf dem Monitor dem live-Original-Anblick größtmöglich entspricht.
    Kleiner Nachtrag: die Wasserfestigkeit ist äußerst bedingt vorhanden.

    Machtet jut, Thomas

    Re: Diamine: Monboddo's Hat

    Verfasst: 03.04.2020 17:18
    von miel
    Danke Thomas für die Besprechung einer meiner aktuellen Lieblinge.

    Ich sehe sie bei mir auf dem Papier minimal weniger blautönig und ein wenig mehr violett ... aber das ist ja immer auch dem Monitor (ich sitze an einem Laptop) geschuldet.

    Es ist eine ganz tolle Tinte, die sich wunderbar sanft schreibt.

    Re: Diamine: Monboddo's Hat

    Verfasst: 03.04.2020 17:55
    von vanni52
    Hallo Thomas,
    lieben Dank für die Vorstellung dieser tollen Tinte. Werde ich auch mal ausprobieren, zumal der Abstand zu meiner Lieblingstinte Yama-Budo nicht sehr groß ist.
    P.S.: Da ist NRW offensichtlich weniger restriktiv beim Thema „Lehrertintenfarbe“ 😉

    Re: Diamine: Monboddo's Hat

    Verfasst: 03.04.2020 18:44
    von Knorzenbach
    vanni52 hat geschrieben:
    03.04.2020 17:55
    zumal der Abstand zu meiner Lieblingstinte Yama-Budo nicht sehr groß ist.
    Ui, Heinrich, der Abstand zur yama-budo ist im Gegenteil sehr groß. Die Iroshizuku hat viel Rot-Anteil, was man von der Diamine nicht behaupten kann, da dort der Blau-Anteil überwiegt. Da ist zwar Rot drin, aber kein Vergleich zu der japanischen Tinte. Also Vorsicht. Aber was sage ich: Es wäre ein toller Fehlkauf :lol:

    Gruß,
    Tomm

    Re: Diamine: Monboddo's Hat

    Verfasst: 03.04.2020 19:18
    von vanni52
    Hallo Tomm,
    was den Abstand der beiden Tinten voneinander betrifft, gebe ich dir recht. Ich bleibe aber bei meiner Einschätzung der hier vorgestellten Diamine, sie soll ja kein Ersatz, sondern Ergänzung sein.

    Re: Diamine: Monboddo's Hat

    Verfasst: 03.04.2020 20:28
    von Knorzenbach
    vanni52 hat geschrieben:
    03.04.2020 19:18
    sie soll ja kein Ersatz, sondern Ergänzung sein.
    In diesem Falle kann ich Dir nur zuraten! Die Tinte ist einfach toll.

    Gruß,
    Tomm

    Re: Diamine: Monboddo's Hat

    Verfasst: 03.04.2020 20:52
    von TomSch
    Moin.

    Das kann ich nun wirklich bestätigen! 8-)

    Tüsskess, Thomas

    Re: Diamine: Monboddo's Hat

    Verfasst: 09.04.2020 21:42
    von Grimbart
    Unlängst hatte ich die Freude, einen teilweise mit dieser Tinte geschriebenen Brief zu erhalten. Wirklich eine bemerkenswerte Farbe. Wie gut, daß mir die bekannten Bezugsquellen derzeit verschlossen sind. Man wird ja so leicht in Versuchung geführt.

    Lieber Thomas, hat diese Wahl eventuell mit einer Zuneigung zum nördlichsten Teil des Vereinigten Königreichs zu tun? Der Namensgeber der Tinte war, so steht zu vermuten, Lord Monboddo, ein als exzentrisch beschriebener schottischer Jurist, Wissenschaftler und Philosoph. Nicht auszuschließen, daß er auch einen Hut in dieser Farbe trug.

    Seltsamerweise gelingt es mir nicht, den Link zum Wikipedia-Eintrag einzufügen. Das muss also jeder selbst googeln. Man sollte jedoch die englische Version lesen, die deutsche ist dagegen rudimentär. Über einen von ihm getragenen Hut und dessen Farbe wird dort aber auch nichts berichtet.

    An anderer Stelle (leider kann ich auch diesen Link nicht hierher kopieren) wird jedoch explizit darauf verwiesen, daß sein Hut diese violette Farbe hatte (inkyfountainpens, ink review Monboddo's Hat).

    Wieder was gelernt! Lord Monboddo war mir bisher überhaupt kein Begriff. Wozu so eine Tintenvorstellung doch gut ist! Danke, lieber Thomas. Du bist ein wahrer Lehrer.

    Re: Diamine: Monboddo's Hat

    Verfasst: 09.04.2020 22:07
    von TomSch
    Moin, Gernot.

    Hier hat Oliver eine ganz einfache Möglichkeit des Linkens bereitgestellt.
    Irjendwie fühlt ick mir ertappt. ;) Ja, ich mag auch die nördlichen Noch-Briten, die Mentalität der Menschen und der Landschaften, und vor allem natürlich diverse Malts. Das hat aber nur bedingt mit der Diamnine-Tinte zu tun, die es mir zusätzlich angetan hat.

    Die Histörkes über Lord Monboddo und seinen Hut habe ich ebenfalls geschmökert, irgendwo gab's sogar ein Bild von der Kopfbedeckung. Vielleicht sollte ich mir einmal ein paar Verse von ihm zu Gemüte führen, um ihn ein wenig besser einschätzen zu können? 8-)

    Prost zusammen! Thomas

    Re: Diamine: Monboddo's Hat

    Verfasst: 09.04.2020 22:08
    von Tenryu
    Mich erinnert sie an die Bilberry von Diamine.

    Re: Diamine: Monboddo's Hat

    Verfasst: 09.04.2020 22:11
    von Grimbart
    TomSch hat geschrieben:
    09.04.2020 22:07
    Vielleicht sollte ich mir einmal ein paar Verse von ihm zu Gemüte führen, um ihn ein wenig besser einschätzen zu können? 8-)
    Ach, gedichtet hat der auch?

    Re: Diamine: Monboddo's Hat

    Verfasst: 09.04.2020 22:34
    von TomSch
    Hallöle.

    Gedichtet nicht direkt, aber doch phyllosoffiert und viele und - wie man hier erfahren kann - auch wertvolle Theorien entwickelt. Der verlinkte Artikel gibt über seine Aktivitäten und Eigenheiten einen recht umfassenden Überblick. 8-)

    Tschö, Thomas.

    Pe-Es: @Tenryu: nein, die Bilberry ist kühler und bläulicher in der Farbgebung, zudem einheitlich dunkler. ;)

    Re: Diamine: Monboddo's Hat

    Verfasst: 11.04.2020 13:35
    von Grimbart
    Lieber Thomas, der von Dir verlinkte Artikel ist (nahezu) deckungsgleich mit dem Wiki-Eintrag, den hier zu verlinken mir nicht gelungen war.

    Lord Monboddo war tatsächlich ein sehr interessanter Mensch und auch wissenschaftlich bedeutsam. Seltsam finde ich, daß er bei dem ganzen Darwin-Hype überhaupt nicht erwähnt wird, obwohl er doch die gleichen Theorien entwickelt hat und somit ein Wegbereiter Darwins war.

    Mit dem Namen Darwin kann jeder was verbinden, bei Monboddo fällt den meisten nicht mal die Tinte ein ;)

    Warum sollte dieser Farbton eigentlich nicht für Lehrer geeignet sein? Für die Muggels um uns herum ist das doch auch bloß irgendwie ein dunkles Blau, oder?

    Re: Diamine: Monboddo's Hat

    Verfasst: 12.12.2020 8:20
    von DanielH
    Hallo in die Runde,

    Ich hatte gestern ein sehr unerfreuliches Erlebnis mit dieser Tinte. Während einer Besprechung begann mein Cleo Classic, der momentan mit Monboddo's hat betankt ist und den ich in der Brusttasche hatte, zu lecken. Ich hatte drei dunkellila Flecken auf meinem fliederfarbenem Hemd, von denen einer sehr deutlich aufs T-Shirt durchgesuppt war.

    Nach Feierabend habe ich das Hemd in einen Eimer mit Wasser gelegt und circa zwei Studen eingeweicht. Dann waren die Flecken schon sehr deutlich verblasst. Anschließend Maschinenwäsche bei 40°C mit ganz normalem Colorwaschmittel - die Tinte ist weg. Komplett. Mit anderen Worten: Sie scheint sehr gut auswaschbar zu sein.

    Re: Diamine: Monboddo's Hat

    Verfasst: 12.12.2020 8:39
    von Grimbart
    DanielH hat geschrieben:
    12.12.2020 8:20
    Hallo in die Runde,

    Ich hatte gestern ein sehr unerfreuliches Erlebnis mit dieser Tinte. Während einer Besprechung (...)
    Ich glaube, Du hattest eher ein unerfreuliches Erlebnis mit dem Cleo!
    (...) - die Tinte ist weg. Komplett. Mit anderen Worten: Sie scheint sehr gut auswaschbar zu sein.
    Das wiederum scheint mir doch ein sehr erfreuliches Erlebnis zu sein. ;)