Seite 1 von 2
Montblanc Chinese Blue
Verfasst: 05.08.2020 15:20
von SpurAufPapier
Re: Montblanc Chinese Blue
Verfasst: 05.08.2020 16:46
von SpurAufPapier
Übrigens, Quelle des Textes: L. David Mech: Der weiße Wolf
Re: Montblanc Chinese Blue
Verfasst: 05.08.2020 16:54
von SpurAufPapier
Und hier kommt das Seltsame.
Die Tintenbetrachtung aus dem ersten Beitrag habe ich nicht jetzt angefertigt, sondern Anfang Juni, als ich die Tinte bekommen habe. Der Text lag also zwei Monate lang im geschlossenen Collegeblock im Regal (Papier: Oxford Touch). Das Glas war nach dem Verteilen der Tintenproben (letzte am 11. Juni) die ganze Zeit zwar nicht im Schrank, aber in seiner Pappschachtel. Und heute wollte ich noch ein paar Papierausstriche machen.
Tja, ich habe die Tinte grüner in Erinnerung. Etwa so, wie sie im Text erscheint, genau mittig zwischen Grün und Blau.
Auf dem Ausstrich dagegen ist sie viel blauer.
Hat sich die Tinte im verschlossenen Glas verändert? Oder auf dem Papier, so dass die zwei Monate alte Schrift jetzt grüner ist? Meiner Erinnerung würde ich nicht zu 100% vertrauen, bin bloß ein Mensch... aber dass es einen Unterschied gibt, ist eindeutig, denn die "alte" gefällt mir überhaupt nicht, mit der "neuen" von heute könnte ich mich anfreunden.
Ich finde es jedenfalls ziemlich unzuverlässig von dieser Tinte.

- 06 direkt nach Ausstrich.jpg (360.58 KiB) 6391 mal betrachtet

- 07 mehrere Minuten nach Ausstrich.jpg (385.67 KiB) 6391 mal betrachtet

- 08 trocken.jpg (440.18 KiB) 6391 mal betrachtet
Re: Montblanc Chinese Blue
Verfasst: 05.08.2020 17:00
von Blue Fox
Schöne Vorstellung und schöne Schrift, liebe Vikka. Danke!
Re: Montblanc Chinese Blue
Verfasst: 05.08.2020 18:03
von Mesonus
SpurAufPapier hat geschrieben: ↑05.08.2020 16:54
Tja, ich habe die Tinte grüner in Erinnerung. Etwa so, wie sie im Text erscheint, genau mittig zwischen Grün und Blau.
Auf dem Ausstrich dagegen ist sie viel blauer.
Die Tinte hängt in meinem Tintenordner defintiv im Abschnit mit den grünblauen, blaugrünen oder petrol-farbenen Tinten. Grün sieht man aber scheinbar nur bei sehr dickem Auftrag, da hat sie fast so etwas wie einen grünen "Sheen", wie man bei den ersten paar Linien mit dem frisch vollgesogenen Q-Tip sehen kann.
In der Schrift wirkte sie bei mir deutlich blauer und teilweise auch heller. Das mag auch daran liegen, dass sich die Probe damals mit meinem ansonsten recht gut fließenden 805er Pelikan (M) erst einmal gar nicht vertragen hat. Nach dem Befüllen (durch den Tintenleiter aufgezogen) rieselte es mehr aus der Feder, als dass man von Tintenfluß sprechen konnte - sehr gut erkennbar bei dem Scribble auf dem 3. Bild. Nach ein paar Tagen Quälerei habe ich den Füller erst einmal beiseitegelegt, schließlich ist das Leben zu kurz für schlecht fließende Tinten. Nach einigen Wochen hielt ich den Füller inzwischen für eingetrocknet und wollte ihn schon reinigen, doch siehe da, die beiden hatten sich inzwischen scheinbar angefreundet...
Die Testseite...
.

- chinese_blue_1.jpg (545.03 KiB) 6354 mal betrachtet
.
.
Ähnliche Farben...
.

- chinese_blue_2.jpg (774.7 KiB) 6354 mal betrachtet
.
.
Nach dem Befüllen...
.

- chinese_blue_3_vorher.jpg (793.41 KiB) 6354 mal betrachtet
.
.
Nach ein paar Wochen...
.

- chinese_blue_4_nachher.jpg (675.7 KiB) 6354 mal betrachtet
.
.
FF Jan
Re: Montblanc Chinese Blue
Verfasst: 05.08.2020 18:13
von SpurAufPapier
Jetzt, nach dem Durchtrocknen, ist mein Klecks (Ausstrich) Diamine Marine so richtig grün, ähnlich Lamy Turmaline, die Chinese Blue ist nach wie vor blauer als in der "alten" Schrift.
Also genau anders herum als bei Dir, Jan. Komische Tinte.
Re: Montblanc Chinese Blue
Verfasst: 05.08.2020 19:01
von Killerturnschuh
Ich würde es niemals öffentlich zugeben, aber ich finde Chinese Blue großartig.
Ich fürchte jedoch das die Ursache für diese Eau de Nil Ton bei der Vorstellung nicht etwa daran liegt das Chinese Blue fatblich instabil wäre, sondern wohl eher an einer winzigen Verunreinigung beim verwendeten Füller.
Seit Chinese Blue bei mir eingezogen ist habe ich sie ständig in einem meiner Füller im Einsatz, Farbveränderungen konnte ich dabei noch nie feststellen.
Es ist ein wunderschön kraftvolles verwaschen Han lán 藍.
Re: Montblanc Chinese Blue
Verfasst: 05.08.2020 19:32
von SpurAufPapier
Killerturnschuh hat geschrieben: ↑05.08.2020 19:01
Ich würde es niemals öffentlich zugeben, aber ich finde Chinese Blue großartig.
Ich fürchte jedoch das die Ursache für diese Eau de Nil Ton bei der Vorstellung nicht etwa daran liegt das Chinese Blue fatblich instabil wäre, sondern wohl eher an einer winzigen Verunreinigung beim verwendeten Füller.
Seit Chinese Blue bei mir eingezogen ist habe ich sie ständig in einem meiner Füller im Einsatz, Farbveränderungen konnte ich dabei noch nie feststellen.
Es ist ein wunderschön kraftvolles verwaschen Han lán 藍.
Ist er dann mehr blau oder mehr grün?
Diesen Füller habe ich gebraucht bekommen und ordentlich gespült, danach war da einmal die Diamine Teal drin, aber die ist ja nicht so grünlich wie die Füllerschrift, sondern mehr bläulich wie der Ausstrich, also müsste es doch anders herum sein?
Oder es ist eine Reaktion mit dem Papier?
Re: Montblanc Chinese Blue
Verfasst: 05.08.2020 19:40
von Mesonus
SpurAufPapier hat geschrieben: ↑05.08.2020 18:13
Diamine Marine so richtig grün
Sollte sie eigentlich auch sein

- diamine_marine_1_kleiner.jpg (119.53 KiB) 6280 mal betrachtet
Ja, es gibt schon sehr wandelbare Tinten. Bei manchen habe ich aber auch festgestellt, dass meine Erwartungen anhand von schicken Klecksen, Sina's Klopftechnik oder den Bleiche-Bildern von Nick Stewart einfach falsch waren. Ich mag diese Farbspielereinen unheimlich, aber so schick sie auch sind, meist kommt die Tinte dann doch in einer deutlich anderen Farbe aus der Feder.
Daher bin ich auch bisher auch bei meinen Q-Tip-Swabs geblieben, ordentlich einweichen und man hat auf den ersten paar Strichen eine Farbsättigung, bei der man auch "Sheen" gut erkennen kann. Mit jedem weiteren Strich lässt die Sättigung dann nach und meist kann man so die Farb-Nuancen von sehr üppig fließenden bis hin zu trockenen Federn sehr gut nachvollziehen...
FF Jan
Re: Montblanc Chinese Blue
Verfasst: 05.08.2020 19:47
von JulieParadise
Tja, siehste, und ich fand die Ergebnisse von Aufstrichen mit Wattestäbchen so unattraktiv, dass ich gar keine Lust mehr auf die Tinten hatte, als ich mal kurz damit begonnen habe. Zumal mit den nassen und geliebteren meiner Füller das Ergebnis von den Klecksen auch im Farbumfang gar nicht so weit weg ist.
Aber natürlich sind weder mein Handy noch mein Monitor farbkalibriert, mehr als das Fensterlicht habe ich nicht und wenn man dann noch etwas aufhellt, weil alles so öde dunkel aussieht, ist tatsächliche Farbtreue kaum mehr zu erzielen. Wobei, trotz aller Technik und auch obwohl sie Fotografin ist, auch Kellie von Mountain of Ink manchmal Ergebnisse hat, die so gar nicht aussehen wollen, wie die gleiche Tinte bei mir. Diamine Salamander wäre ein Beispiel dafür, wobei die auch undankbar beim Fotografieren ist.
Re: Montblanc Chinese Blue
Verfasst: 05.08.2020 20:03
von SpurAufPapier
Mesonus hat geschrieben: ↑05.08.2020 19:40
SpurAufPapier hat geschrieben: ↑05.08.2020 18:13
Diamine Marine so richtig grün
Sollte sie eigentlich auch sein
FF Jan
Zumindest auf diesem Foto (und auf meinem Monitor) ist sie viel blauer, als bei mir "in echt" auf dem Papier.
Re: Montblanc Chinese Blue
Verfasst: 05.08.2020 20:07
von Killerturnschuh

- IMG-20200805-WA0000.jpg (83.04 KiB) 6264 mal betrachtet
Das ist Montblanc Chinese Blue, und so sieht es aus seit es vor etlichen Monaten bei mir Einzug gehalten hat.
Re: Montblanc Chinese Blue
Verfasst: 05.08.2020 20:11
von SpurAufPapier
Das ist eindeutig ein petroliges Blau.
Ich versuche nachher den Klecks auf dem Papier einzufangen.
P. S. So, wie hier, gefällt mir die Tinte. Mit meiner kann ich nichts anfangen.
Ich wollte sie nach der Challenge loswerden, aber ich glaube, jetzt lohnt es sich, ein bisschen zu experimentieren.
Re: Montblanc Chinese Blue
Verfasst: 06.08.2020 11:49
von Mesonus
JulieParadise hat geschrieben: ↑05.08.2020 19:47
...Aufstrichen mit Wattestäbchen so unattraktiv...
...weder mein Handy noch mein Monitor farbkalibriert...
Du, als damals die ersten Seiten für meinen Tinten-Ordner entstanden sind, hatte ich noch keine Ahnung, dass ich die mal für ein Forum ablichten oder gar zu einem Treffen mitbringen will. Wenn ich das gewusst hätte, wäre sicherlich etwas Attraktiveres und vor allem etwas leichter zu transportierendes als dicke A4-Ordner

dabei herausgekommen
Das Thema Farbkalibrierung ist natürlich auch noch so eine Sache. Schon ein paar keine Unterschiede in der Beleuchtung
lassen eine Farbe anders wirken.
Unterschiedlich eingestellt Monitore können die komplette Farbe verändern...

- farbkalibrierung_reduziert.jpg (46 KiB) 6127 mal betrachtet
.
Da wir aber noch keinen Vergleich zur MB Petrol haben, mussten meine Wattestäbchen heute nochmal ran...
.

- mb_chinese_petrol_maya_moctezuma_reduziert.jpg (499.12 KiB) 6127 mal betrachtet
.
FF Jan
Re: Montblanc Chinese Blue
Verfasst: 07.08.2020 0:46
von Lamynator