Seite 1 von 1

Robert Oster Signature "Blue Denim"

Verfasst: 28.08.2020 23:28
von HeKe2
Hier der Link zu dem älteren Faden ohne Bilder im Archiv.


Robert Oster
Signature Ink
“Blue Denim”
.
Diese Tinte habe ich gekauft, weil der Farbeindruck, den ich auf der Seite von Papier und Stift gewonnen habe, mich ansprach. Es sah nach einem mittleren Blau aus, nicht allzu gesättigt, mit einem kräftigen Shading. Geliefert wird die Tinte in dem bekannten Kunststoffgefäß mit dem goldfarbenem Aufkleber, das 50ml enthält. Ich verzichte an dieser Stelle auf ein Bild der Verpackung, weil diese sich von allen anderen Robert-Oster-Tinten dieser Reihe nur im Deckelaufkleber mit der Farbangabe unterscheidet.
.
Denim1.jpg
Denim1.jpg (778.32 KiB) 2123 mal betrachtet
.
Zunächst einmal eine Bemerkung zu dem Blatt, dass ich für diesen Test verwendet habe. Es ist ein Blatt aus Rodia DotPad N°18 Block in der Größe Din A4 mit 80 g/qm. Allerdings handelt es sich dabei wohl um eine amerikanische Auslegung des „Din“ A4 Formats, denn Din A4 ist der Block zwar, nur fehlen in der Höhe am Ende zwei Zentimeter, weil dort der Block geheftet ist. Die Perforation setzt also darunter an, wodurch jedes Blatt nicht 29,7cm hoch ist, sondern eben ca. 2cm weniger. Deshalb passt das Tintentestformular von Mark auch nicht ganz auf dieses Blatt. Man möge mir daher diese etwas verkürzte Ausführung seines Formulars verzeihen.

Nun zur Tinte:
Ein mittleres Blau hatte ich erwartet, doch es wurde ein Blau mit einem deutlichen Grünstich. Nun hatte ich ja schon an anderer Stelle gesagt, dass ich blaugüne, türkise oder petrolige Tinten nicht so sehr mag. Diese hier neigt schon eher zu Blau, vielleicht sollte man sie als grünblau bezeichnen, oder als Petrol mit einem deutlichen Blaustich. Zur Verdeutlichung habe ich auf dem folgenden Bild mal ein paar andere Blautöne dieser Farbe gegenübergestellt. Die Noodler‘s „54th Massachusetts“ scheint allerdings den heißen Sommer nicht überlebt zu haben. Ich hatte sie hier mit aufgetragen, weil ich bei Ihr auch ein leicht petroliges Aussehen in Erinnerung hatte. Davon ist nichts mehr übrig. Sie erscheint jetzt blaugrau, nach dem Schütteln etwas dunkler, was nicht für eine weitere Füllertauglichkeit spricht.
.
Denim2.jpg
Denim2.jpg (579.65 KiB) 2123 mal betrachtet
.
Deutlich weicht die "Denim" ins Grünblaue von den anderen Tinten ab. Hätte ich vorher im FPN nachgesehen, wäre mir das auch schon vorher bekannt gewesen, zumal viele der Blautöne von Robert Oster einen deutlichen Grün- oder Türkisstich haben. Andererseits verbinde ich den Namen Denim hauptsächlich ein "Jeansblau" und da erwarte ich alles andere, aber keinen Grünstich.

Wer genau hinsieht, kann auch bei diesem Scan in den Tintenspritzern etwas roten Sheen erkennen, von nennenswerter Bedeutung ist das jedoch nicht. Beim Schreiben ist davon nichts zu sehen. In Sachen Shading hatte ich mir zwar auch etwas mehr erwartet, jedoch ist Shading eindeutig vorhanden, wenn auch nicht so viel, dass es gleich ins Auge springt.
Ansonsten ist die Tinte rechtproblemlos. Sie blutet nur durch, wenn man es wirklich übertreibt. Zum Beweis nachfolgend die Rückseite des zweiten Bildes:
.
Scan_20200828_0003.jpg
Scan_20200828_0003.jpg (562.13 KiB) 2123 mal betrachtet
.
Die Tinte franst auch auf einfachem Kopierpapier nicht aus und fließt sehr gut. Wasserfestigkeit ist bei Robert-Oster-Tinten in der Regel nicht zu erwarten, so auch nicht von dieser. Der im Chromatogram weit nach oben gelaufene blaue Anteil zeigt die hohe Wasserlöslichkeit der Tinte.
.
Chroma1.jpg
Chroma1.jpg (128.31 KiB) 2123 mal betrachtet
.
Man kann erkennen, dass die Tinte aus einem cyanfarbenen Anteil besteht, einer magentafarbenen Komponente und einem gelben oder grüngelben Anteil. Der letzte Anteil muss ja auch irgendwie enthalten sein, den der Hang zur Grünlastigkeit ist offensichtlich.

Fazit:
Unter dem Strich bleibt eine blaugrüne Tinte mit sehr gutmütigen Eigenschaften. Sie ist leicht wieder irgendwo herauszuwaschen, fließt gut, zeigt Shading und verträgt sich mit fast jedem Papier. Ja, der Preis ist mit knapp über 16,- EUR für 50ml etwas höher, andererseits handelt es sich aber auch um eine weit gereiste Tinte. Den Farbton gibt es allerdings mit Sicherheit an anderer Stelle günstiger. Auch wenn ich die Tinte noch nicht besitze, aber vielleicht kommt die exklusiv bei Papier und Stift erhältliche „A Night in Jodhpur“ der Sache näher: Günstiger Preis, Größere Menge, mehr Sheen, auch Shading, ähnlicher Farbton.


Die Tinteneigenschaften im Einzelnen (Maximalwert 10):

Ausbluten, Ausfransen: 9,5
Durchscheinen: 8
Durchbluten: 9
Tintenfluss: 9
Wasserfestigkeit: 0
Sättigung: 6
Shading: 7
Sheen: 2
Trocknungszeit auf Kopierpapier: 15 sek.
Trocknungszeit auf Rhodia DotPad N°18: 25 sek.

Eingesetztes Material:
Rober Oster Signature Ink „Blue Denim“
Pelikan Souverän M800, blau-schwarz gestreift, 18k Goldfeder „B“
Italix Parsons Essential, Stahlfeder, Cursive Italic 1,3mm
Rhodia DotPad N°18, A4, 80g/qm
Oxford Optik Paper, 90g/qm
EcoOffice Kopierpapier, 80g/qm
Macherey-Nagel MN615 Laborfilterpapier
Fließmittel: Wasser

Re: Robert Oster Signature "Blue Denim"

Verfasst: 29.08.2020 20:38
von vanni52
Hallo Hermann,

besten Dank für die ausführliche, aussagekräftige und schöne Rezension.
Auf den ersten Blick fällt mir beim Farbton eine Ähnlichkeit zur MB Tolstoy auf, die ja im Prinzip
nicht mehr verfügbar ist.

Re: Robert Oster Signature "Blue Denim"

Verfasst: 29.08.2020 23:53
von hoppenstedt
Schön! Vielen Dank für diese ausführliche Vorstellung, Hermann :)
Ich musste kurz an eine dunkle Version von „Aquamarine“ aus der Edelstein-Reihe von Pelikan denken...

Re: Robert Oster Signature "Blue Denim"

Verfasst: 21.11.2020 19:20
von Ex Libris
Hallo Hermann,

vielen Dank für Deine Vorstellung und die neuen Bilder.

Farben sind immer auch eine Geschmackssache – und die petroligen/türkise Blautöne haben mir es in besonderer Weise angetan.

Daher ist es sicher nicht verwunderlich, wenn ich sage, dass mir die Tintenfarbe ausnehmend gut gefällt. Sie ist jetzt vielleicht nicht unbedingt das, was ich mir unter Denim vorstelle, aber für mich ist sie definitiv einen Kauf wert.

Viele Grüße,
Florian