Noodler's Ink Squeteague
Verfasst: 29.08.2020 17:19
Hallo liebe Forengemeinde,
Ich habe zur Squeteague von Noodler's Ink noch keine Rezension hier gefunden, deshalb dachte ich, ich mache mal den Anfang.
Für eine Noodler's Tinte ist sie echt harmlos. Sie ist keine Bulletproof Tinte, im Gegenteil, sie ist gar nicht wasserfest. Lichtechtheit habe ich nicht getestet, so wichtig ist mir das nicht, da ich mir nie Texte an die Wand hänge.
Typisch Noodler's ist die Trocknungszeit, die praktisch endlos ist, weshalb die Tinte eher für feine, trockene Füller geeignet ist oder man viel Platz hat, um beschriebene Seiten zum Trocknen auszulegen
Die Flasche ist die übliche unspektakuläre Flasche: Am besten gefällt sie mir auf dem Oxford Optic Paper. Auf Tomoe River trocknet sie noch schlechter, abfotografieren kann ich das aber nicht, da ich sie nur in meinem Kalender auf TR geschrieben habe und die Infos da drin darf ich nicht veröffentlichen
Auf dem Oxford Papier kommt die Farbe aber am besten zur Geltung.
Als nächstes habe ich das Fabriano Copy Bio getestet. Dieses Heft ist mein Tintentestheft. Das Papier ist etwas gelblicher und qualitativ nicht herausragend. Wenn man aber immer nur auf super Papier testet, sagt das aber meiner Meinung nach auch nicht so viel aus, obwohl dieses Papier immer noch in einer ganz anderen Liga spielt, als das Kopierpapier, das ich auf der Arbeit nutzen muss, weshalb ich mir Formulare immer daheim ausdrucke.
Weil ich mit dem Fabriano Papier nicht so glücklich bin, habe ich mir zum Testen noch das Clairmail 60g gekauft, da das so gute Rezensionen hat, denen ich mich aber nicht wirklich anschließen kann. Hier blutet die Squeteague sogar noch stärker durch als auf dem Rhodia Dot Pad. Ein Foto von der Rückseite kommt noch im nächsten Beitrag.
Als nächstes kommt das Rhodia Dot Pad Papier, das im Vergleich mit anderen Tinten mit der Squeteague sogar ganz gut klar kommt. Insgesamt bin ich von diesem Papier extrem enttäuscht und kann die ganzen positiven Rezensionen dazu gar nicht nachvollziehen. (Ich habe kaum eine Tinte, mit der dieses Papier klar kommt und die Herbin Tinten drücken da alle durch.)
Erstaunlich finde ich die Farbe der Tinte, die auf jedem Papier anders aussieht, selbst bei reinweißen Papieren. Auf dem Oxford leuchtet das Grün richtig, auf dem Rhodia wirkt die Farbe wesentlich nüchterner und gebrochener.
Die Aussage, die ich anderswo gelesen habe, dass die Tinte ins blaue Spektrum gehört, kann ich absolut nicht nachvollziehen, die ist eindeutig grün. Der Blauanteil ist zwar nicht niedrig, aber ich habe bspw. schon Probleme, die Farbe als Teal zu bezeichnen, dafür ist sie definitiv zu grün.
Im nächsten Beitrag kommen noch Detailaufnahmen und Rückseiten.
Ich habe zur Squeteague von Noodler's Ink noch keine Rezension hier gefunden, deshalb dachte ich, ich mache mal den Anfang.
Für eine Noodler's Tinte ist sie echt harmlos. Sie ist keine Bulletproof Tinte, im Gegenteil, sie ist gar nicht wasserfest. Lichtechtheit habe ich nicht getestet, so wichtig ist mir das nicht, da ich mir nie Texte an die Wand hänge.
Typisch Noodler's ist die Trocknungszeit, die praktisch endlos ist, weshalb die Tinte eher für feine, trockene Füller geeignet ist oder man viel Platz hat, um beschriebene Seiten zum Trocknen auszulegen

Die Flasche ist die übliche unspektakuläre Flasche: Am besten gefällt sie mir auf dem Oxford Optic Paper. Auf Tomoe River trocknet sie noch schlechter, abfotografieren kann ich das aber nicht, da ich sie nur in meinem Kalender auf TR geschrieben habe und die Infos da drin darf ich nicht veröffentlichen

Die Aussage, die ich anderswo gelesen habe, dass die Tinte ins blaue Spektrum gehört, kann ich absolut nicht nachvollziehen, die ist eindeutig grün. Der Blauanteil ist zwar nicht niedrig, aber ich habe bspw. schon Probleme, die Farbe als Teal zu bezeichnen, dafür ist sie definitiv zu grün.
Im nächsten Beitrag kommen noch Detailaufnahmen und Rückseiten.