Robert Oster Velvet Crush
Verfasst: 09.12.2020 8:41
Hallo liebe Tintenfreunde!
Diese Tinte hatte ich mir extra für den Penexchange Inkvent-Kalender besorgt. Den Bildern bei Papier und Stift zufolge erwartete ich ein schönes, weihnachtliches Violett mit goldenem Sheen. So stellte ich mir die Tinte für meine Weihnachtspost vor, also kurzerhand geordert und drei Tage später war die Tinte da. Um welche Tinte es geht? Um die
Eigentlich hätte ich den eingangs genannten Erwartungen entsprechnd von der Tinte enttäuscht sein müssen, denn Sheen ist beim Schreiben nun wirklich nicht erkennbar.
. .
Dabei fällt auf, dass die zum Vergleich herangezogenen Papiersorten völlig unerwartet reagieren. Leider besitze ich kein Tomoe River Papier*), um zu zeigen, ob dieses in der Lage ist, den Sheen hervorzuzaubern. Jedenfalls zieht die Tinte bei Oxford Optik Papier so sehr in das Papier ein, dass an Sheen gar nicht zu denken ist. Das geht so weit, dass die Tinte auf diesem Papier, 90g/m² auch am stärksten durchscheint, ohne beim Schreiben aber durchzubluten. Auch auf Rhodia DotPad N18 Papier, 80g/m² ist kein Sheen zu erkennen, allenfalls bei ganz dicken Tropfen sehr wenig. Aber ich sagte ja schon, dass beim Schreiben keinerlei Sheen entsteht. Auf dem Papier meines Staufen Briefblocks „Original Staufenpost“, 80g/m² lässt sich beim Tropfen wenigstens etwas Sheen provozieren. Am besten gelingt es auf Clairefontaine Veloute, 90g/m² Papier.
. .
Nun sagte ich eingangs „eigentlich“ hätte ich enttäuscht sein müssen. Das „Eigentlich“ deshalb, weil mir die Tinte dennoch sehr gut gefällt. Zwar kann ich selbst mit meinem Feuerwehrschlauch-Füller, dem M1005 „Stresemann“ keinen Sheen erzeugen, jedoch gefällt mir die Tintenfarbe ausgesprochen gut.
. .
Die Tinte stellt sich als sehr edel wirkendes Grauviolett dar. Es wirkt irgendwie nicht so knallig wie die meisten violetten Tinten und scheint etwas ins Schwarzgraue „abgestumpft“ zu sein. Es erinnert mich ein wenig an die violette liturgischen Gewänder in der katholischen Kirche. Jedenfalls gefällt mir die Farbe genau deshalb. Sie ist überhaupt nicht aufdringlich und kann deshalb auch durchaus im Alltag eingesetzt werden. Ganz nebenbei überzeugt die Tinte auch auf billigeren Papieren. Ich konnte keinerlei Ausfransen, oder Durchbluten feststellen. OK, wenn man die Tinte dick mit einem Haarpinsel aufträgt, kommt es bei einigen Papieren zum Durchbluten, aber dass kann ja nicht der Maßstab sein. Dass die Tinte sich diesbezüglich so problemlos verhält ist umso erstaunlicher, weil die Tinte selbst auf saugfähigen Papieren mindestens 25 sek. braucht, um zu trocknen. Darüber hinaus ist die Tinte erstaunlich wasserfest, was bei Robert Oster Tinten ja eigentlich eher selten der Fall ist. Die getrocknete Tinte lässt sich von dem Rhodia DotPad Papier unter fließendem, lauwarmem Wasser nur zu ca. 50% entfernen.
Was noch auffällt ist, dass die Tinte doch verhältnismäßig deutlich Shading zeigt. Natürlich ist auch das wieder abhängig vom Papier aber es spricht dafür, dass die Tinte eher weniger gesättigt ist, als man es gemeinhin von einem „Sheenmonster“ erwartet. Aber in diese Kategorie gehört diese Tinte auch definitiv nicht.
Mit Wasser als Fließmittel ließ sich die Tinte im Übrigen nicht auftrennen. Es lief ein violetter Fleck bis auf etwa 85% bezogen auf die Fließmittelfront. Möglicherweise ist mit einem anderen Fließmittel da noch etwas herauszuholen.
Die Tinteneigenschaften im Einzelnen (Maximalwert 10):
Ausbluten, Ausfransen: 9
Durchscheinen: 8
Durchbluten: 7
Tintenfluss: 8
Wasserfestigkeit: 5-7, je nach Papier
Sättigung: 6
Shading: 7
Sheen: 3
Trocknungszeit auf Navigator Universal Multifunktionspapier (Pelikan M1005 „B“): ~25 sek.
Trocknungszeit auf Rhodia Dotpad N°18 80g/m² (Pelikan M1005 „B“): <45 sek.
Trocknungszeit auf Oxford Optik Paper 90g/m² (Pelikan M1005 „B“): <75 sek.
Eingesetztes Material:
Robert Oster „Velvet Crush“
NAMISU Horizon AL, Titanfeder „B“
Pelikan M1005 „Stresemann“, 18k „B“
Rhodia Dotpad N°18, A4, 80g/qm, weiß
Rhodia Color N°18, A4, 80g/m², creme (liniert)
Navigator Universal Multifunktionspapier 80g/qm
Oxford Optik Paper, 90g/qm
Tomoe River Papier, 52g/m², creme
Laborfilterpapier Macherey&Nagel MN615
Fließmittel: Wasser
Diese Tinte hatte ich mir extra für den Penexchange Inkvent-Kalender besorgt. Den Bildern bei Papier und Stift zufolge erwartete ich ein schönes, weihnachtliches Violett mit goldenem Sheen. So stellte ich mir die Tinte für meine Weihnachtspost vor, also kurzerhand geordert und drei Tage später war die Tinte da. Um welche Tinte es geht? Um die
Robert Oster
Velvet Crush
Velvet Crush
Eigentlich hätte ich den eingangs genannten Erwartungen entsprechnd von der Tinte enttäuscht sein müssen, denn Sheen ist beim Schreiben nun wirklich nicht erkennbar.
. .
Dabei fällt auf, dass die zum Vergleich herangezogenen Papiersorten völlig unerwartet reagieren. Leider besitze ich kein Tomoe River Papier*), um zu zeigen, ob dieses in der Lage ist, den Sheen hervorzuzaubern. Jedenfalls zieht die Tinte bei Oxford Optik Papier so sehr in das Papier ein, dass an Sheen gar nicht zu denken ist. Das geht so weit, dass die Tinte auf diesem Papier, 90g/m² auch am stärksten durchscheint, ohne beim Schreiben aber durchzubluten. Auch auf Rhodia DotPad N18 Papier, 80g/m² ist kein Sheen zu erkennen, allenfalls bei ganz dicken Tropfen sehr wenig. Aber ich sagte ja schon, dass beim Schreiben keinerlei Sheen entsteht. Auf dem Papier meines Staufen Briefblocks „Original Staufenpost“, 80g/m² lässt sich beim Tropfen wenigstens etwas Sheen provozieren. Am besten gelingt es auf Clairefontaine Veloute, 90g/m² Papier.
. .
Nun sagte ich eingangs „eigentlich“ hätte ich enttäuscht sein müssen. Das „Eigentlich“ deshalb, weil mir die Tinte dennoch sehr gut gefällt. Zwar kann ich selbst mit meinem Feuerwehrschlauch-Füller, dem M1005 „Stresemann“ keinen Sheen erzeugen, jedoch gefällt mir die Tintenfarbe ausgesprochen gut.
. .
Die Tinte stellt sich als sehr edel wirkendes Grauviolett dar. Es wirkt irgendwie nicht so knallig wie die meisten violetten Tinten und scheint etwas ins Schwarzgraue „abgestumpft“ zu sein. Es erinnert mich ein wenig an die violette liturgischen Gewänder in der katholischen Kirche. Jedenfalls gefällt mir die Farbe genau deshalb. Sie ist überhaupt nicht aufdringlich und kann deshalb auch durchaus im Alltag eingesetzt werden. Ganz nebenbei überzeugt die Tinte auch auf billigeren Papieren. Ich konnte keinerlei Ausfransen, oder Durchbluten feststellen. OK, wenn man die Tinte dick mit einem Haarpinsel aufträgt, kommt es bei einigen Papieren zum Durchbluten, aber dass kann ja nicht der Maßstab sein. Dass die Tinte sich diesbezüglich so problemlos verhält ist umso erstaunlicher, weil die Tinte selbst auf saugfähigen Papieren mindestens 25 sek. braucht, um zu trocknen. Darüber hinaus ist die Tinte erstaunlich wasserfest, was bei Robert Oster Tinten ja eigentlich eher selten der Fall ist. Die getrocknete Tinte lässt sich von dem Rhodia DotPad Papier unter fließendem, lauwarmem Wasser nur zu ca. 50% entfernen.
Was noch auffällt ist, dass die Tinte doch verhältnismäßig deutlich Shading zeigt. Natürlich ist auch das wieder abhängig vom Papier aber es spricht dafür, dass die Tinte eher weniger gesättigt ist, als man es gemeinhin von einem „Sheenmonster“ erwartet. Aber in diese Kategorie gehört diese Tinte auch definitiv nicht.
Mit Wasser als Fließmittel ließ sich die Tinte im Übrigen nicht auftrennen. Es lief ein violetter Fleck bis auf etwa 85% bezogen auf die Fließmittelfront. Möglicherweise ist mit einem anderen Fließmittel da noch etwas herauszuholen.
Die Tinteneigenschaften im Einzelnen (Maximalwert 10):
Ausbluten, Ausfransen: 9
Durchscheinen: 8
Durchbluten: 7
Tintenfluss: 8
Wasserfestigkeit: 5-7, je nach Papier
Sättigung: 6
Shading: 7
Sheen: 3
Trocknungszeit auf Navigator Universal Multifunktionspapier (Pelikan M1005 „B“): ~25 sek.
Trocknungszeit auf Rhodia Dotpad N°18 80g/m² (Pelikan M1005 „B“): <45 sek.
Trocknungszeit auf Oxford Optik Paper 90g/m² (Pelikan M1005 „B“): <75 sek.
Eingesetztes Material:
Robert Oster „Velvet Crush“
NAMISU Horizon AL, Titanfeder „B“
Pelikan M1005 „Stresemann“, 18k „B“
Rhodia Dotpad N°18, A4, 80g/qm, weiß
Rhodia Color N°18, A4, 80g/m², creme (liniert)
Navigator Universal Multifunktionspapier 80g/qm
Oxford Optik Paper, 90g/qm
Tomoe River Papier, 52g/m², creme
Laborfilterpapier Macherey&Nagel MN615
Fließmittel: Wasser