Seite 1 von 1

Colorverse Schrödinger

Verfasst: 06.01.2021 8:22
von mbf
So, ich hatte mir neulich ein paar Proben der Colorverse-Tinten zukommen lassen, 7 Stück, was wohl fast als repräsentative Stichprobe gelten kann, da nach letzter Zählung 72 Tinten in dieser Glasgröße (5 mL) verfügbar sind. Um ein Fazit vorwegzunehmen: es gibt tolle Tinten, Tinten, die funktionieren und Tinten, die, ja, die auch im Sortiment sind.
Ich habe alle Tinten auf Tomoe River 52 g/m² mit einem Pelikan M1000 (M-Feder) getestet, um eine Vergleichsbasis zu haben. So kann man recht gute Vergleiche zu den vorhandenen Tests anstellen, gerade bei den "neuen" Tinten. Daneben habe ich noch ein wenig auf anderen Papieren herumgekritzelt, das werde ich -wenn hilfreich- jeweils im Text erwähnen.

Die Tinte wurde hier schonmal vorgestellt, ich möchte aber auch meine Eindrücke zum besten geben.

Oben wurde angemerkt, dass man die Tinte nicht unbedingt braucht. Ja und nein. Wenn man schon ein solides Grün hat, dann sicherlich nicht, denn das liefert die Tinte. Es ist dann aber auch nicht mehr, die Tinte weist ein gutes Shading auf und ist damit sogar recht alltagstauglich, wenn einem der Farbton liegt. Einen Sheen kann man nur bei massivstem Auftrag auf glattem Papier provozieren - und auch dann nur in homöpathischen Dosen. Insgesamt ist das eine unkomplizierte Tinte, mehr aber auch nicht. Ich gebe es zu, Begeisterung sieht anders aus, da bleibe ich bei meiner Rohrer+Klinger Verdura, die liegt in der gleichen Gegend, lässt sich durch Mischen gut "tunen" und ist billiger.

Auf besonderen Wunsch habe ich eine Katze gezeichnet. OK, ich kann keine Katzen zeichnen. :)

Re: Colorverse Schrödinger

Verfasst: 06.01.2021 9:49
von vanni52
Hallo Matthias,
toll, wie hier Wünsche erfüllt werden.🙂
Und Deine Coloverse-Reviews sind klasse.

Re: Colorverse Schrödinger

Verfasst: 06.01.2021 9:52
von Füchschen
Oh ich glaube ich sollte mein Glas dann doch mal nutzen. Ich finde das Grün nämlich klasse. Die Katze ist doch schön.

Re: Colorverse Schrödinger

Verfasst: 06.01.2021 10:43
von mbf
@Füchschen
Wenn die Tinte schon da ist, keine Frage, zum Rumstehen ist sie dann doch zu schade.

@vanni52
Klar, gerne doch. Streng genommen gibt es hier auch eine spezielle "Schödingers Cat"-Tinte (mit Glitzer, habe ich nicht), aber den Herrn Schrödinger wollte ich dann doch noch weniger zeichnen... ;-)
Ansdonsten freut es mich, dass die zugegebenermaßen eher knappen Betrachtungen ankommen. Aber bei diesen Tinten sieht man wieder, wie unterschiedlich sie wirken können, gerade bei denen, für die schon Berichte existieren. Man kommt um Selbstversuche einfach nicht herum. Hier geht es ja noch, die kleinen Gläschen kosten nicht die Welt, wenn es sonst keine Proben gibt.

Re: Colorverse Schrödinger

Verfasst: 06.01.2021 12:58
von vanni52
Zu den Tinten selber hatte ich mich bisher noch nicht geäußert.
Von den sieben von Dir vorgestellten Coloverse-Tinten gefällt mir die Schrödinger am besten.
Ein richtig schönes mittleres Grün.

Re: Colorverse Schrödinger

Verfasst: 09.01.2021 19:19
von Ex Libris
Hallo Matthias,

vielen Dank für diese Vorstellung.

Im anderen Faden hatte Marianne die Tinte verwendet. Von ihr habe ich auch eine Probe hier, die ohnehin demnächst dran gekommen wäre. Ich glaube fast, dass ich die jetzt vorziehe. Mich interessiert, wie sie bei mir aus meinem Füller wirkt.

Viele Grüße,
Florian