Seite 1 von 1

OMAS Sepia

Verfasst: 11.01.2021 15:06
von vanni52
0EE161D4-FFF3-4817-AACC-11A42567FFE4.jpeg
0EE161D4-FFF3-4817-AACC-11A42567FFE4.jpeg (754.76 KiB) 2782 mal betrachtet

Die OMAS Sepia mit einer kurzen Vorstellung, weil diese Tinte auch einige Jahre nach dem Ende des Herstellers noch
punktuell im Netz zu finden ist.
Vor allem aber aufgrund der Tatsache, dass diese Tinte hier im Forum noch nicht vorgestellt wurde und somit auch
im Archiv fehlt.
Und es ist eine schöne Tinte, in der Mitte des braunen Spektrums, weder ins Rötliche abdriftend noch ins Graue.

Wobei der namensgebende natürliche Farbstoff (C.I. Natural Brown), von Sepien als Wehrsekret eingesetzt, auch
für schwarze Sepia-Pasta verwendet wird, zum Grau-Schwarzen tendiert. Nebenbei bemerkt.

Die in ausführlicheren Tintenvorstellungen besprochenen Eigenschaften zum Schreibverhalten (Trocknungszeit,
Durchscheinen, Durchbluten, Ausfransen, Fließverhalten,...) nur en passant beim Schreibeinsatz beurteilt und als alltagstauglich eingeschätzt.
Eher ein überdurchschnittlich Shading, das in breiteren Federn sicherlich noch eindrucksvoller möglich ist.

Die übliche chromatographische Untersuchung zum Thema Rezeptur erweist sich hier als recht problematisch.
Eine Trennung in die einzelnen Farben wird entweder durch die Grobporigkeit des Filterpapieres erschwert, oder aber die Bestandteile ähneln sich bezüglich ihres hydrophilen Charakters. Deshalb habe ich an einer Stelle das Laufmittel Wasser
mit etwas Ethanol angereichert (40%).

6B614D95-4E2D-45E6-82F2-F5FF91E80DB2.jpeg
6B614D95-4E2D-45E6-82F2-F5FF91E80DB2.jpeg (595.64 KiB) 2782 mal betrachtet

Braune Tinten sind in der Regel aus überdurchschnittlich vielen Farbstoffen zusammengesetzt.
Hier auf den ersten Blick Rosa, Koralle, Bordeauxrot, mit Nachhilfe beim Auschromatographieren noch
Türkis und etwas Gelb.

Wie schön, dass ich noch ein Fässchen ergattern konnte, und nicht nur aus der Perspektive eines OMAS-Fans.

Re: OMAS Sepia

Verfasst: 11.01.2021 15:31
von JulieParadise
Danke für die schöne Vorstellung und auch den dezenten Hinweis (den ich mir bei "Sepia[-]" im Namen tragenden Tinten oft kaum verkneifen kann), dass das kaum an das gräulichere Braun erinnert, an den der Name anknüpfen soll.

Offtopic sei mir die Nachfrage gestattet, ob Du öfter die Zeilen manuell mit der Enter-Taste umbrichst? Bei mir jedenfalls ergibt sich nach etwa eineinhalb Zeilen in allen längeren Abschnitten Deines Textes oben ein Zeilenwechsel mitten im Satz etwa bei
"Herstellers noch"
"somit auch"
"auch"
"(Trocknungszeit,"
u.ö. :shock:

Re: OMAS Sepia

Verfasst: 11.01.2021 16:47
von vanni52
JulieParadise hat geschrieben:
11.01.2021 15:31
Danke für die schöne Vorstellung und auch den dezenten Hinweis (den ich mir bei "Sepia[-]" im Namen tragenden Tinten oft kaum verkneifen kann), dass das kaum an das gräulichere Braun erinnert, an den der Name anknüpfen soll.

Offtopic sei mir die Nachfrage gestattet, ob Du öfter die Zeilen manuell mit der Enter-Taste umbrichst? Bei mir jedenfalls ergibt sich nach etwa eineinhalb Zeilen in allen längeren Abschnitten Deines Textes oben ein Zeilenwechsel mitten im Satz etwa bei
"Herstellers noch"
"somit auch"
"auch"
"(Trocknungszeit,"
u.ö. :shock:
Danke Dir.
Was die Nachfrage betrifft, kann ich nur einen Erklärungsversuch geben:
Ich wechsle häufiger zwischen iPhone und iPad. (je nach Hausarbeit, zu der ich hier andauernd eingeteilt werde.🙂)

Re: OMAS Sepia

Verfasst: 11.01.2021 16:53
von JulieParadise
Aaah, und da landet man dann auch mal auf einer anderen Taste oder die Dinger machen, wie ihnen gerade lustig ist, vaschtehe ... ;)

Ich frage, weil manche das ja bewusst machen, um an ganz bestimmten Stellen Zeilenwechsel hervorzurufen (bzw. zu erzwingen), sich aber der Tatsache gar nicht so bewusst sind, dass wohl bei jedem von uns die Verteilung des Textes in den Zeilen je nach Ausgabegerät unterschiedlich ist und das sehr schnell sehr seltsam aussehen kann.

Re: OMAS Sepia

Verfasst: 11.01.2021 17:00
von vanni52
JulieParadise hat geschrieben:
11.01.2021 16:53
Aaah, und da landet man dann auch mal auf einer anderen Taste oder die Dinger machen, wie ihnen gerade lustig ist, vaschtehe ... ;)

Ich frage, weil manche das ja bewusst machen, um an ganz bestimmten Stellen Zeilenwechsel hervorzurufen (bzw. zu erzwingen), sich aber der Tatsache gar nicht so bewusst sind, dass wohl bei jedem von uns die Verteilung des Textes in den Zeilen je nach Ausgabegerät unterschiedlich ist und das sehr schnell sehr seltsam aussehen kann.
Seit ich hier im Forum texte, mache ich einiges nicht mehr sooo bewusst.
So bin ich schon lange von der Normalsprache umgestiegen auf WhatsAppSocialMediaDenglish, geht auch irgendwie
flotter von der Hand.🙂

Re: OMAS Sepia

Verfasst: 11.01.2021 18:20
von HeKe2
Hallo Heinrich!

Da hast Du ja noch ein sehr edles Tröpfchen ausgegraben. Auch mir gefällt die Farbe, besonders, weil die Tinte, soweit man das an dem Tintenklecks beurteilen kann, doch ein kräftiges Shading zeigt. Im Laden um die Ecke wird man die aber wohl nicht mehr bekommen. Schade eigentlich, weil sie wirklich schön und definitiv wert ist, hier in den Tintenbetrachtungen einen Platz zu finden und wenn es nur dafür ist, in Erinnerung zu behalten, welch schöne Tinten es einmal gegeben hat.

Vielleicht hast du bei passender Gelegenheit noch ein Schreibbeispiel für uns, damit man besser Sehen kann, ob das mit dem Shading klappt. Obwohl: Nachkaufen ist wohl schwierig. :( )

Re: OMAS Sepia

Verfasst: 11.01.2021 18:59
von vanni52
HeKe2 hat geschrieben:
11.01.2021 18:20

Vielleicht hast du bei passender Gelegenheit noch ein Schreibbeispiel für uns, damit man besser Sehen kann, ob das mit dem Shading klappt. Obwohl: Nachkaufen ist wohl schwierig. :( )
6586F951-3BF6-4896-A336-A04E55866336.jpeg
6586F951-3BF6-4896-A336-A04E55866336.jpeg (752.34 KiB) 2649 mal betrachtet
F851EB91-790F-4AB9-9C07-21A2F36EF937.jpeg
F851EB91-790F-4AB9-9C07-21A2F36EF937.jpeg (655.05 KiB) 2649 mal betrachtet
Hallo Hermann,
wie schon oben angedeutet, bringt eine breitere Feder mehr Shading.
Jetzt mit MB 254 OBB, allerdings auf TR 52g .

Re: OMAS Sepia

Verfasst: 11.01.2021 21:05
von HeKe2
Danke dir, das ging fix.

Re: OMAS Sepia

Verfasst: 11.01.2021 22:29
von vanni52
Gerne,
die Schreibprobe war ohnehin bereits in der Pipeline Richtung Gedicht-Faden.