OMAS Sepia
Verfasst: 11.01.2021 15:06
Die OMAS Sepia mit einer kurzen Vorstellung, weil diese Tinte auch einige Jahre nach dem Ende des Herstellers noch
punktuell im Netz zu finden ist.
Vor allem aber aufgrund der Tatsache, dass diese Tinte hier im Forum noch nicht vorgestellt wurde und somit auch
im Archiv fehlt.
Und es ist eine schöne Tinte, in der Mitte des braunen Spektrums, weder ins Rötliche abdriftend noch ins Graue.
Wobei der namensgebende natürliche Farbstoff (C.I. Natural Brown), von Sepien als Wehrsekret eingesetzt, auch
für schwarze Sepia-Pasta verwendet wird, zum Grau-Schwarzen tendiert. Nebenbei bemerkt.
Die in ausführlicheren Tintenvorstellungen besprochenen Eigenschaften zum Schreibverhalten (Trocknungszeit,
Durchscheinen, Durchbluten, Ausfransen, Fließverhalten,...) nur en passant beim Schreibeinsatz beurteilt und als alltagstauglich eingeschätzt.
Eher ein überdurchschnittlich Shading, das in breiteren Federn sicherlich noch eindrucksvoller möglich ist.
Die übliche chromatographische Untersuchung zum Thema Rezeptur erweist sich hier als recht problematisch.
Eine Trennung in die einzelnen Farben wird entweder durch die Grobporigkeit des Filterpapieres erschwert, oder aber die Bestandteile ähneln sich bezüglich ihres hydrophilen Charakters. Deshalb habe ich an einer Stelle das Laufmittel Wasser
mit etwas Ethanol angereichert (40%).
Braune Tinten sind in der Regel aus überdurchschnittlich vielen Farbstoffen zusammengesetzt.
Hier auf den ersten Blick Rosa, Koralle, Bordeauxrot, mit Nachhilfe beim Auschromatographieren noch
Türkis und etwas Gelb.
Wie schön, dass ich noch ein Fässchen ergattern konnte, und nicht nur aus der Perspektive eines OMAS-Fans.