Montblanc Amethyst Purple
Verfasst: 04.02.2021 16:53
Mit der Amethyst Purple hat Montblanc einen Nachfolger der Lavender Purple herausgebracht.
Der eigentliche Anlass, diese Tinte vorzustellen, war neben der Tatsache, dass sie hier noch nicht im System
gelistet ist, vor allem die aktuelle Diskussion zur Frage, ob die Rezeptur von der Lavender Purple übernommen
wurde und sich lediglich der Name geändert hat.
Die Amethyst zeigt ein dunkles Violett, ganz leicht in Richtung Aubergine verschoben, aber noch deutlich von
meiner Lieblingstinte Yama-Budo entfernt, welche auch noch zusätzlich diesen Bordeaux - Anteil besitzt.
In der sehr nassen BB des Kaweco Brass eher von der dunkleren Seite, weshalb ich für den Tintenvergleich eine etwas
trocknere Stub-Feder verwendet habe, um besser den eigentlichen Farbton zu zeigen.
Eine alltagstaugliche Tinte, die Trocknungszeit von annähernd 15 s erscheint auf der ersten Blick recht lang, was
sich allerdings relativiert in Anbetracht des TR-Papieres.
Zur besseren Überprüfung des Shadings ein vergrößerter Ausschnitt (Kaweco Brass BB auf Staufen Pemium 90):
Hierzu der Vergleich auf dem TR 52:
Ich denke, das TR ist besser geeignet, die Vorzüge der Amethyst hervorzurufen.
Abschließend zum Vergleich der Amethyst mit der Lavender:
Wenn überhaupt ein Unterschied zu sehen ist, dann mit viel Phantasie bei einigen Buchstaben, wo bei den
waagerechten Schwüngen ein Hauch von etwas mehr Helligkeit bei der Lavender zu erahnen ist (vielleicht beim P).
(Was auch einer minimal abweichenden Schreibgeschwindigkeit geschuldet sein kann).
Farbton und Sättigung sind bei beiden Tinten gleich.
Fazit:
Die Montblanc Amethyst Purple ist eine sehr schöne Tinte, für mich auch aufgrund des recht dunklen violetten
Farbtones.
Was den Vergleich zur Lavender Purple betrifft, bleibe ich bei meiner Einschätzung, dass es sich bei beiden Tinten
um die gleiche Rezeptur handelt. Ein erster Hinweis hierzu hatte sich bereits beim Vergleich beider Chromatogramme
ergeben (26.10.2020 / Oktoberchallenge). Siehe Anhang:
Der eigentliche Anlass, diese Tinte vorzustellen, war neben der Tatsache, dass sie hier noch nicht im System
gelistet ist, vor allem die aktuelle Diskussion zur Frage, ob die Rezeptur von der Lavender Purple übernommen
wurde und sich lediglich der Name geändert hat.
Die Amethyst zeigt ein dunkles Violett, ganz leicht in Richtung Aubergine verschoben, aber noch deutlich von
meiner Lieblingstinte Yama-Budo entfernt, welche auch noch zusätzlich diesen Bordeaux - Anteil besitzt.
In der sehr nassen BB des Kaweco Brass eher von der dunkleren Seite, weshalb ich für den Tintenvergleich eine etwas
trocknere Stub-Feder verwendet habe, um besser den eigentlichen Farbton zu zeigen.
Eine alltagstaugliche Tinte, die Trocknungszeit von annähernd 15 s erscheint auf der ersten Blick recht lang, was
sich allerdings relativiert in Anbetracht des TR-Papieres.
Zur besseren Überprüfung des Shadings ein vergrößerter Ausschnitt (Kaweco Brass BB auf Staufen Pemium 90):
Hierzu der Vergleich auf dem TR 52:
Ich denke, das TR ist besser geeignet, die Vorzüge der Amethyst hervorzurufen.
Abschließend zum Vergleich der Amethyst mit der Lavender:
Wenn überhaupt ein Unterschied zu sehen ist, dann mit viel Phantasie bei einigen Buchstaben, wo bei den
waagerechten Schwüngen ein Hauch von etwas mehr Helligkeit bei der Lavender zu erahnen ist (vielleicht beim P).
(Was auch einer minimal abweichenden Schreibgeschwindigkeit geschuldet sein kann).
Farbton und Sättigung sind bei beiden Tinten gleich.
Fazit:
Die Montblanc Amethyst Purple ist eine sehr schöne Tinte, für mich auch aufgrund des recht dunklen violetten
Farbtones.
Was den Vergleich zur Lavender Purple betrifft, bleibe ich bei meiner Einschätzung, dass es sich bei beiden Tinten
um die gleiche Rezeptur handelt. Ein erster Hinweis hierzu hatte sich bereits beim Vergleich beider Chromatogramme
ergeben (26.10.2020 / Oktoberchallenge). Siehe Anhang: