Seite 1 von 1

Montblanc Ladies Edition Pearl

Verfasst: 11.02.2021 16:09
von vanni52
Zur zweiten Edition der Marilyn Monroe Schreibgeräte hat Montblanc die „Ladies Edition Pearl“ herausgebracht.
Ein Grund, die Tinte hier vorzustellen, ist die Tatsache, dass sie noch nicht mit einer Besprechung vertreten ist.
Für mich wichtiger:
Die Farbe Rosa bzw. Pink ist für mich sowohl physikalisch als auch semantisch ein quasi weißer Fleck.
Physikalisch etwa aufgrund der Frage, wieviel Blau als Abgrenzung zu Lila/Violett erlaubt ist,
oder der Frage, ob Rosa und Pink nur durch die Farbstoffkonzentration unterschieden werden.

Als Begriff war mir „Pink“ lange völlig unbekannt, woran auch „Der rosarote Panther“ (mit Peter Sellers) nichts
geändert hat, da der Originaltitel („The Pink Panther“) in Deutschland zu dieser Zeit (60iger/70iger) unbekannt war.
Googelt man „Pink“, findet man zur Herkunft das englische Wort für Rosa.
Den letzten Anstoß zur Befassung mit rosa/pinken Tinten gaben die zahlreichen Reviews hier, und der entsprechende
Einfluss, ausgeübt durch eine beträchtliche Fangemeinde.

Und natürlich ist mir schon klar, dass man als Tintenbesprecher zu einer gewissen Neutralität verpflichtet ist, nicht ganz so einfach bei der von Montblanc gewählten Bezeichnung.
Dies auch als Heinrich, also mit einem Namen, der mich zur Gruppe der (älteren) Männer zugehörig ausweist.🙂
Was Montblanc wohl dazu bewogen hat, in der heutigen Zeit eine Tinte als „Ladies Edition“ zu bezeichnen?


8040F4E9-8713-4416-AA13-326139EF694F.jpeg
8040F4E9-8713-4416-AA13-326139EF694F.jpeg (364.8 KiB) 3898 mal betrachtet


Zur Tinte:

Unter den Bedingungen erscheint die Tinte schon eher rosa als pink, eher zurückhaltend , mit einem mittleren
Shading. Unterstützt vom Tomoe River, das ein übermäßiges Eindringen des Farbstoffes zwischen die Cellulosefasern
erschwert und somit länger auf der Oberfläche trocknen lässt.
Was zur Frage führt, wie es auf einem offenporigerem Papier ausschaut (Talentus 60 /Kaufland Eigenmarke):


FF1A5A07-9B78-46BD-A236-2B4048A6BD9E.jpeg
FF1A5A07-9B78-46BD-A236-2B4048A6BD9E.jpeg (368.43 KiB) 3898 mal betrachtet

Zum besseren Vergleich mit Vergrößerung ( zuerst Tomoe River 52):

B0C7417B-B8A6-4822-8393-63EAFC95F494.jpeg
B0C7417B-B8A6-4822-8393-63EAFC95F494.jpeg (363.52 KiB) 3898 mal betrachtet
A95A4D64-AF64-47FD-81C9-D9E6856CFCD0.jpeg
A95A4D64-AF64-47FD-81C9-D9E6856CFCD0.jpeg (322.7 KiB) 3898 mal betrachtet
Etwas mehr Shading beim TR, vor allem aber eine angemessene Begrenzung der Schriftlinien.

Einige weitere Papiere:
03961FED-464A-498E-891C-4025BCEA7EFF.jpeg
03961FED-464A-498E-891C-4025BCEA7EFF.jpeg (338.5 KiB) 3898 mal betrachtet


Der Vergleich der Montblanc Ladies Edition Pearl mit weiteren Tinten in Teil 2.

Re: Montblanc Ladies Edition Pearl

Verfasst: 11.02.2021 16:18
von vanni52
4EA17927-AF7E-492C-8E42-DB2B12A26880.jpeg
4EA17927-AF7E-492C-8E42-DB2B12A26880.jpeg (514.84 KiB) 3885 mal betrachtet
F5497DBC-8FBF-4F46-9F4D-C13512F9F290.jpeg
F5497DBC-8FBF-4F46-9F4D-C13512F9F290.jpeg (555.96 KiB) 3885 mal betrachtet
79916990-A9C1-43B4-A415-0872C2EAD4EE.jpeg
79916990-A9C1-43B4-A415-0872C2EAD4EE.jpeg (672.52 KiB) 3885 mal betrachtet

Zur besprochenen Tinte verzichte ich auf eine abschließende Beurteilung.
Vielleicht gibt es ja Nutzer, die ihr etwas abgewinnen können.
Bei diesem Tintenvergleich wird für mich deutlich, dass mir der Sinn mehr nach konzentrierteren Tinten steht.
Etwa nach diesen drei Iroshizukus.
Und vor allem nach der Pelikan Edelstein Turmaline, der ersten Edelstein-Edition von 2012.
Bei der man durch einen zusätzlichen Farbstoff (Gelb - siehe Chromatogramm) einen Tick mehr Wärme erzeugt hat.
Und damit mehr Komplexität. Was für eine wunderschöne Tinte.

Re: Montblanc Ladies Edition Pearl

Verfasst: 11.02.2021 17:13
von Sabine
Lieber Heinrich,
vielen Dank für diese informative Tintenvorstellung!
Eine amerikanische Bekannte erklärte mir auf meine Frage nach „pink" und „rosa", daß im Englischen das deutsche Wort für Pink "strong pink" heißt - was mir unmittelbar einleuchtete.
Die Edelstein Turmaline ist eine meiner Lieblingstinten, und daß die ihre Wärme durch einen gewissen Gelbanteil bekommt, finde ich interessant. (Ist das bei der durchaus ähnlichen Star Ruby eigentlich auch so?)
Herzliche Grüße!
Sabine

Re: Montblanc Ladies Edition Pearl

Verfasst: 11.02.2021 18:00
von JulieParadise
Ich liebe diese Tinte! Wirklich. Aber sie ist leider etwas heikel, was den Füller angeht, denn natürlich braucht sie satten und saftigen Fluss, um wirken zu können. Wer ihr also eine echte Chance geben will, füllt sie in einen penibel sauberen Halter mit sehr gutem Fluss und möglichst breiter Feder.

Leider ist sie auch, wie oben schon erwähnt, sehr empfindlich Verunreinigungen gegenüber, weswegen ich sie und die Papier Plume Garden District Azalea immer nur nach einiger Vorbereitung in bestimmte Füller (Sailor mit 14 k Musikfeder oder Montblanc 342 mit OBB) gebe, wenn in diesen Tage und Wochen vorher bereits ähnliche Farben drin waren.

Und ja, der Name ist beknackt. ;)

Ich hatte mal irgendwo Fotos von ihr, aber jetzt finde ich nur noch dieses Bild auf meinem Instagram-Account, das ihr auch nicht so wirklich gerecht zu werden vermag: www.instagram.com/p/CC_oTigjxPz

Re: Montblanc Ladies Edition Pearl

Verfasst: 11.02.2021 18:26
von vanni52
Sabine hat geschrieben:
11.02.2021 17:13
Ist das bei der durchaus ähnlichen Star Ruby eigentlich auch so?
Liebe Sabine,

leider habe ich die Star Ruby noch nicht chromatografiert. Nur vom Schriftbild auszugehen reicht mir dazu nicht aus.
Passt aber für die nächsten Tage ganz gut, zumal ich bei den Edelsteinen ohnehin einen großen Nachholbedarf habe.
PS: Habe schon die entsprechenden Vergleichstintenfässer (Ruby / Garnet) rausgestellt.🙂

Re: Montblanc Ladies Edition Pearl

Verfasst: 11.02.2021 18:41
von vanni52
JulieParadise hat geschrieben:
11.02.2021 18:00
Wer ihr also eine echte Chance geben will
?
...möglicherweise hast Du meinen Hinweis zur Neutralitätsverpflichtung überlesen...? 🙂

Re: Montblanc Ladies Edition Pearl

Verfasst: 11.02.2021 19:11
von JulieParadise
vanni52 hat geschrieben:
11.02.2021 18:41
JulieParadise hat geschrieben:
11.02.2021 18:00
Wer ihr also eine echte Chance geben will
?
...möglicherweise hast Du meinen Hinweis zur Neutralitätsverpflichtung überlesen...? 🙂
Doch, doch, ich wollte nur noch einmal ausdrücklich ... äh ... ausdrücken, dass dies eine Tinte ist, die in einer feinen, trockenen Feder gnadenlos untergeht, keinen Spaß macht, oll und unansehnlich, also gänzlich enttäuschend und unspektakulär aussehen wird. Nicht alle Tinten sind so heikel, aber die hier ist eine richtige Mimose. Ganz unabhängig von Deinem Post. Und Du hast ja auch geschlossen mit
vanni52 hat geschrieben:
11.02.2021 16:18
Was für eine wunderschöne Tinte.
:D

Re: Montblanc Ladies Edition Pearl

Verfasst: 11.02.2021 23:08
von vanni52
Auf der einen Seite macht es Sinn, für einen Tintenvergleich dieselbe Feder zu verwenden.
Natürlich kann man es damit nicht allen Tinten recht machen, aber mit der hier eingesetzten Stub 1.5 , die für die
Turmaline sogar etwas zu nass ist, sollte es eigentlich für die MB Pearl reichen, irgendein Potential zu zeigen.
Es spricht natürlich nichts dagegen, vornehme Blässe zu mögen.

Re: Montblanc Ladies Edition Pearl

Verfasst: 12.02.2021 12:53
von NinaLucie
Danke für die Vorstellung, Heinrich! Ein chromatografischen Vergleich mit der Star Ruby würde mich auch sehr interessieren.
Rosa und Pink sind eigentlich so überhaupt nicht meine Farben, aber die Star Ruby hat mich nach einer Probe, die mir netterweise bei einer Bestellung hier mitgeschickt wurde, durchaus gepackt. Und die hier vorgestellte Farbe müsste ich eigentlich alleine schon aufgrund des Namens doof finden, aber erschreckenderweise gefällt mir dieser zurückhaltende, elegante Ton irgendwie doch gut. Erinnert mich an mein erstes Rouge (oder eher an das erste Rouge, das ich meiner Mama gemopst habe). Dazu noch Sinas Bild auf Insta, auch das finde ich ansprechend. Ein ganzes Glas wäre sicher nichts für mich, aber so für ab und zu? Ich glaube, da hätte ich Verwendung.
Aber, um zum Abschluss doch noch etwas mehr zum Namen zu sagen: ich habe das mit dem "Rosa für Mädchen und Blau für Jungs-Ding" nochmal gegoogelt und diesen Artikel mit ein paar netten Bildern gefunden: https://www.welt.de/print/die_welt/poli ... rugen.html. Rosa war nämlich lange Zeit "assi männlich", wie meine bessere Hälfte manchmal gerne sagt ;)

Re: Montblanc Ladies Edition Pearl

Verfasst: 12.02.2021 17:33
von vanni52
Sabine hat geschrieben:
11.02.2021 17:13
Lieber Heinrich,
vielen Dank für diese informative Tintenvorstellung!
Eine amerikanische Bekannte erklärte mir auf meine Frage nach „pink" und „rosa", daß im Englischen das deutsche Wort für Pink "strong pink" heißt - was mir unmittelbar einleuchtete.
Die Edelstein Turmaline ist eine meiner Lieblingstinten, und daß die ihre Wärme durch einen gewissen Gelbanteil bekommt, finde ich interessant. (Ist das bei der durchaus ähnlichen Star Ruby eigentlich auch so?)
Herzliche Grüße!
Sabine
E96FE916-171A-4701-A19B-F2E9252EDE6B.jpeg
E96FE916-171A-4701-A19B-F2E9252EDE6B.jpeg (640.5 KiB) 3519 mal betrachtet
Liebe Sabine,

bei der Star Ruby wird dieser warme Eindruck durch einen weinroten Farbstoff verursacht.
Was mir darüberhinaus noch auffällt, dass hier mit unterschiedlichen Farbstoffen für den Pink-Anteil gearbeitet
wird: Neben dem Hauptfarbstoff, der mit nach außen gewandert ist (hydrophil wg. Laufmittel Wasser), bleibt ein
zweiter pinker Farbstoff im Zentrum des Chromatogrammes, somit ein hydrophober Farbstoff.
Diese komplexe Struktur unterscheidet sich grundsätzlich von derjenigen der oben vorgestellten Tinte, das
Resultat ist eine sehr schöne, tiefe, facettenreiche Tinte.
Die Star Ruby wird übrigens in zwei Reviews (Manfred bzw. Alfred) vorgestellt.

Re: Montblanc Ladies Edition Pearl

Verfasst: 12.02.2021 19:44
von vanni52
B05ECFE4-5365-4DF1-A4A0-71E9D4220A49.png
B05ECFE4-5365-4DF1-A4A0-71E9D4220A49.png (729.13 KiB) 3487 mal betrachtet

Um noch einmal auf die MB Pearl zurückzukommen: Vergleicht man das Chromatogramm mit dem der MB Pop Pink,
findet man den gleichen Farbstoff vor, nur in unterschiedlicher Konzentration.
Frage an die Experten:
Hätte man somit eine simple Möglichkeit, von der Pop Pink zur Pearl zu kommen, oder müsste man evtl.
weitere enthaltene Inhaltsstoffe (Konservierung/Oberflächenspannung/Viskosität) anschließend wieder aufkonzentrieren?

Re: Montblanc Ladies Edition Pearl

Verfasst: 12.02.2021 20:07
von Chia
vanni52 hat geschrieben:
12.02.2021 19:44
Frage an die Experten:
Hätte man somit eine simple Möglichkeit, von der Pop Pink zur Pearl zu kommen, oder müsste man evtl.
weitere enthaltene Inhaltsstoffe (Konservierung/Oberflächenspannung/Viskosität) anschließend wieder aufkonzentrieren?
Ich bin zwar kein Experte, aber gehe stark davon aus dass dem so ist.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass sich stark verdünnte Tinten (ich schreibe gelegentlich ganz gerne mit "Waschwasser") sich vom Schreibgefühl merklich anders verhalten als die Tinte in originaler Konzentration.