Seite 1 von 2

Pelikan Edelstein Moonstone

Verfasst: 18.02.2021 15:37
von vanni52
40BEF90D-7377-483D-A4FA-6D90761ABFFF.jpeg
40BEF90D-7377-483D-A4FA-6D90761ABFFF.jpeg (431.41 KiB) 5640 mal betrachtet

Die Pelikan Edelstein Moonstone, Tinte des Jahres 2020, gehört zu meinen Lieblingstinten für die „Farbe“ grau.
Ob Grau als Farbe durchgeht, oder eine unbunte Farbe ist, ist uninteressant für mich, wenn es um Tinten geht.
Was ich am Beispiel der Moonstone sowie der sechs Vergleichstinten belegen möchte.
Dass graue Tinten mich für sich einnehmen, liegt an den feinen Nuancen, an subtilen Unterschieden und der Tatsache,
dass sie weit entfernt sind von der anderen Seite des Tintenspektrums, der der knallbunten Tinten.

36AD134F-BC56-4E2D-A190-D7287C8C0E58.jpeg
36AD134F-BC56-4E2D-A190-D7287C8C0E58.jpeg (452.24 KiB) 5640 mal betrachtet
5226113C-D9DE-48F3-A280-C7B95C160E8D.jpeg
5226113C-D9DE-48F3-A280-C7B95C160E8D.jpeg (667.48 KiB) 5640 mal betrachtet
2E5DB30F-EE8E-4323-9859-F7421E2F3FCD.jpeg
2E5DB30F-EE8E-4323-9859-F7421E2F3FCD.jpeg (620.07 KiB) 5640 mal betrachtet

Zur Tinte:

Ein mittleres Grau, im Gegensatz zu einigen Vergleichstinten ohne einen Hauch einer zweiten Farbe.
Mit gutem Fließverhalten im Allgemeinen, im eingesetzten Pelikan M 1000 B, der klar zu den nassen Füllern gehört, mit
schönem Shading. Ansonsten mit etwas überdurchschnittlicher Trocknungszeit (TR 52 !), und beim Wassertest auch
anschließend noch recht gut lesbar. Und lässt sich sehr gut ausspülen.


049368F9-F156-4A59-9E94-30CDDE13E2CC.jpeg
049368F9-F156-4A59-9E94-30CDDE13E2CC.jpeg (648.06 KiB) 5640 mal betrachtet

Auf dem Tomoe River Papier zeigt die Sheen-Provokation einen gerade noch erkennbaren rötlich-metallischen Effekt.
Obwohl der allgemeine Eindruck eher monochrom ist, zeigt das Chromatogramm neben dem schwarzen noch einen gelben sowie einen blauen Farbstoff.

Zum Vergleich zur Schreibprobe auf dem TR 52 nochmal der M1000 auf einem Alltagspapier (Talentus):

2E562FA7-E735-4DEB-82A9-B4EB8AA67F58.jpeg
2E562FA7-E735-4DEB-82A9-B4EB8AA67F58.jpeg (649.89 KiB) 5640 mal betrachtet

Auch hier gefällt mir die Moonstone gut, auch im Vergleich zu einigen Tinten, die auf diesem Papier quasi
abgetaucht sind.

Tinten-, Federstärken- und Papiervergleiche im zweiten Teil.

Re: Pelikan Edelstein Moonstone

Verfasst: 18.02.2021 15:54
von Horsa
Heinrich, danke für die schöne Vorstellung.
Deine Feststellungen mag ich rundherum bestätigen, sie ist auch bei mir ein "Liebling".
Besonders erwähen wollte ich noch, dass sie auch wirklich sehr schöne "sanfte" Schreibeigenschaften hat. Aus meinen breiten Feders der Lamy 2000 läuft sie satt und aalglatt, wie von Zaubenrhand geführt, mit besonderer leichtigkeit aufs Blatt. Ganz leise.
Mit dem schönen Shading dann tatsächlich eine wunderbare Tinte. In dem "nur"grauen Segment ist sie für mich ungeschlagen.

Liebe Grüße

Horsa

Re: Pelikan Edelstein Moonstone

Verfasst: 18.02.2021 16:12
von vanni52
688094D2-A4AF-454F-A2D1-F81A8D28A427.jpeg
688094D2-A4AF-454F-A2D1-F81A8D28A427.jpeg (389.8 KiB) 5607 mal betrachtet
Die Kombination Moonstone/M1000 B schon ziemlich genial.
Die Calligraphy Stub 1.5 setzte ich z.Z. auch beim Tintenvergleich ein, die Idee des etwas zurückhaltenden
Tintenflusses ist die bessere Verdeutlichung der Farbtöne, nasse Federn verdunkeln oft das Bild zu sehr.


F3561762-958C-4CD2-BB37-29F169CE2EDD.jpeg
F3561762-958C-4CD2-BB37-29F169CE2EDD.jpeg (577.8 KiB) 5607 mal betrachtet
95672D4E-9CF2-4AEA-97C9-0EC500CAD020.jpeg
95672D4E-9CF2-4AEA-97C9-0EC500CAD020.jpeg (599.02 KiB) 5607 mal betrachtet
6E23291C-D356-4190-8960-778E6C84C136.jpeg
6E23291C-D356-4190-8960-778E6C84C136.jpeg (665.23 KiB) 5607 mal betrachtet

Für jeden etwas dabei, die ersten vier Tinten im eher reinen Grau, lediglich in der Sättigung zu unterscheiden.
Die Iroshizuku Fuyu-Syogun sowie die Kiri-Same mit leicht farblichem Einschlag, und die Iroshizuku Take-Sumi zur
Abgrenzung zu den schwarz-grauen Tinten.

32687B98-4823-40A4-9521-FA1ED435D424.jpeg
32687B98-4823-40A4-9521-FA1ED435D424.jpeg (709.58 KiB) 5607 mal betrachtet
Alle Tinten arbeiten mit Farbstoffgemengen.
Bemerkenswert die vergleichbare Rezeptur der Moonstone und der drei MB-Tinten.
Und vor allem die unterschiedliche Sättigung der drei MB-Tinten.
Wobei alle Tinten mithilfe einer Maßpipette mit gleichen Volumina aufgebracht wurden, und die Laufmittelfront
immer den gleichen Radius eingenommen hat.

Da die Montblanc Cool Grey etwas aus dem Rahmen fällt, noch abschließend eine kleine Schreibprobe ( mit einem meiner
besten MB-Füllfederhalter):
B7D628CA-64A2-48F0-A249-6DB7B65B4159.jpeg
B7D628CA-64A2-48F0-A249-6DB7B65B4159.jpeg (351.56 KiB) 5607 mal betrachtet
Fazit zur Pelikan Edelstein Moonstone: Überragende Tinte!

Re: Pelikan Edelstein Moonstone

Verfasst: 18.02.2021 17:08
von vanni52
Noch ein Nachtrag zum Papiervergleich:


466192F1-8092-4C08-8932-26F8C2F6B103.jpeg
466192F1-8092-4C08-8932-26F8C2F6B103.jpeg (402.76 KiB) 5573 mal betrachtet

Die Pelikan Edelstein Moonstone kommt mit jedem der getesteten Papiere zurecht.
Sicher auch auf die eher durchschnittliche Sättigung (grauer Tinten) zurückzuführen.

Re: Pelikan Edelstein Moonstone

Verfasst: 18.02.2021 18:57
von Chia
👍

Die Edelstein Moonstone steht auch auf meiner Tintenwunschliste.

Da sie ja wohl nicht zum dauernden Edelstein-Sortiment gehört: weiß jemand wie die "Verfügbarkeit" ist? Sollte man sich ranhalten wenn man noch eine ergattern will oder kann man sich noch Zeit lassen?
Denn auch wenn ich sie wirklich gerne hätte, ist sie halt nicht die einzige auf der Liste... :twisted:

Re: Pelikan Edelstein Moonstone

Verfasst: 18.02.2021 19:04
von sanphoemo
Ich finde sie auch wunderschön und nutze sie jeden Tag :)

Re: Pelikan Edelstein Moonstone

Verfasst: 18.02.2021 19:07
von vanni52
Chia hat geschrieben:
18.02.2021 18:57
👍

Die Edelstein Moonstone steht auch auf meiner Tintenwunschliste.

Da sie ja wohl nicht zum dauernden Edelstein-Sortiment gehört: weiß jemand wie die "Verfügbarkeit" ist? Sollte man sich ranhalten wenn man noch eine ergattern will oder kann man sich noch Zeit lassen?
Das ist bei den Edelsteintinten unterschiedlich:
Die Garnet ist wieder im Standardsortiment gelandet, die Turmaline bis jetzt nicht.

Re: Pelikan Edelstein Moonstone

Verfasst: 18.02.2021 20:19
von Cobra
Ich habe die Tinte mit dem zugehörigen Schreibgeräte beim großen „A“ gekauft. Beides ist dort mit Versprechen auf umgehende Lieferung erhältlich.

Re: Pelikan Edelstein Moonstone

Verfasst: 18.02.2021 21:12
von hoppenstedt
Herzlichen Dank für die ausführliche Vorstellung von Moonstone.

Ich schwanke doch noch bezüglich Kauf... wenigstens ein Glas... obwohl mein „Grau“ ja derzeit ganz ordentlich & ungeplant durch Mystery Black von Montblanc abgedeckt wird... aber diese tolle Vorstellung bringt mich schon etwas durcheinander, in positiver Weise :)

Re: Pelikan Edelstein Moonstone

Verfasst: 18.02.2021 21:17
von Cobra
Das Mystery Black habe ich ebenfalls. Allerdings ist Monotone wirklich ein grau und das Mystery Black eher ein helles schwarz, finde ich.

Re: Pelikan Edelstein Moonstone

Verfasst: 18.02.2021 21:50
von Blue Fox
Danke für diese schöne Vorstellung, lieber Heinrich! Ein richtiges Grau ohne irgendwelche anderen Farbanteile. Gefällt mir sehr gut!

Re: Pelikan Edelstein Moonstone

Verfasst: 18.02.2021 22:12
von Chia
Cobra hat geschrieben:
18.02.2021 20:19
Ich habe die Tinte mit dem zugehörigen Schreibgeräte beim großen „A“ gekauft. Beides ist dort mit Versprechen auf umgehende Lieferung erhältlich.
Hach ja, das zugehörige Schreibgerät...😍

Re: Pelikan Edelstein Moonstone

Verfasst: 19.02.2021 14:05
von vanni52
0B367E60-5FF2-4503-AFAE-87336D763921.jpeg
0B367E60-5FF2-4503-AFAE-87336D763921.jpeg (611.15 KiB) 5300 mal betrachtet

Mit der Stone Grey von Faber-Castell gibt es bei den reingrauen Tinten ohne Farbeinschlag noch eine sehr schöne
Tinte, die unbedingt zum Tintenvergleich mit der Moonstone dazugehört.
Prima Tintenfluss und unter den Bedingungen ein überdurchschnittliches Shading.

Re: Pelikan Edelstein Moonstone

Verfasst: 03.09.2021 9:40
von alt_genug
Nach allen Vorstellungen hier und im sonstigen Internet hatte ich die Moonstone etwas dunkler erwartet. Sie ist aber mehr Gebirge als Mare, um bei der Mondanalogie zu bleiben. Ich finde sie sehr hell, auf weißem Papier eher silbrig. Beim Versuch eines Fotos bemerkte ich dann, wie schwierig es ist, sie getreu dem Eindruck abzubilden. Alle Fotos kamen dunkler und kontrastreicher rüber als das Original. Selbst mit aggressiver Bearbeitung komme ich dem Eindruck nur nahe, ohne ihn genau zu treffen.

IMG_3736.jpeg
IMG_3736.jpeg (179.48 KiB) 4326 mal betrachtet
Im Endeffekt beginne ich sie zu mögen, trotz der nicht getroffenen Erwartung. Das Shading ist sehr präsent, insbesondere auf dem Rhodia Vélin Supérieur Ivoire. Dort ist es aus meiner Sicht gerade noch nicht aufdringlich. Aber generell finde ich die Tinte auch auf dem getönten Papier sehr gut. Auf Tomoe River zeigt sich weniger Shading, ohne daß es für mich langweilig wird.

IMG_3738 (1).jpeg
IMG_3738 (1).jpeg (321.36 KiB) 4326 mal betrachtet
Im Pelikan M805 mit F-Feder fließt sie sehr gut und satt auf das Papier und trocknet in angemessen kurzer Zeit, wobei sie ihre endgültige Helligkeit erreicht.

Von mir eine Empfehlung mit dem Vorbehalt, dass man sich auf eine helle Tinte einstellen sollte.

Viele Grüße
Sebastian

Re: Pelikan Edelstein Moonstone

Verfasst: 03.09.2021 18:17
von vanni52
alt_genug hat geschrieben:
03.09.2021 9:40
Beim Versuch eines Fotos bemerkte ich dann, wie schwierig es ist, sie getreu dem Eindruck abzubilden.
Hängt vielleicht mit der schon oft diskutierten Thematik „Tageslicht oder Kunstlicht“ zusammen.
Da sind die Unterschiede z.T. noch größer als bei der Abhängigkeit von Papier, Feder, etc..