Kyo-Iro #5 Cherry Blossom of Keage
Verfasst: 13.04.2021 16:37
Die Kyo-Iro Cherry Blossom of Keage ist eine von fünf Tinten, die Takeda Jimuki (TAG/Kyoto) in kleinen Chargen herausbringt. Die anderen vier sind hier bereits vorgestellt worden.
Die pinke Farbe der Tinte bezieht sich auf die Kirschblüten, die eine stillgelegte Bahnstrecke bei Keage in Kyoto säumen
(Foto hierzu weiter unten).
Die Kirschblüte (jap. sakura) steht in der japanischen Kultur für Aufbruch und Schönheit.
Sie beginnt in Japan auf der südlichsten der vier Hauptinseln (Kyushu) im März und wandert dann nach Norden, um im Mai auf Hokkaido anzukommen. In der jeweiligen Blütenphase von ca. 10 Tagen finden Kirschblütenfeste statt.
Die Sättigung der Tinte liegt im mittleren Bereich, wie auch der Tintenfluss. Daher mit dem Montblanc 254 BB ein eher nasserer Füller. Die Farbe liegt im mittleren Bereich des pinken Spektrums, mit einer minimalen Verschiebung in Richtung Violett. Diese Verschiebung fällt bei der Vergleichstinte Robert Oster Cherry Blossom etwas deutlicher aus.
Der Blick auf das Shading anhand der Schreibproben:
Kyo-Iro auf Tomoe River 52:
Ein sehr schönes Shading, die unterschiedlichen Bereiche bleiben harmonisch im Farbton.
Die Vergleichstinte RO Cherry Blossom (auch TR): Bei der Robert Oster ist der Kontrast der Shading-Bereiche etwas ausgeprägter.
Zu weiteren Vergleichstinten im zweiten Teil.
Die pinke Farbe der Tinte bezieht sich auf die Kirschblüten, die eine stillgelegte Bahnstrecke bei Keage in Kyoto säumen
(Foto hierzu weiter unten).
Die Kirschblüte (jap. sakura) steht in der japanischen Kultur für Aufbruch und Schönheit.
Sie beginnt in Japan auf der südlichsten der vier Hauptinseln (Kyushu) im März und wandert dann nach Norden, um im Mai auf Hokkaido anzukommen. In der jeweiligen Blütenphase von ca. 10 Tagen finden Kirschblütenfeste statt.
Die Sättigung der Tinte liegt im mittleren Bereich, wie auch der Tintenfluss. Daher mit dem Montblanc 254 BB ein eher nasserer Füller. Die Farbe liegt im mittleren Bereich des pinken Spektrums, mit einer minimalen Verschiebung in Richtung Violett. Diese Verschiebung fällt bei der Vergleichstinte Robert Oster Cherry Blossom etwas deutlicher aus.
Der Blick auf das Shading anhand der Schreibproben:
Kyo-Iro auf Tomoe River 52:
Ein sehr schönes Shading, die unterschiedlichen Bereiche bleiben harmonisch im Farbton.
Die Vergleichstinte RO Cherry Blossom (auch TR): Bei der Robert Oster ist der Kontrast der Shading-Bereiche etwas ausgeprägter.
Zu weiteren Vergleichstinten im zweiten Teil.