Seite 1 von 1

Pilot Iroshizuku Classic, eine Auswahl

Verfasst: 25.04.2021 12:02
von MarkIV
Ich habe mich über die letzten Tage durch die Iroshizukus geschrieben, die ich hier als offenes Glas stehen habe. Das sind ein paar geworden. Es fehlen drei Stück, die ich mir für später "aufgehoben" habe. Das Frühlingsevent wird eine bekommen und die anderen beiden benötige ich für einen umfassenden Farbtest.

Es fehlen aus meinem Bestand:
  • Momiji
  • Kosumosu
  • Take-Sumi


Dann fehlen noch drei, die ich nicht anbrechen werde. Ich hatte mal einen zweiten Satz der Gläser, der ist aber schon eine Weile alle und diese hier sind eine bleibende Erinnerung an einen Tintenfreund, der sie mir vermacht hat.

es fehlen also auch:
  • Edo-Murasaki
  • Shimbashi-Iro
  • Fukagawa-Nezu


Der Rest, den ich besitze, ist unten gelistet. Alle die da nicht sind oder oben nicht aufgeführt sind. Die habe ich alle Weggeschrieben" und aus diversen Gründen nicht nachgekauft. Ich bin absolut der Meinung, dass alle Iroshizuku Classic deutlich über dem Durchschnitt liegen, aber ich eben auch nicht für alle Verwendung. Auch wenn sie sehr gut sind, wenn ich keinen Gefallen an der Farbe finde, na ja, dann ziehen sie eben nicht wieder ein.
Ich möchte mal betonen, zwei meiner drei Inseltinten sind in der Liste unten enthalten. Ich schätze die Tinten außerordentlich. Nicht umsonst war die Murasaki-Shikibu die Nummer 100 in meinem Journal.

Ich habe je Tinte immer die Seite aus dem Hobonichi (Tomoe River, 52g/m²), die Seite aus dem Goalbook (Rhodia 90g/m²) und hier in diesem Falle auch den Testbogen den ich für alle Tinten mit angefertigt habe (Zanders Gohrsmühle, 80g/m²)

Das sind sehr viele Bilder, ich hoffe, dass das hier gut funktioniert, sonst muss ich das noch in Posts splitten.

Murasaki-Shikibu

Bild

Bild

Bild

Yama-Budo

Bild

Bild

Bild

Asa-Gao

Bild

Bild

Bild

Kon-Peki

Bild

Bild

Bild

Shin-Kai

Bild

Bild

Bild

Fuyu-Syogun

Bild

Bild

Bild

Kiri-Same

Bild

Bild

Bild

Tsuki-Yo

Bild

Bild

Bild

Syo-Ro

Bild

Bild

Bild

Chiku-Rin

Bild

Bild

Bild

Tsukushi

Bild

Bild

Bild

Yu-Yake

Bild

Bild

Bild

Fuyu-Gaki

Bild

Bild

Bild

Ich hoffe das liefert einen guten Vergleich zwischen den Farben und hilft ein wenig.

M

Re: Pilot Iroshizuku Classic, eine Auswahl

Verfasst: 25.04.2021 12:36
von Lamynator
Moin Mark,
hab vielen Dank für diese tollen Betrachtungen!

Kürzlich dachte ich noch, die Syo-Ro müsste ich mal wieder schreiben, das wird gerade nicht besser.. :D

Re: Pilot Iroshizuku Classic, eine Auswahl

Verfasst: 25.04.2021 13:05
von MarkIV
Lamynator hat geschrieben:
25.04.2021 12:36
Kürzlich dachte ich noch, die Syo-Ro müsste ich mal wieder schreiben, das wird gerade nicht besser.. :D
Falls du sie nicht hast, sag Bescheid, hier steht ein großes, fast volles Glas, ich gebe dir gern was ab. :D

Mark

Re: Pilot Iroshizuku Classic, eine Auswahl

Verfasst: 25.04.2021 13:20
von hoppenstedt
:D Welch herrliches Farben-Bad :D

Danke dafür, für die ganze Mühe und Zeit, die das sicherlich gekostet haben mag - weshalb ich auch sehr hoffe, dass es auch Spaß gemacht hat 8-)

Ich empfinde die Farben beim Betrachten jedenfalls als sehr ausdrucksvoll und wünschte mir mehr zu schreiben, damit ich mein bislang einziges Glas aus dieser Reihe ("yama-guri") mal leer bekomme!

(Die "chiku-rin" würde ich gerne mal in meinen grünen Montegrappa Extra Custom füllen als Ausgleich zur eher tristen Montegrappa Grün, die seit 2 Jahren drin ist...)

Die Farben passen gut zur Sonne dieses Sonntags :)

Re: Pilot Iroshizuku Classic, eine Auswahl

Verfasst: 25.04.2021 13:23
von Spiranthea
Danke für die ausführliche Vorstellung! Ich mag deine Vorstellungen sehr, weil sie immer auch einen langen Text enthalten - soe sieht man genau, wie die Tinte geschrieben aussieht.

Kiri Same erinnert mich an Herbins Cacao du Brésil, die Fuyu Syogun an Robert Osters Summer Storm; beides Tinten, die ich sehr mag.

Re: Pilot Iroshizuku Classic, eine Auswahl

Verfasst: 25.04.2021 13:32
von vanni52
Hallo Mark,

besten Dank für diese tolle Gegenüberstellung.
Bei der Yama-Budo wird dieses breite Spektrum über mehrere Farben sehr deutlich. Ich nehme an, dass es sich beim Vergleichspapier zum Gohrsmühle 80 um ein TR-Papier handelt?

Re: Pilot Iroshizuku Classic, eine Auswahl

Verfasst: 25.04.2021 13:37
von MarkIV
vanni52 hat geschrieben:
25.04.2021 13:32
Hallo Mark,

besten Dank für diese tolle Gegenüberstellung.
Bei der Yama-Budo wird dieses breite Spektrum über mehrere Farben sehr deutlich. Ich nehme an, dass es sich beim Vergleichspapier zum Gohrsmühle 80 um ein TR-Papier handelt?
Hallo Heinrich,

*Seufz*

Ich zitiere hier mal Mark, da der diese Informationen mit Absicht mit auf den Weg gegeben hatte.....
MarkIV hat geschrieben:
25.04.2021 12:02
Ich habe je Tinte immer die Seite aus dem Hobonichi (Tomoe River, 52g/m²), die Seite aus dem Goalbook (Rhodia 90g/m²) und hier in diesem Falle auch den Testbogen den ich für alle Tinten mit angefertigt habe (Zanders Gohrsmühle, 80g/m²)
M

Re: Pilot Iroshizuku Classic, eine Auswahl

Verfasst: 25.04.2021 18:33
von Strombomboli
Vielen Dank, lieber Mark! Ich überlege seit einiger Zeit, vor allem diese Tinten zu verwenden, weil sie so toll sind; darum ist deine ausführliche Darstellung wirklich eine Hilfe für mich.

Re: Pilot Iroshizuku Classic, eine Auswahl

Verfasst: 25.04.2021 19:05
von hoppenstedt
@Mark: (...ich hoffe, ich habe nichts übersehen: :oops: )

1. Wie leuchtend bzw. "wie violett" ist denn die edo-murasaki im Vergleich zur murasaki-shikibu :?:
(Oder lässt du das Glas mit der edo-murasaki komplett original verschlossen? Ich gehe davon aus, nach deinen Ausführungen.)

2. Gibt es eine Tendenz, dass die tsukushi etwas der Toffee Brown von Montblanc ähnelt, zumindest aus bestimmten Füllfederhaltern?

Ja, das ist schon ein tolles Sortiment von Pilot / iroshizuku...!

Re: Pilot Iroshizuku Classic, eine Auswahl

Verfasst: 25.04.2021 19:25
von Chia
Hach, die Chiku-Rin leuchtet da sehr schön hervor 🥰 - wunderbar passend für diese Jahreszeit. Fast schon schade, dass Du fürs Frühlingsevent anscheinend andere ausgesucht hast ;)

Re: Pilot Iroshizuku Classic, eine Auswahl

Verfasst: 25.04.2021 20:16
von MarkIV
hoppenstedt hat geschrieben:
25.04.2021 19:05
@Mark: (...ich hoffe, ich habe nichts übersehen: :oops: )

1. Wie leuchtend bzw. "wie violett" ist denn die edo-murasaki im Vergleich zur murasaki-shikibu :?:
(Oder lässt du das Glas mit der edo-murasaki komplett original verschlossen? Ich gehe davon aus, nach deinen Ausführungen.)
Ich hatte die Tokyo Limited zweimal, einmal als Set in kleinen Gläsern und jeweils ein großes Glas. Die großen Gläser habe ich vollständig verschrieben, zumindest fast. In zweien ist noch etwas Neige geblieben, welche ich aber nicht für das Journal oder Betrachtungen verwenden möchte, sondern für Momente auf die es ankommt.
Die Edo ist IMO intensiver als die Shikibu, was nicht unbedingt nur ein Vorteil sin muss. Ich mag and er Murasaki-Shikibu ihre Leichtigkeit und Ausgewogenheit. Die Edo war intensiver, auch schön, ziehe ich aber nicht unbedingt vor.

Man kann sie sichtbar von einander unterscheiden, was ich vermute die eigentliche Frage war.
hoppenstedt hat geschrieben:
25.04.2021 19:05
2. Gibt es eine Tendenz, dass die tsukushi etwas der Toffee Brown von Montblanc ähnelt, zumindest aus bestimmten Füllfederhaltern?
Die Toffee Brown habe ich auch sehr gern verschrieben, aber nein, mir fällt da keine Konstellation ein, zumindest keine die ich ausprobiert habe. Ich möchte aber auch anfügen, dass sich mein Umfang an brauen Tinten die ich wirklich oft benutze in engen Grenzen hält.
Ich verwende die Toffee Brown gar nicht mehr. Florian hatte mich mal damit angefixt, aber ich habe andere braune Tinten, die mir ein intensiveres inneres Glücksgefühl verschaffen, wenn es um diesen Farbton geht.
Chia hat geschrieben:
25.04.2021 19:25
Hach, die Chiku-Rin leuchtet da sehr schön hervor 🥰 - wunderbar passend für diese Jahreszeit. Fast schon schade, dass Du fürs Frühlingsevent anscheinend andere ausgesucht hast ;)
Ich, für mich persönlich, habe mir etwas ganz anderes für das Mai Event ausgedacht, daher war es kein Problem die grünen TInten schon vor dem Event zu "verbrennen", freut mich das sie dir gefällt.

Mark

Re: Pilot Iroshizuku Classic, eine Auswahl

Verfasst: 19.05.2021 12:31
von The Rob
Vielen Dank für diese Vorstellung, das hilft mir sehr, eine Auswahl zu treffen, welche Tinten ich haben möchte.
Die Yama-Budo wird es werden, sobald sie bei Fritz Schimpf wieder lieferbar ist.
Die Seite von Pilot war da auch recht nützlich für eine Vorauswahl:
https://www.pilotpen.de/search?sSearch=iroshizuku

Re: Pilot Iroshizuku Classic, eine Auswahl

Verfasst: 19.05.2021 15:13
von Robbes
Hallo Mark,
Danke für diesen Farbenreigen!
Da steckt viel Arbeit drin und ein ordentlicher Zeitaufwand.
Ergebnis ist eine für uns wirklich nützliche Zusammenstellung der Iroshizukus. :)
Vielen Dank.