Seite 1 von 1

Visconti Burgundy

Verfasst: 29.04.2021 16:09
von vanni52
4147FE4C-ED2A-4706-8527-D05B4E9ECE7C.jpeg
4147FE4C-ED2A-4706-8527-D05B4E9ECE7C.jpeg (604.06 KiB) 3285 mal betrachtet
2EAED7E8-1656-4E7F-BC79-ABF724F158F0.jpeg
2EAED7E8-1656-4E7F-BC79-ABF724F158F0.jpeg (660.31 KiB) 3285 mal betrachtet
7E6D6D85-F089-4BA3-9768-7B65D6377BF3.jpeg
7E6D6D85-F089-4BA3-9768-7B65D6377BF3.jpeg (688.86 KiB) 3285 mal betrachtet



Die Visconti Burgundy kommt mit einem recht auffälligen Tintenfass daher, durchaus als Eyecatcher auf dem Schreibtisch vorstellbar. Das Design irgendwo zwischen Aladin und Art déco. Allerdings nur aus Plastik, genauso wie der Boden der Verpackung, der wohl für Stabilität beim Betanken sorgen soll. Die durchsichtige Haube der Verpackung erfordert nach dem Betanken einen dunklen Aufbewahrungsort, erst recht bei einem Tintenvolumen von 60ml.



688ECFBA-E30A-4A28-B6BB-C03CA631A00C.jpeg
688ECFBA-E30A-4A28-B6BB-C03CA631A00C.jpeg (712.25 KiB) 3285 mal betrachtet

Zur Tinte:

Die wunderschöne Farbe der Tinte liegt klar im roten Spektrum, leicht Richtung Violett verschoben. Diese Verschiebung aber so gering, dass man den Farbton mit der Tintenbezeichnung verbinden kann. Im Gegensatz zu den zahlreichen „Burgunder-Tinten“, die klar im „Bordeaux“ - Spektrum liegen. Hierzu mehr im Tintenvergleich.

A6B44339-2C79-4DF5-BA77-230E597E8AAA.jpeg
A6B44339-2C79-4DF5-BA77-230E597E8AAA.jpeg (645.68 KiB) 3285 mal betrachtet

Mit schönem dezentem Shading.


1899856E-2BA0-47D8-9DE2-63011F723D53.jpeg
1899856E-2BA0-47D8-9DE2-63011F723D53.jpeg (660.78 KiB) 3285 mal betrachtet
Mit dem Visconti van Gogh (M-Feder) ergibt sich auf dem Tomoe River 52 ein nasser Tintenfluss.
Die Sättigung eher hoch, dies deutlich im Chromatogramm nachvollziehbar.

Re: Visconti Burgundy

Verfasst: 29.04.2021 16:41
von vanni52
5BA171C9-36A2-4F31-BB34-FF6CB4AD70DA.jpeg
5BA171C9-36A2-4F31-BB34-FF6CB4AD70DA.jpeg (436.02 KiB) 3269 mal betrachtet
Die Vergleichstinten nicht nur zur Farbeingrenzung, sondern auch deshalb, da sie gerade in Füllern sind. Zur Montblanc Rose Burgundy muss ich feststellen, dass diese Tinte im Montblanc 145 innerhalb kurzer Zeit deutlich dunkler geworden ist. Im Vergleich zur Tintenbesprechung vor drei Tagen, zu der ich den Füller frisch betankt habe. Spricht eher gegen die Tinte als gegen den Füller.

Zurück zur Visconti:

CCD030AC-14E0-403D-884C-1CCDA498E114.jpeg
CCD030AC-14E0-403D-884C-1CCDA498E114.jpeg (690.98 KiB) 3269 mal betrachtet



Obwohl die Rezeptur „einfacher“ erscheint im Vergleich, besitzt die Visconti-Tinte dennoch diese Tiefenwirkung:


7A6AD6F7-304B-4A12-B77F-4C7F2ABCA60B.jpeg
7A6AD6F7-304B-4A12-B77F-4C7F2ABCA60B.jpeg (735.4 KiB) 3269 mal betrachtet
8BB40A37-FF4C-4515-A4AC-FA40ACFE11FB.jpeg
8BB40A37-FF4C-4515-A4AC-FA40ACFE11FB.jpeg (768.79 KiB) 3269 mal betrachtet


Zusammenfassend ist festzustellen, dass die Visconti eine richtig schöne Tinte ist. Mit positiven Eigenschaften wie die hohe Alltagstauglichkeit. Die ich eher zufällig in einem Kellerraum wiedergefunden habe.
Ob sie noch verfügbar ist, kann ich leider nicht herausfinden, allerdings sind die 60 ml zunächst mal nicht so schlecht.

Re: Visconti Burgundy

Verfasst: 29.04.2021 17:46
von Chia
vanni52 hat geschrieben:
29.04.2021 16:09

Die Visconti Burgundy kommt mit einem recht auffälligen Tintenfass daher, durchaus als Eyecatcher auf dem Schreibtisch vorstellbar. Das Design irgendwo zwischen Aladin und Art déco. Allerdings nur aus Plastik, genauso wie der Boden der Verpackung, der wohl für Stabilität beim Betanken sorgen soll.
Früher war dieses Tintenfass aus Glas - oder irre ich mich da?

Wenn ich Visconti mal probieren sollte, werde ich vermutlich eher Patronen kaufen - die kommen nämlich ein einem hübschen Bakelit-Döschen :) (oder ist das etwa auch schon schnödem Leichtplastik gewichen?)
Allerdings gibt es das Burgundy anscheinend nicht in Patronenform..

Re: Visconti Burgundy

Verfasst: 29.04.2021 18:58
von vanni52
Chia hat geschrieben:
29.04.2021 17:46
vanni52 hat geschrieben:
29.04.2021 16:09

Die Visconti Burgundy kommt mit einem recht auffälligen Tintenfass daher, durchaus als Eyecatcher auf dem Schreibtisch vorstellbar. Das Design irgendwo zwischen Aladin und Art déco. Allerdings nur aus Plastik, genauso wie der Boden der Verpackung, der wohl für Stabilität beim Betanken sorgen soll.
Früher war dieses Tintenfass aus Glas - oder irre ich mich da?

Wenn ich Visconti mal probieren sollte, werde ich vermutlich eher Patronen kaufen - die kommen nämlich ein einem hübschen Bakelit-Döschen :) (oder ist das etwa auch schon schnödem Leichtplastik gewichen?)
Zur ersten Frage: Das Tintenfass aus Glas kann ich zwar nicht aus eigener Anschauung bestätigen, aber man findet den Hinweis im Visconti Bordeaux Faden direkt im Eröffnungsbeitrag.
Zu den Patronendöschen, von denen ich auch einige hier habe: Nicht aus Bakelit (erkennbar am „Klangtest“).

Re: Visconti Burgundy

Verfasst: 29.04.2021 18:59
von Edelweissine
Die Dosen sind noch aus Bakelit. Rot aber nur ein helleres zuhaben:

Re: Visconti Burgundy

Verfasst: 29.04.2021 19:20
von Chia
vanni52 hat geschrieben:
29.04.2021 18:58
Zu den Patronendöschen, von denen ich auch einige hier habe: Nicht aus Bakelit (erkennbar am „Klangtest“).
Edelweissine hat geschrieben:
29.04.2021 18:59
Die Dosen sind noch aus Bakelit.
Hm, die Meinungen scheinen geteilt ;)

Re: Visconti Burgundy

Verfasst: 29.04.2021 19:33
von vanni52
Edelweissine hat geschrieben:
29.04.2021 18:59
Die Dosen sind noch aus Bakelit. Rot aber nur ein helleres zuhaben:
0D6EA841-D9C3-4649-9DD9-0E5E793C5DAA.jpeg
0D6EA841-D9C3-4649-9DD9-0E5E793C5DAA.jpeg (516.53 KiB) 3197 mal betrachtet
Also, diese dunkelblaue Visconti Patronendose ist beim Klangtest durchgefallen.

Wo ich aber das rot-marmorierte Material der von Dir gezeigten Dose sehe und mit Boden und Deckel meines Tintenfasses vergleiche (siehe oben auf den ersten drei Fotos), habe ich dort ebenfalls Bakelit.🙂
Meine Bakelit-Klangtest-Referenz ist übrigens ein Dux Dosenspitzer.

Re: Visconti Burgundy

Verfasst: 29.04.2021 20:09
von Chia
vanni52 hat geschrieben:
29.04.2021 19:33
Edelweissine hat geschrieben:
29.04.2021 18:59
Die Dosen sind noch aus Bakelit. Rot aber nur ein helleres zuhaben:
0D6EA841-D9C3-4649-9DD9-0E5E793C5DAA.jpeg

Also, diese dunkelblaue Visconti Patronendose ist beim Klangtest durchgefallen.

Wo ich aber das rot-marmorierte Material der von Dir gezeigten Dose sehe und mit Boden und Deckel meines Tintenfasses vergleiche (siehe oben auf den ersten drei Fotos), habe ich dort ebenfalls Bakelit.🙂
Meine Bakelit-Klangtest-Referenz ist übrigens ein Dux Dosenspitzer.
Ist die nicht-bakelitige dunkelblaue Dose denn dann unmarmoriert? (auf dem Foto ist das leider nicht ganz eindeutig zu sehen)

Optisches Unterscheidungsmerkmal wär ja schon praktisch ;)
Denn zum einen bin ich mir nicht sicher ob ich Bakelit klanglich erkennen könnte, und zum andere ginge das ja ohnehin nur wenn ich das Döschen tatsächlich in Händen habe, sprich vor der Bestellung nicht.

Re: Visconti Burgundy

Verfasst: 29.04.2021 21:11
von vanni52
Chia hat geschrieben:
29.04.2021 20:09


Optisches Unterscheidungsmerkmal wär ja schon praktisch ;)
Die dunkelblaue Visconti Patronendose ist schwarz marmoriert. Allerdings ist dies kein Erkennungsmerkmal für Bakelit.
Die Dux Spitzer Dosen aus Bakelit sind z.B. einfarbig.

Besser geeignet ist (neben dem Klangtest) eine Geruchsprobe: Wie bei vielen anderen Kunststoffen (Celluloid, Ebonit,etc.) ist der Geruch der Ausgangsstoffe der Synthese mehr oder weniger zu erkennen. Hier der Geruch von Formaldehyd und/oder Phenol.

Re: Visconti Burgundy

Verfasst: 29.04.2021 21:20
von Chia
vanni52 hat geschrieben:
29.04.2021 21:11
Besser geeignet ist (neben dem Klangtest) eine Geruchsprobe: Wie bei vielen anderen Kunststoffen (Celluloid, Ebonit,etc.) ist der Geruch der Ausgangsstoffe der Synthese mehr oder weniger zu erkennen. Hier der Geruch von Formaldehyd und/oder Phenol.
Nur halt leider überhaupt nicht über die Entfernung/das Internet ;)

Re: Visconti Burgundy

Verfasst: 29.04.2021 21:40
von Robbes
Gelungene Tintenvorstellung einer schönen Tinte - Danke.

Zum Tinten-"Glas":
Das finde ich richtig verwendet ganz ausgezeichnet.
Stellt man das Tintenglas in die umgedrehte, transparente "Kuppel", steht das Fässchen bombenfest und die Tinte läßt sich wunderbar zur Befüllung des Füllers entnehmen. Visconti hat sich bei der Gestaltung wirklich etwas gedacht. Toll! :)
Aus Glas wäre mir der Tintenbehälter aber lieber gewesen.

Re: Visconti Burgundy

Verfasst: 14.05.2021 18:50
von Ex Libris
Hallo Heinrich,

vielen Dank für die Vorstellung dieser sehr schönen roten Tinte.

Das nenne ich doch einmal ein sattes, mittleres Rot. (Leider sind die optisch sehr gelungenen ›Gläser‹ nicht mehr aus Glas, ich habe da auch keines mehr erwischt.)

Ich vermute fast, ich muss mich mal eingehender mit den Tinten von Visconti auseinandersetzen.

Viele Grüße,
Florian