Seite 1 von 5

Pelikan Edelstein Golden Beryl

Verfasst: 08.06.2021 19:34
von vanni52
Die Pelikan Edelstein Golden Beryl ist die Ink of the Year 2021. Die erste Glitzertinte aus Hannover, also versetzt mit
schimmernden Partikeln. Heute zunächst eine kurze Vorstellung:

F8F6F3C2-F772-49D1-98B3-E04A5F85AD89.jpeg
F8F6F3C2-F772-49D1-98B3-E04A5F85AD89.jpeg (590.11 KiB) 6875 mal betrachtet
FD8E6A6B-A949-42D7-9B29-734C1FB79248.jpeg
FD8E6A6B-A949-42D7-9B29-734C1FB79248.jpeg (525.44 KiB) 6875 mal betrachtet
7FACF74F-1ECE-49C0-A966-E33CCBD14785.jpeg
7FACF74F-1ECE-49C0-A966-E33CCBD14785.jpeg (101.84 KiB) 6875 mal betrachtet
Eine Schreibprobe der Amber mit gleicher Federbreite:
CC443DF2-059B-43DD-9BEA-A7DDBD3F0BF2.png
CC443DF2-059B-43DD-9BEA-A7DDBD3F0BF2.png (726.18 KiB) 6875 mal betrachtet

Mein erster Eindruck der Golden Beryl: Klasse Tinte ! Schöne Farbe, schönes Shading, das Schriftbild klar und deutlich.
Diese Glitzerteilchen sind hier (trotz Schütteln des Flakons) weniger dominant, was meine Einschätzung aber nicht schmälert. Läuft auf ein Reserveglas hinaus.

Re: Pelikan Edelstein Golden Beryl

Verfasst: 08.06.2021 22:19
von hoppenstedt
Sehr herzlichen Dank für diese tolle und informative Betrachtung der Golden Beryl.

Die ist ja scheinbar viel dunkler als z. B. die Lucky Yellow von Montblanc o. ä.

Seeehr gefährlich :oops:
und schön... hätte ich so jetzt nicht erwartet.

(Wie stellt sich die Golden Beryl denn im Vergleich zur hauseigenen Mandarin dar :?: )

Re: Pelikan Edelstein Golden Beryl

Verfasst: 08.06.2021 23:57
von vanni52
hoppenstedt hat geschrieben:
08.06.2021 22:19

(Wie stellt sich die Golden Beryl denn im Vergleich zur hauseigenen Mandarin dar :?: )
Möglicherweise liegt die Mandarin etwas näher an der Beryl als die Amber:


3B2B6666-48F7-4F7A-8BD3-50362881D74C.png
3B2B6666-48F7-4F7A-8BD3-50362881D74C.png (596.44 KiB) 6753 mal betrachtet

Re: Pelikan Edelstein Golden Beryl

Verfasst: 09.06.2021 0:09
von hoppenstedt
vanni52 hat geschrieben:
08.06.2021 23:57
(...)
Möglicherweise liegt die Mandarin etwas näher an der Beryl als die Amber (...)
Danke, so ist auch meine Vermutung...

Re: Pelikan Edelstein Golden Beryl

Verfasst: 09.06.2021 1:55
von Tenryu
Ich hatte mal eine Tinte von Sailor. Die sah genau so aus, nur ohne Glitzer. Leider kann ich mich an den Namen nicht mehr erinnern.

Re: Pelikan Edelstein Golden Beryl

Verfasst: 09.06.2021 11:43
von vanni52
Tenryu hat geschrieben:
09.06.2021 1:55
Ich hatte mal eine Tinte von Sailor. Die sah genau so aus, nur ohne Glitzer. Leider kann ich mich an den Namen nicht mehr erinnern.
Falls dies eine Rätsel-Aufgabe sein soll, nicht ganz so einfach zu lösen.
Bei der Anzahl der Sailor-Tinten. Mehr als ein Dutzend Serien, und alleine die Studio Inks Serie listet Tinten im dreistelligen Bereich.
Von den hier im Forum vorgestellten Sailor-Tinten vielleicht die KOBE # 25 Tarumi Apricot ?
Oder bei den Studio Inks die # 770 ?
🤨

Re: Pelikan Edelstein Golden Beryl

Verfasst: 09.06.2021 16:14
von Chia
Danke für die Vorstellung. Sieht sehr hübsch aus :)

Kannst Du sagen welche Farbe die Glitzerpartikel haben? Gold? Silber?

Re: Pelikan Edelstein Golden Beryl

Verfasst: 09.06.2021 17:33
von vanni52
Chia hat geschrieben:
09.06.2021 16:14

Kannst Du sagen welche Farbe die Glitzerpartikel haben? Gold? Silber?
Sehen eher goldfarben aus. Was allerdings auch durch die Tintenfarbe beeinflusst sein kann. Also unter dem Vorbehalt
einer Trennung der Partikel vom Farbstoff bzw. den Farbstoffen.
Auf dem Papier muss man übrigens das Geglitzer mit der Lupe suchen, während sich im Flakon eine enorme Menge dieser Partikel zeigt. Sehr schöner Effekt, erinnert mich an diese weihnachtlichen Schüttel-Schneekugeln 🙂.

Re: Pelikan Edelstein Golden Beryl

Verfasst: 09.06.2021 18:42
von StCyrien
Manchmal kommt schon ordentlich was davon mit aufs Papier. Ich denke auch, es ist güldener Staub. Erinnert mich an Bienen, die über und über mit Pollen aus den Blüten krabbeln…
B43B83BA-17FD-4EBA-9665-9B9E4B7552E0.jpeg
B43B83BA-17FD-4EBA-9665-9B9E4B7552E0.jpeg (546.24 KiB) 6490 mal betrachtet
Während des Schreibens wird die Glitzerdichte bis zum erneuten Schütteln immer weniger.

Re: Pelikan Edelstein Golden Beryl

Verfasst: 09.06.2021 18:52
von vanni52
StCyrien hat geschrieben:
09.06.2021 18:42
Manchmal kommt schon ordentlich was davon mit aufs Papier.
Wow !
Darf man nach Stift und Papier fragen?

Re: Pelikan Edelstein Golden Beryl

Verfasst: 09.06.2021 21:02
von StCyrien
Selbstverständlich. Das Papier ist ein Übungsblock der 2. Klasse, eigentlich kein gutes Papier, da es recht stark saugt. Ich nehme an, damit die Tinte schnell trocken ist und die Kinder sie nicht verschmieren. Nebenbei bemerkt, sieht es richtig stark aus, wenn die Golden Beryl auf diesem Papier trocknet. Die Tinte zieht ein und dabei werden dann die Partikel sichtbar und diesen Übergang findet ich optisch total interessant (ich hoffe, ihr könnt euch ungefähr vorstellen, was ich meine).
Der Füller ist ein Pelikan M100 (nehme ich zumindest an, bin da nicht so firm) mit OB Feder, die ordentlich Tinte aufs Papier bringt.

Aber wie gesagt, der Effekt ist nicht durchgängig so, je länger der Schreibphase, desto weniger Partikel.

Re: Pelikan Edelstein Golden Beryl

Verfasst: 10.06.2021 8:16
von vanni52
StCyrien hat geschrieben:
09.06.2021 21:02
Selbstverständlich. Das Papier ist ein Übungsblock der 2. Klasse, eigentlich kein gutes Papier, da es recht stark saugt.
Danke Dir.
Interessant, wie unterschiedlich die Ergebnisse je nach Papiersorte sind. Da die beiden gezeigten Beispiele quasi an den Grenzen des Papierspektrums liegen, wäre es nur konsequent, auch einmal moderatere Sorten zu testen.

Re: Pelikan Edelstein Golden Beryl

Verfasst: 10.06.2021 10:01
von vanni52
4C7CE0CE-C84A-4A3E-8C23-CFDF77B17116.jpeg
4C7CE0CE-C84A-4A3E-8C23-CFDF77B17116.jpeg (516.48 KiB) 6313 mal betrachtet

Erst im Gegenlicht zeigen drei Papiere einen Effekt:
FB53A2C7-0569-420C-AAE8-C65CD658E38E.jpeg
FB53A2C7-0569-420C-AAE8-C65CD658E38E.jpeg (415.17 KiB) 6313 mal betrachtet
58DDDBFB-EB3A-4C07-9DF7-23B3FEA58B33.jpeg
58DDDBFB-EB3A-4C07-9DF7-23B3FEA58B33.jpeg (400.91 KiB) 6313 mal betrachtet

Und zwar Tomoe River 52, Neusiedlers Japanpost 80 und Zanders Gohrsmühle 100.
Beim Kopierpapier nur Ausfransen.

Re: Pelikan Edelstein Golden Beryl

Verfasst: 10.06.2021 10:19
von The Rob
Ich kann die Erfahrungen hier zwar bei weitem nicht so gut bildlich darstellen, aber zumindest bestätigen.
In der Draufsicht sieht man den Glitzer kaum, ähnlich wie bei einer Sheentinte muss man den passenden Reflexionswinkel finden, aus dem es dann schlagartig mächtig funkelt.
Der Effekt mit der großen Menge Glitzer trat bei mir beim ersten Anschrieb am nächsten Tag auf. Wahrscheinlich kann man dem entgegenwirken, indem man den Stift kurz schüttelt.
Ich habe keinen Vergleich zu anderen Glitzertinten, aber meine Einschätzung ist, dass der Glitzer eher dezent ist, und in den meisten Momenten nur als Akzent die Grundfarbe unterstreicht. Als Ergebnis kommt eine einfach schöne Tinte bei raus, die ich nicht wegen des Glitzers kaufen würde, sondern weil sie insgesamt toll ist.

Ich habe jetzt kleine Röhrchen hier, wer eine Probe haben möchte kann sich bei mir melden. :)

Re: Pelikan Edelstein Golden Beryl

Verfasst: 10.06.2021 11:19
von SpurAufPapier
StCyrien hat geschrieben:
09.06.2021 21:02
Die Tinte zieht ein und dabei werden dann die Partikel sichtbar
Das finde ich interessant, meine Diamine-Tinten glitzern auf wenig saugenden Papieren deutlich, auf stark saugenden weniger bis fast gar nicht.
Sind die Partikel der Beryl denn größer, und bleiben oben, während die der Diamine ins Papier gezogen werden?