Otto Hutt Ocean Blue
Verfasst: 15.08.2021 17:01
Hallo zusammen,
da es offenbar noch gar keine Betrachtung einer Tinte von Otto Hutt gibt, fange ich mal mit der Ocean Blue an.
Die Tintenfässer sind, wenn ich es mal wohlwollend ausdrücke, niedlich.
30ml fassen die kleinen Glasbuddeln, wie auch z.B. die Standardgläser von Pelikan. Trotzdem wirken sie irgendwie noch kleiner. Als Randbemerkung: Die Feder des Otto Hutt 08 muss für eine gute Befüllung nahezu vollständig in die Tinte eingetaucht werden. Bei dem kleinen Glas kann ich vermutlich nur die Hälfte der Tinte für die Befüllung nutzen, bevor der Tintenstand zu niedrig ist.
Die 30ml kosten stolze 15€. Sie gehört damit nach meinem Empfinden zu den teuersten Vertretern bei den Standardtinten.
Das Ocean Blue ist dafür kein übliches Königsblau, sondern ein intensives, dunkles Mittelblau. Ich habe keine Tendenz zu rot oder grün gesehen. Bei intensivem Tintenauftrag kommt ein leichter rötlicher Sheen zu Tage, der zumindest bei mir beim normalen Schreiben nicht zu sehen ist.
Im Vergleich mit anderen blauen Tinten liegt sie recht nahe bei der Diamine Majestic Blue.
Die Tinte läuft im Otto Hutt 08 sehr nass. Nach 10 Sekunden ist die Tinte kaum getrocknet. Ein Shading gibt es mit dem Füller auch nicht. Ich habe im Netz ein Review gesehen, wo zumindest ein leichtes Shading zu sehen war.
Als Fazit kann ich für mich feststellen, dass es eine wirklich schöne, intensive blaue Tinte ist. Der Tintenfluss könnte etwas für trocken laufende Füller sein. Aber Preis wäre mir bei häufigem Gebrauch zu teuer.
Viele Grüße
Manfred
da es offenbar noch gar keine Betrachtung einer Tinte von Otto Hutt gibt, fange ich mal mit der Ocean Blue an.
Die Tintenfässer sind, wenn ich es mal wohlwollend ausdrücke, niedlich.
30ml fassen die kleinen Glasbuddeln, wie auch z.B. die Standardgläser von Pelikan. Trotzdem wirken sie irgendwie noch kleiner. Als Randbemerkung: Die Feder des Otto Hutt 08 muss für eine gute Befüllung nahezu vollständig in die Tinte eingetaucht werden. Bei dem kleinen Glas kann ich vermutlich nur die Hälfte der Tinte für die Befüllung nutzen, bevor der Tintenstand zu niedrig ist.
Die 30ml kosten stolze 15€. Sie gehört damit nach meinem Empfinden zu den teuersten Vertretern bei den Standardtinten.
Das Ocean Blue ist dafür kein übliches Königsblau, sondern ein intensives, dunkles Mittelblau. Ich habe keine Tendenz zu rot oder grün gesehen. Bei intensivem Tintenauftrag kommt ein leichter rötlicher Sheen zu Tage, der zumindest bei mir beim normalen Schreiben nicht zu sehen ist.
Im Vergleich mit anderen blauen Tinten liegt sie recht nahe bei der Diamine Majestic Blue.
Die Tinte läuft im Otto Hutt 08 sehr nass. Nach 10 Sekunden ist die Tinte kaum getrocknet. Ein Shading gibt es mit dem Füller auch nicht. Ich habe im Netz ein Review gesehen, wo zumindest ein leichtes Shading zu sehen war.
Als Fazit kann ich für mich feststellen, dass es eine wirklich schöne, intensive blaue Tinte ist. Der Tintenfluss könnte etwas für trocken laufende Füller sein. Aber Preis wäre mir bei häufigem Gebrauch zu teuer.
Viele Grüße
Manfred