Seite 1 von 1
Schneider Pastelltinten im Tintenkreis
Verfasst: 29.09.2021 12:19
von rubicon
Heute möchte ich eine Kurzvorstellung der Schneider Pastelltinten machen. Die Tinten habe ich von deren Webshop direkt geordert und sie waren in weniger als 24h in meinem Briefkasten. Was ich kurios finde, daß die Tinte pro ml in Patronen ca. 1/3 günstiger ist als in den süßen kleinen 15ml-Fläschchen.
Ich habe diese Tinten auch schon geschrieben. Die Schattierung, welche sich durch das Auftragen mit dem Pinsel im Tintenkreis zeigt, zeigt sich auch in der geschriebenen Tinte. Sheen/Glanz gibt es keinen. Ausfransen gibt es ebenfalls nicht, einzig die Bermuda Blue hat die Tendenz dazu bei sehr sattem Auftrag. Bei meiner Tintenkarte hat der Tropfen nach dem Trocknen einen gekräuselten Rand. Bei allen anderen ist dieser glatt, lediglich etwas dunkler.

- 044AF57D-8121-4AF9-8A22-30FCB1FFDB25.jpeg (328.7 KiB) 4253 mal betrachtet

- 8EDB5AB3-AC00-4649-A4D1-4DE0A92DB907.jpeg (273.02 KiB) 4253 mal betrachtet
Re: Schneider Pastelltinten im Tintenkreis
Verfasst: 29.09.2021 14:15
von Chia
Hallo Andrea,
vielen Dank für deinen schönen Farbkreis
Um die Schneider Pastelltinten schleiche ich auch schon ne Weile herum..
Am meisten interessiert mich die Bermuda Blue, bei der ich den zweiten Namensbestandteil allerdings fast etwas irreführend finde

Schade dass anscheinend gerade sie die zu sein scheint die am ehesten franst.
Von den Farbflächen her finde ich auch noch die Lemon Cake und die Apricot sehr ansprechend, allerdings wirkt bei beiden der geschriebene Name schon relativ schwer zu lesen.
Cognac dagegen sagt mir auf der großen Farbfläche nicht so zu, könnte ich mir aber geschrieben für mittlere Textlängen recht gut vorstellen.
Welcher der Farbtöne ist dein Favorit?
Und würdest Du die Tinten eher als trocken oder als nass einschätzen?
Re: Schneider Pastelltinten im Tintenkreis
Verfasst: 29.09.2021 14:56
von rubicon
Hallo Chia,
geschrieben gefällt mir die Blush und die Ice Blue am Besten.
Die Tinten laufen eher naß, jedoch eher wäßrig naß, nicht wie es im englischen heißt „lubricated“.
Die hellen in sehr nassen Füllern könnten aber gut wirken.
Und bei 0,85€ pro 6er Patronenpackung kann man ja nicht viel falsch machen.
Re: Schneider Pastelltinten im Tintenkreis
Verfasst: 29.09.2021 18:51
von Chia
rubicon hat geschrieben: ↑29.09.2021 14:56
Und bei 0,85€ pro 6er Patronenpackung kann man ja nicht viel falsch machen.
Ja, das stimmt.
Wenn sie hier irgendwo direkt in einem Laden zu finden wären, hätte ich sie vermutlich auch schon längst ausprobiert.
Aber bei online Bestellungen bin ich immer versucht, den Betrag für die Versandkostenfreiheit zu erreichen, was dann meist dazu führt das ich den Kauf wegen des nun nicht ganz so minikleinem Betrags weiter hinausschiebe

Re: Schneider Pastelltinten im Tintenkreis
Verfasst: 29.09.2021 20:03
von vanni52
rubicon hat geschrieben: ↑29.09.2021 14:56
Die Tinten laufen eher naß, jedoch eher wäßrig naß, nicht wie es im englischen heißt „lubricated“.
Die Bermuda Blue gefällt mir am besten. Mit schönem und eher zurückhaltendem Grünblau. Pastelltinten scheinen gerade voll im Trend zu liegen, nach diesen Glanz- und Glitzerwellen.
Und danke für den Tintenkreis. Diese Form der Präsentation hat man in letzter Zeit zu selten gesehen.
Re: Schneider Pastelltinten im Tintenkreis
Verfasst: 29.09.2021 20:14
von Tenryu
Für mich scheinen diese Tinten mehr zum Aquarell-Malen oder Illustrieren als zum Schreiben geeignet. Blasse, kontrastarme Schriften mag eigentlich niemand über mehr als vielleicht ein paar Zeilen gerne lesen. Mit dem Pinsel aufgetragen, machen sie hingegen einen schönen Farbeindruck.
Re: Schneider Pastelltinten im Tintenkreis
Verfasst: 29.09.2021 20:48
von MarkIV
Ich habe die Tinten bei Anja einfach mal mitgenommen, bei 2,95€ das Glas droht ja kaum der Ruin. Ich muss sagen, am Ende ist bei mir nur die Cognac geblieben. Sie ist die einzige die im Alltag nutzbar war/ist. Die anderen sind doch sehr, sehr dünn geraten. Gerade die Ice Blue ist doch sehr hell und nur sehr arm mit Farbe ausgestattet.
Es sind eben Pastelltinten, dafür sind sie in jedem Falle preiswert. Am Ende sind sie mir zu unpraktisch.
M
Re: Schneider Pastelltinten im Tintenkreis
Verfasst: 29.09.2021 21:11
von rubicon
Chia hat geschrieben: ↑29.09.2021 18:51
rubicon hat geschrieben: ↑29.09.2021 14:56
Und bei 0,85€ pro 6er Patronenpackung kann man ja nicht viel falsch machen.
Ja, das stimmt.
Aber bei online Bestellungen bin ich immer versucht, den Betrag für die Versandkostenfreiheit zu erreichen, was dann meist dazu führt das ich den Kauf wegen des nun nicht ganz so minikleinem Betrags weiter hinausschiebe
Kenne ich gut, ich versuche auch gern über dem Versandlimit zu sein. Bei Schneider auf der Webseite sind das ca. 20€. Eine Tinte im Fäßchen, die anderen als Patronen und einen Ceod Shiny Pacific Blue - voila - erreicht. Der Füller ist allerdings ein typischer Kinderfüller, die Feder recht winzig, aber Tintenfluß ist ok und die Feder schreibt wie eine Stahlfeder in M halt schreibt.
Re: Schneider Pastelltinten im Tintenkreis
Verfasst: 29.09.2021 21:29
von Chia
rubicon hat geschrieben: ↑29.09.2021 21:11
Kenne ich gut, ich versuche auch gern über dem Versandlimit zu sein. Bei Schneider auf der Webseite sind das ca. 20€. Eine Tinte im Fäßchen, die anderen als Patronen und einen Ceod Shiny Pacific Blue - voila - erreicht.
19€ glaub ich
Eigentlich sympathisch wenig, allerdings ist das auch ungefähr meine Grenze für spontane Bietereien in der Bucht... und da
die Sachen ja "sonst weg" sind, die Schneider Tinte dagegen nicht, hatten die Auktionen bislang immer Vorrang

Re: Schneider Pastelltinten im Tintenkreis
Verfasst: 29.09.2021 21:34
von Chia
Tenryu hat geschrieben: ↑29.09.2021 20:14
Für mich scheinen diese Tinten mehr zum Aquarell-Malen oder Illustrieren als zum Schreiben geeignet. Blasse, kontrastarme Schriften mag eigentlich niemand über mehr als vielleicht ein paar Zeilen gerne lesen. Mit dem Pinsel aufgetragen, machen sie hingegen einen schönen Farbeindruck.
MarkIV hat geschrieben: ↑29.09.2021 20:48
Ich habe die Tinten bei Anja einfach mal mitgenommen, bei 2,95€ das Glas droht ja kaum der Ruin. Ich muss sagen, am Ende ist bei mir nur die Cognac geblieben. Sie ist die einzige die im Alltag nutzbar war/ist. Die anderen sind doch sehr, sehr dünn geraten. Gerade die Ice Blue ist doch sehr hell und nur sehr arm mit Farbe ausgestattet.
Die Schreibproben hier sind ein bissl kurz um es wirklich beurteilen zu können, aber ich denke mit Ausnahme von Lemon Cake und Apricot fände ich alle Farben für meine persönlichen Schreibereien nutzbar.
Re: Schneider Pastelltinten im Tintenkreis
Verfasst: 01.10.2021 12:12
von rubicon
Hier etwas längere Schreibproben auf einem leicht beigem Papier: Ayush Paper
Das gelbe habe ich doppelt geschrieben, da das erste sehr hell war. Daher denke ich mit einem naß schreibendem Füller müßte sogar das gut lesbar sein.

- 2374A3E0-7FCE-46B4-A396-1B5F9B7AFFA9.jpeg (330.09 KiB) 3947 mal betrachtet
Re: Schneider Pastelltinten im Tintenkreis
Verfasst: 01.10.2021 12:45
von Chia
Dankeschön
Für mich fände ich dann wohl tatsächlich alle oberen sieben zum Schreiben tauglich. Apricot etwas grenzwertig, aber ich denke noch akzeptabel.
Bissl schade dass Du die gelbe doppelt geschrieben hast, das erschwert leider die Beurteilung finde ich.
Re: Schneider Pastelltinten im Tintenkreis
Verfasst: 12.12.2021 10:34
von sanphoemo
Wie schön, dass ich hier etwas zu den Tinten finde

. Ich hatte mir Ice Blue, Rose und Bermuda Blue gestern bestellt, weil ich Pastelltinten sehr mag. Sehr viel findet man zu diesen Tinten sonst nicht
Re: Schneider Pastelltinten im Tintenkreis
Verfasst: 03.04.2022 17:08
von alt_genug
Ich finde selbst die helle „Ice Blue“ gut verwendbar. Es ist sonst gar nicht einfach, so helle Töne zu finden, die zumindest brieftauglich sind. Aus meiner Sicht hat Schneider hier einen guten Kompromiss gefunden.
Hier mal die Schneider Ice Blue im Vergleich mit ein paar anderen hellen Blau- und Türkistönen.

- 110BC809-F219-4B4D-A94F-ABA33C2B305E.jpeg (217.75 KiB) 2802 mal betrachtet
Viele Grüße
Sebastian