Seite 1 von 1

Taccia Hokusai Sabimidori

Verfasst: 11.01.2022 12:54
von vanni52
Die Taccia Hokusai Sabimidori, eine japanische Tinte, die bei unterschiedlichen Bedingungen zwei verschiedene Farben zeigt. Und dabei ist der rostrot glänzende Sheen-Effekt nicht mitgerechnet.
Es fängt schon damit an, dass beim Öffnen des Tintenfasses eine mittelblaue Farbe zu sehen ist. Sollte die Tinte nicht grün sein?
Da kontrolliert man nochmal die Bezeichnung, aber o.k., keine Verwechslung. Vielleicht umgekippt? Wohl nicht, das zeigt ein Blick auf andere Reviews.
Also eine dieser vieldiskutierten „Zwei-Farben-Tinten“ ?

Na gut, dann mal los:

0D6B09AD-1662-4C46-AEF8-1B54EF9DBA8E.jpeg
0D6B09AD-1662-4C46-AEF8-1B54EF9DBA8E.jpeg (755.4 KiB) 1939 mal betrachtet
84DA1E6A-388C-4D3B-AAAB-3C5EFD39749D.jpeg
84DA1E6A-388C-4D3B-AAAB-3C5EFD39749D.jpeg (723.4 KiB) 1939 mal betrachtet

Grundsätzlich liegt die Tinte im Grenzbereich zwischen Grün und Blau, aber auf unterschiedlichen Papieren (Tomoe River 52 und Gohrsmühle 100) verlässt sie diesen Grenzbereich und bewegt sich in die verschiedenen Farbbereiche:

9B328920-4989-4868-B5C7-A32712C944DB.jpeg
9B328920-4989-4868-B5C7-A32712C944DB.jpeg (603.88 KiB) 1939 mal betrachtet

In natura ist der Farbunterschied noch deutlicher zu sehen. Und beim Schreiben tritt der Wechsel praktisch sofort ein, die nasse Tinte noch klar blau.

Gut zu sehen ist die blaue Seite der Tinte auch beim Test zur Wasserresistenz:

0B92D81E-DB8B-4D7F-AD3A-B8C03B5508CB.jpeg
0B92D81E-DB8B-4D7F-AD3A-B8C03B5508CB.jpeg (501.97 KiB) 1939 mal betrachtet
Bei unterschiedlichen Federn tritt der Farbunterschied ebenfalls ein, so fällt die mit einer 1.3 Stub geschriebene Überschrift blauer aus im Vergleich zur M-Feder des Pilot Namiki Falcon.


Auch nicht zu übersehen ist der Sheen-Effekt, nicht nur auf dem Klecks, sondern auch beim Schreiben.
Beim Text besonders deutlich in den ersten fünf, sechs Zeilen. Mit einer höheren Schreibgeschwindigkeit lässt sich der Sheen-Effekt etwas abmildern:

8DD7B92A-0835-4F9C-A944-8E436E36AD5F.jpeg
8DD7B92A-0835-4F9C-A944-8E436E36AD5F.jpeg (592.24 KiB) 1939 mal betrachtet

Möchte man eher darauf verzichten, dann mit einem anderen Papier wie z.B. dem Gohrsmühle 100. Aber auch hier ist Sheen möglich, wie bei der Korrektur eines Buchstabens (dicker Tintenauftrag) im Wort „Sabimidori“ zu sehen.



Als Vergleichstinte eine weitere japanische Tinte, die Sailor Miruai:

ED94013A-BD55-4C7B-AB09-5C0673CEA312.jpeg
ED94013A-BD55-4C7B-AB09-5C0673CEA312.jpeg (708.52 KiB) 1939 mal betrachtet

Meine Meinung:

Sehr schöne Tinte mit angenehmem Shading. Auch Karton und Tintenfass sind Eyecatcher. Der Preis der Tinte liegt mit ca. 25€ / 40ml zwischen Iroshizuku und den Montblanc LEs.

Im Anhang Vergrößerungen von Sheentest und Chromatogramm.

Re: Taccia Hokusai Sabimidori

Verfasst: 11.01.2022 12:54
von vanni52
DEA146C6-9632-4990-B2C8-6B0E3508E713.jpeg
DEA146C6-9632-4990-B2C8-6B0E3508E713.jpeg (783.15 KiB) 1937 mal betrachtet
70D4D9A5-E2FC-4EEA-8F4A-1E19A7909CE9.jpeg
70D4D9A5-E2FC-4EEA-8F4A-1E19A7909CE9.jpeg (713.42 KiB) 1937 mal betrachtet

Re: Taccia Hokusai Sabimidori

Verfasst: 11.01.2022 15:11
von rubicon
Vielen Dank, Heinrich.
Eine sehr schöne Tinte. Ich hatte die gedanklich bei den grün-petroligen Tinten gespeichert, daher paßt für mich deine Farbdarstellung.

Re: Taccia Hokusai Sabimidori

Verfasst: 11.01.2022 16:42
von Blue Fox
Eine Chamäleon Tinte! ;) Sehr schöne Vorstellung, lieber Heinrich!

Re: Taccia Hokusai Sabimidori

Verfasst: 11.01.2022 21:07
von Bauchnabelfussel
Du machst mir die Entscheidung für Taccia wirklich leicht. Ich schleiche ja, aufgrund der Verpackung, schon einige Zeit um die Tinten.