Sailor Manyo Kuzu
Verfasst: 12.01.2022 15:44
Als ich die Sailor Manyo Kuzu zum ersten Mal gesehen habe, gab es nur eins, die musste ich haben. Was für eine schöne Tinte! Ich bin allerdings auch voreingenommen, seit ich (hier im Forum) vor einigen Jahren die erste Tinte aus diesem lila/weinroten/violetten/purpurfarbenen Spektrum sah, die Pilot Iroshizuku Yama-Budo. Und dieses Spektrum bildet seitdem einen Schwerpunkt bei meinen Tinten.
Wie würde man jetzt die Farbe der Tinte genauer beschreiben. Ein mittleres Bordeauxrot, mit dem Schwerpunkt auf Cabernet Sauvignon. Und schaut bei jeder Füller/Papierkombination anders aus.
Hier mit mittlerem Tintenfluss auf Tomoe River 68.
Zum Shading:
Zur Einordnung bzw. Abgrenzung des Farbtones noch zwei Vergleichstinten, die einmal die Richtung ins Violette zeigen, und zum anderen ins Karminrote.
Mit einer nasseren Feder lässt sich ein interessanter Sheen-Effekt erzeugen.
Und mit welcher Rezeptur lässt sich die Kuzu zusammenmixen?
Fazit: Die Sailor Manyo Kuzu gehört zu meinem engsten Favoritenkreis, auch innerhalb der Manyo-Reihe (mit insgesamt 8 Tinten). Die weiteren Tinteneigenschaften im oberen Mittelfeld, wobei jetzt nur noch die recht kurze Trocknungszeit genannt werden soll.
Wie würde man jetzt die Farbe der Tinte genauer beschreiben. Ein mittleres Bordeauxrot, mit dem Schwerpunkt auf Cabernet Sauvignon. Und schaut bei jeder Füller/Papierkombination anders aus.
Hier mit mittlerem Tintenfluss auf Tomoe River 68.
Zum Shading:
Zur Einordnung bzw. Abgrenzung des Farbtones noch zwei Vergleichstinten, die einmal die Richtung ins Violette zeigen, und zum anderen ins Karminrote.
Mit einer nasseren Feder lässt sich ein interessanter Sheen-Effekt erzeugen.
Und mit welcher Rezeptur lässt sich die Kuzu zusammenmixen?
Fazit: Die Sailor Manyo Kuzu gehört zu meinem engsten Favoritenkreis, auch innerhalb der Manyo-Reihe (mit insgesamt 8 Tinten). Die weiteren Tinteneigenschaften im oberen Mittelfeld, wobei jetzt nur noch die recht kurze Trocknungszeit genannt werden soll.