Robert Oster Signature Khaki
Verfasst: 28.01.2022 9:41
Beim Sortieren meiner Tintenbestände komme ich gerade in einen Bereich, den man vielleicht als schmutziggrün bezeichnen könnte.
Die Robert Oster Signatur Khaki gehört hier zu den weniger bekannten Tinten.
Für den Farbton „Khaki“ definiert das CMYK-Farbmodell einen Gelbanteil (80%) und einen Schwarzanteil (20%).
Da schaut es für mich deutlich komplexer aus, zumindest nach meinem Farbverständnis. Ich sehe neben Gelb vor allem Grün und Braun, evtl. auch Ocker oder Olive.
Über Farbmodelle denke ich vielleicht nach, wenn es um Chromatogramme geht.
Bei den Vergleichstinten deutlich bekanntere Beispiele:
Das Chromatogramm:
Bei der abschließenden Beurteilung möchte ich besonders das Shading als Pluspunkt anführen, deutlich ausgeprägt, aber mit einem angenehmen Kontrast zwischen Hell und Dunkel.
Und der schöne Farbton ist natürlich meilenweit entfernt von „schmutziggrün“.
Die Robert Oster Signatur Khaki gehört hier zu den weniger bekannten Tinten.
Für den Farbton „Khaki“ definiert das CMYK-Farbmodell einen Gelbanteil (80%) und einen Schwarzanteil (20%).
Da schaut es für mich deutlich komplexer aus, zumindest nach meinem Farbverständnis. Ich sehe neben Gelb vor allem Grün und Braun, evtl. auch Ocker oder Olive.
Über Farbmodelle denke ich vielleicht nach, wenn es um Chromatogramme geht.
Bei den Vergleichstinten deutlich bekanntere Beispiele:
Das Chromatogramm:
Bei der abschließenden Beurteilung möchte ich besonders das Shading als Pluspunkt anführen, deutlich ausgeprägt, aber mit einem angenehmen Kontrast zwischen Hell und Dunkel.
Und der schöne Farbton ist natürlich meilenweit entfernt von „schmutziggrün“.