Seite 1 von 1

Taccia Murasaki

Verfasst: 15.02.2022 12:57
von vanni52
Mit der Taccia Murasaki eine Tinte aus der allerersten Serie von 2018.

26E2F039-87F0-42E5-9582-AC0D61A5BC57.jpeg
26E2F039-87F0-42E5-9582-AC0D61A5BC57.jpeg (89.79 KiB) 2621 mal betrachtet

Das sollen wohl Auberginen sein, aber mit einem Farbton, den ich in natura so noch nicht gesehen habe. Kenne nur diese schwarzvioletten Exemplare aus Italien. Mal schauen, was die Tinte so anbietet:

36B84EB9-9829-4AC4-ABFD-BFB6DEC0C721.jpeg
36B84EB9-9829-4AC4-ABFD-BFB6DEC0C721.jpeg (652.89 KiB) 2621 mal betrachtet
72E748B6-90F5-4B3C-B20F-935833013A3A.jpeg
72E748B6-90F5-4B3C-B20F-935833013A3A.jpeg (526.17 KiB) 2621 mal betrachtet
FF0C0C1C-98F7-49CC-BF58-BB65009616AD.jpeg
FF0C0C1C-98F7-49CC-BF58-BB65009616AD.jpeg (457.64 KiB) 2621 mal betrachtet

Für mich im violetten Spektrum, an dick aufgetragenen Stellen vielleicht ein Hauch von Aubergine.
Eine genauere Einordnung des Farbtones dann im zweiten Teil anhand diverser Vergleichstinten.

Tintenfluss, Sättigung und Trocknungszeit im Durchschnitt, das Shading fällt eher sparsam aus.
Und der Briefträgertest so gerade bestanden.
Ein Sheeneffekt ist nicht zu erkennen, aber hierzu habe ich für ein zweites Foto den Aufnahmewinkel und die Lichtverhältnissen noch einmal optimiert.
Außerdem noch das Chromatogramm, hierzu gibt es beim Wassertest am äußersten Tropfenrand einen Hinweis auf einen blauen Farbstoff.

BD454EEA-0F11-4910-9935-30152D0C5C3E.jpeg
BD454EEA-0F11-4910-9935-30152D0C5C3E.jpeg (262.3 KiB) 2621 mal betrachtet

Durch die Hinzunahme von Kunstlicht (im Gegenlicht) ist vielleicht eine Handvoll Kristalle zu sehen, die man aber im Schriftbild definitiv nicht wiederfindet. Im Netz gibt es Hinweise auf einen grünen Sheen, aber unter diesen Bedingungen kann ich damit nicht dienen.



EC48F5DE-949C-48E6-9D29-23E6104AEA99.jpeg
EC48F5DE-949C-48E6-9D29-23E6104AEA99.jpeg (754 KiB) 2621 mal betrachtet

Dafür aber mit dem blauen Farbstoff bei der Rezeptur. Genau genommen sogar mit zwei blauen Farbstoffen, dem mittelblauen am Startpunkt und diesem coolen Türkis.

Re: Taccia Murasaki

Verfasst: 15.02.2022 13:50
von vanni52
Zunächst eine Übersicht einiger Vergleichstinten:

6035B9D4-7EB4-4E57-8603-41D2CB8047D3.jpeg
6035B9D4-7EB4-4E57-8603-41D2CB8047D3.jpeg (753.46 KiB) 2595 mal betrachtet

Schaut so aus, als ob die gleichnamige Iroshizuku Tinte am dichtesten herankommt.

DFB8F10F-02A0-4434-894A-ECB19A3293EA.jpeg
DFB8F10F-02A0-4434-894A-ECB19A3293EA.jpeg (645.55 KiB) 2595 mal betrachtet

Die Iroshizuku Murasaki-Shikibu doch wohl etwas weiter Richtung Blau verschoben.

Vielleicht ist ein Vergleich der Chromatogramme hilfreich:

EA151475-2719-40DB-A7FF-B88B3F661596.jpeg
EA151475-2719-40DB-A7FF-B88B3F661596.jpeg (509.91 KiB) 2595 mal betrachtet

Schwer zu sagen, beide Tinten enthalten vergleichbare Anteile von Rotviolett und Blau.

Dann ein zweiter Versuch:

30DDACE0-382C-42FB-82FF-617408E915BD.jpeg
30DDACE0-382C-42FB-82FF-617408E915BD.jpeg (559.99 KiB) 2595 mal betrachtet

Auch nicht weit entfernt, aber doch einen Tacken weiter Richtung Rot verschoben.

Ein letzter Versuch, und zwar mit der Diamine Festive Joy aus dem letzten Inkventkalender:

AF9DD021-D117-4ABA-848C-4D20B2F32726.png
AF9DD021-D117-4ABA-848C-4D20B2F32726.png (672.33 KiB) 2595 mal betrachtet

Auch wenn es nur ein Hauch ist, aber schon etwas mehr Blau.

Aber immerhin sind die drei Vergleichstinten hilfreich bei der Einschätzung des Farbtones der Taccia Murasaki.

Was bleibt unter dem Strich? Eine schöne Tinte, mit den für japanische Tinten typischen überdurchschnittlichen Eigenschaften. Erreicht aber nicht ganz das Level der Taccia Hokusai Sabimidori, einer Tinte aus der Ukiyo-e Serie („Zweifarbentinte“), die hochwertiger erscheint. Diese grünfarbige Tinte hatte ich Mitte Januar vorgestellt.
Aber diese beiden Taccia Tinten machen mich neugierig auf weitere Ausgaben dieses Herstellers.

Re: Taccia Murasaki

Verfasst: 15.02.2022 15:05
von rubicon
Ein schönes Violett, ich mag Violett. Vielen Dank für die Vorstellung.

Re: Taccia Murasaki

Verfasst: 18.02.2022 9:09
von Killerturnschuh
vanni52 hat geschrieben:
15.02.2022 13:50


Was bleibt unter dem Strich? Eine schöne Tinte, mit den für japanische Tinten typischen überdurchschnittlichen Eigenschaften.
Welche überdurchschnittlichen Eigenschaften wären es denn die japanische Tinten auszeichnen ?

Schon diese Verallgemeinerung finde ich doch recht übertrieben. Japanische Tinten unterscheiden sich nicht nur von Hersteller zu Hersteller, sondern auch innerhalb einzelner Serien stark.
Wie auch bei "westlichen" Tinten reicht die Qualität bei japanischer Tinten von mässig zu hervorragend.

Eines kann man ihnen jedoch nicht absprechen, einen hohen ästhetischen Anspruch was die Verpackung angeht. Wobei gerade dieser Punkt in Japan schlicht normal ist.

Re: Taccia Murasaki

Verfasst: 18.02.2022 10:00
von Chia
Killerturnschuh hat geschrieben:
18.02.2022 9:09
Eines kann man ihnen jedoch nicht absprechen, einen hohen ästhetischen Anspruch was die Verpackung angeht. Wobei gerade dieser Punkt in Japan schlicht normal ist.
Naja, wenn wir jetzt schon gegen Verallgemeinerungen sind, dann aber doch auch gegen diese ;)
Ich sehe zB hier nicht unbedingt einen besonders hohen ästhetischen Anspruch.
(Was gar nicht als Kritik gemeint ist - es scheint mir eine durchaus passable Verpackung zu sein. Aber halt nichts Besonderes.)

Re: Taccia Murasaki

Verfasst: 18.02.2022 10:40
von Killerturnschuh
Da hast du selbstverständlich recht.

Wenngleich ich dabei gar nicht die eigentlichen Kartonagen der Tinten vor meinem inneren Auge hatte, als vielmehr die Art und Weise wie in japanischen Stationery Shops, und nicht nur dort selbst die simpelsten Dinge noch liebevoll verpackt werden.

Re: Taccia Murasaki

Verfasst: 18.02.2022 13:22
von Sabine
Übrigens gibt es reinweiße Auberginen genauso wie weiße mit feinen lila Streifen, und viele Abstufungen zwischen hell und dunkel - von daher ist die Farbangabe „Aubergine" wohl genauso umfassend wie etwas „taupe" oder „eau de nil".

Re: Taccia Murasaki

Verfasst: 18.02.2022 14:02
von vanni52
Sabine hat geschrieben:
18.02.2022 13:22
Übrigens gibt es reinweiße Auberginen genauso wie weiße mit feinen lila Streifen, und viele Abstufungen zwischen hell und dunkel - von daher ist die Farbangabe „Aubergine" wohl genauso umfassend wie etwas „taupe" oder „eau de nil".
Zustimmung. Darüberhinaus finden sich noch weitere Farben wie etwa Gelb.

Googelt man dann die Begriffe „Aubergine“ und „Farbe“ (im Bildermodus), läuft es dennoch zu 99% auf diesen dunkelvioletten Farbton hinaus.

Re: Taccia Murasaki

Verfasst: 20.02.2022 10:30
von maggutefueller
also in der übersicht gefällt mir dark lilac am besten