Taccia Murasaki
Verfasst: 15.02.2022 12:57
Mit der Taccia Murasaki eine Tinte aus der allerersten Serie von 2018.
Das sollen wohl Auberginen sein, aber mit einem Farbton, den ich in natura so noch nicht gesehen habe. Kenne nur diese schwarzvioletten Exemplare aus Italien. Mal schauen, was die Tinte so anbietet:
Für mich im violetten Spektrum, an dick aufgetragenen Stellen vielleicht ein Hauch von Aubergine.
Eine genauere Einordnung des Farbtones dann im zweiten Teil anhand diverser Vergleichstinten.
Tintenfluss, Sättigung und Trocknungszeit im Durchschnitt, das Shading fällt eher sparsam aus.
Und der Briefträgertest so gerade bestanden.
Ein Sheeneffekt ist nicht zu erkennen, aber hierzu habe ich für ein zweites Foto den Aufnahmewinkel und die Lichtverhältnissen noch einmal optimiert.
Außerdem noch das Chromatogramm, hierzu gibt es beim Wassertest am äußersten Tropfenrand einen Hinweis auf einen blauen Farbstoff.
Durch die Hinzunahme von Kunstlicht (im Gegenlicht) ist vielleicht eine Handvoll Kristalle zu sehen, die man aber im Schriftbild definitiv nicht wiederfindet. Im Netz gibt es Hinweise auf einen grünen Sheen, aber unter diesen Bedingungen kann ich damit nicht dienen.
Dafür aber mit dem blauen Farbstoff bei der Rezeptur. Genau genommen sogar mit zwei blauen Farbstoffen, dem mittelblauen am Startpunkt und diesem coolen Türkis.
Das sollen wohl Auberginen sein, aber mit einem Farbton, den ich in natura so noch nicht gesehen habe. Kenne nur diese schwarzvioletten Exemplare aus Italien. Mal schauen, was die Tinte so anbietet:
Für mich im violetten Spektrum, an dick aufgetragenen Stellen vielleicht ein Hauch von Aubergine.
Eine genauere Einordnung des Farbtones dann im zweiten Teil anhand diverser Vergleichstinten.
Tintenfluss, Sättigung und Trocknungszeit im Durchschnitt, das Shading fällt eher sparsam aus.
Und der Briefträgertest so gerade bestanden.
Ein Sheeneffekt ist nicht zu erkennen, aber hierzu habe ich für ein zweites Foto den Aufnahmewinkel und die Lichtverhältnissen noch einmal optimiert.
Außerdem noch das Chromatogramm, hierzu gibt es beim Wassertest am äußersten Tropfenrand einen Hinweis auf einen blauen Farbstoff.
Durch die Hinzunahme von Kunstlicht (im Gegenlicht) ist vielleicht eine Handvoll Kristalle zu sehen, die man aber im Schriftbild definitiv nicht wiederfindet. Im Netz gibt es Hinweise auf einen grünen Sheen, aber unter diesen Bedingungen kann ich damit nicht dienen.
Dafür aber mit dem blauen Farbstoff bei der Rezeptur. Genau genommen sogar mit zwei blauen Farbstoffen, dem mittelblauen am Startpunkt und diesem coolen Türkis.