Seite 1 von 1

Sailor Manyo Sumire

Verfasst: 17.02.2022 15:39
von vanni52
Die Sailor Manyo Sumire im Vergleich zu 7 weiteren blauen Tinten aus der Manyo Reihe.

A47B9294-36C8-48EF-B5E2-90C0B89C525D.jpeg
A47B9294-36C8-48EF-B5E2-90C0B89C525D.jpeg (655.89 KiB) 1648 mal betrachtet
D465245B-7D76-44D8-95F0-355241504223.jpeg
D465245B-7D76-44D8-95F0-355241504223.jpeg (740.28 KiB) 1648 mal betrachtet
B0D16E41-9B32-4B1F-8A72-A2DB9FA35331.jpeg
B0D16E41-9B32-4B1F-8A72-A2DB9FA35331.jpeg (487.97 KiB) 1648 mal betrachtet
FE35530E-DEF4-4DAB-8DEA-ADFD520FF1F2.jpeg
FE35530E-DEF4-4DAB-8DEA-ADFD520FF1F2.jpeg (777.36 KiB) 1648 mal betrachtet
0361AE11-5FBC-47C4-B637-1232ED4C6DED.jpeg
0361AE11-5FBC-47C4-B637-1232ED4C6DED.jpeg (711.45 KiB) 1648 mal betrachtet
8F242416-AF52-4D11-889D-29986092AEC1.jpeg
8F242416-AF52-4D11-889D-29986092AEC1.jpeg (625.42 KiB) 1648 mal betrachtet

Ein näherer Blick auf die Vergleichstinten im zweiten Teil. Und natürlich meine Einschätzung zur Manyo Sumire.

Re: Sailor Manyo Sumire

Verfasst: 17.02.2022 16:44
von vanni52
Die für mich spannendste Vergleichstinte (zur Manyo Sumire) ist die Manyo Nekoyanagi.
Und zwar deshalb, weil hier eine sogenannte „Zweifarbentinte“ vorliegt.

80DD0940-FEED-493B-A6FC-20B2A7931B5D.jpeg
80DD0940-FEED-493B-A6FC-20B2A7931B5D.jpeg (135.35 KiB) 1603 mal betrachtet
660E667B-E72D-43CA-9334-6B1086692D02.jpeg
660E667B-E72D-43CA-9334-6B1086692D02.jpeg (408.65 KiB) 1603 mal betrachtet
6D25E7DB-A0DA-4B02-88D4-882B16293A3E.jpeg
6D25E7DB-A0DA-4B02-88D4-882B16293A3E.jpeg (360.43 KiB) 1603 mal betrachtet

Mit den beiden Farben Flieder und Türkis. Und dann stellt sich die Frage zum Hintergrund bzw. zur Ursache.
Hierzu wurden, wenn ich mich richtig erinnere, zwei Thesen diskutiert: Sheeneffekt oder chromatographischer Effekt.

Also das Chromatogramm:

B99189A6-8F3D-48F6-9B67-4AD99CA00CAA.jpeg
B99189A6-8F3D-48F6-9B67-4AD99CA00CAA.jpeg (736.69 KiB) 1603 mal betrachtet

Meiner Meinung nach entspricht hierbei die Trennung der Farbstoffe der Trennung im Schriftbild.
Und einen Sheeneffekt kann ich nicht erkennen, auch nicht an den Stellen mit dickerem Tintenauftrag.

Re: Sailor Manyo Sumire

Verfasst: 17.02.2022 18:09
von vanni52
Und es lässt sich noch eine weitere Zweifarbentinte finden, die Manyo Haha:

D5CE4B7A-4956-4763-B6E0-881371A58774.jpeg
D5CE4B7A-4956-4763-B6E0-881371A58774.jpeg (151.78 KiB) 1561 mal betrachtet
6785E271-7B5E-4AE8-97B3-614F13ABB4BF.jpeg
6785E271-7B5E-4AE8-97B3-614F13ABB4BF.jpeg (399.64 KiB) 1561 mal betrachtet
DE952A78-A91C-43FA-9F54-ACBE2504DD67.jpeg
DE952A78-A91C-43FA-9F54-ACBE2504DD67.jpeg (383.28 KiB) 1561 mal betrachtet
43731166-CB53-4F47-AF89-9559ECB230C3.jpeg
43731166-CB53-4F47-AF89-9559ECB230C3.jpeg (778.78 KiB) 1561 mal betrachtet

Im Vergleich zur Manyo Nekoyanagi hat sich das Verhältnis der beiden Farben umgekehrt, hier dominiert Türkis.


Und natürlich noch ein Fazit zur Manyo Sumire:

Eine schöne Tinte mit einem mittelblauen Farbton, dieser mit petroligem Einschlag, man könnte vielleicht auch über einen türkisen Einschlag nachdenken.
Tintenfluss,Trocknungszeit und Wasserresistenz im mittleren Bereich. Dies gilt auch für die Sättigung, allerdings passt der kaum wahrnehmbare Sheeneffekt nicht dazu. (Auf den ich i.d.R. auch verzichten kann).
Sehr schön das Shading, mit einem ausgeprägten Kontrast zwischen Hell und Dunkel, aber es bleibt immer im Farbspektrum.
Mit unterschiedlichen Schreibgeschwindigkeiten lässt sich das Shading sehr schön variieren, was man z.B. bei den Achterschlaufen im Vergleich zu den Druckbuchstaben sehen kann.
Die Sumire wie auch die anderen Manyotinten finde ich ausnahmslos klasse.
Die Vergleichstinten sind übrigens alle mit eigenen Reviews im Unterforum „Tintenbetrachtungen“ vertreten. Sehr empfehlenswert, die meisten (oder alle?) von Sina angefertigt.

Re: Sailor Manyo Sumire

Verfasst: 17.02.2022 19:34
von TomSch
Tach zusammen, hallo Heinrich!

Irgendwo hatte ich hier im Forum letztens gelesen, dass man nie genug blau sein, Verzeihung, haben kann. Gab es hier nicht auch mal 50 shades of blue? :P
Egal, vielen Dank für die umfassende und sehr informative Vorstellung dieser flüssigen "Sailorse" (Zitat Sina). Mein Favorit wäre- noch vor der Sumire - die Konagi. Die ähnelt sehr stark, zumindest nach meiner Erinnerung, der "Blackbird Kingfisher Blue" und der "Robert Oster True Blue".

Zwischenstürmische Grüße, Thomas

Re: Sailor Manyo Sumire

Verfasst: 17.02.2022 21:19
von vanni52
TomSch hat geschrieben:
17.02.2022 19:34

Irgendwo hatte ich hier im Forum letztens gelesen
Also, in diesen Trinkerfaden schaue ich auch regelmäßig rein.🥃 🙂

Aber zurück den blauen Tinten, bei Sailor liegt der Prozentsatz hierzu nicht nur in der Manyo Reihe bei ca. 50%, insgesamt kommt man bei dem Hersteller locker in den dreistelligen Bereich.