Taccia Ebi Purple Red
Verfasst: 04.04.2022 9:32
Viele Jahre gab es für mich nur die Tintenfarben Blau und Rot. Als ich dann hier im Forum mit der Iroshizuku Yama Budo die erste Tinte aus dem violetten Spektrum sah, war ich sofort begeistert. Mittlerweile sind zahlreiche Tinten dazugekommen, mit Farbtönen wie Weinrot, Purpur, Magenta, Karmin, Aubergine, Kastanie usw..
Die Faszination für dieses Thema liegt für mich auch darin begründet, dass die Achse Rot - Rotviolett - Blauviolett - Blau durch Einflüsse wie etwa Braun, Gelb oder Schwarz/Grau an Komplexität gewinnen kann, und die dann auch von einer einzigen Tinte abgebildet werden kann.
Gehört die Taccia Ebi auch zu diesen Tinten?
Für die Tinte sprechen auch weitere Eigenschaften wie ein gutes Fließverhalten auf verschiedenen Papieren, ohne Ausfransen oder Durchbluten, ein schönes, dezentes Shading, sowie ein goldgrüner Sheen-Effekt.
Einen ersten Hinweis auf die enthaltenen Farbstoffe gibt das Gitter zum Wassertest:
Und dieser blauviolette Farbstoff der stehengebliebenen Gitterlinien zeigt sich dann erwartungsgemäß im Zentrum des Chromatogrammes:
Wobei mir das Chromatogramm, nebenbei bemerkt, auch optisch sehr gut gefällt.
Bei der Festlegung auf einen exakten Farbton habe ich, nicht zum ersten Mal, so meine Schwierigkeiten, aber das Rotviolett aus der Tintenbezeichnung passt schon mal gut. Zu einer weitergehenden Differenzierung einige Vergleichstinten:
Wie die Enzo Ferrari da hineingeraten konnte, ist mir jetzt ein Rätsel, einfach zu weit Richtung Blauviolett verschoben.
Die Yama Budo hatte ich aus dem Gedächtnis näher an der Ebi gesehen, die jedoch im Vergleich mit einem etwas höheren Rotanteil.
Am nächsten dran wohl die Diamine Mulled Wine.
Die Ebi Purple Red ist mittlerweile meine fünfte Tinte des japanischen Herstellers Taccia, und wieder eine klasse Tinte.
Und gehört mMn zu dieser Gruppe rotvioletter Tinten, die eine enorme Komplexität beim Farbton anbieten.
Nicht nur bei unterschiedlichen Federn, Papieren oder Lichtverhältnissen, auch hervorgerufen etwa durch unterschiedlichen Tintenauftrag, z.B. bei veränderten Schreibgeschwindigkeiten.
Die Faszination für dieses Thema liegt für mich auch darin begründet, dass die Achse Rot - Rotviolett - Blauviolett - Blau durch Einflüsse wie etwa Braun, Gelb oder Schwarz/Grau an Komplexität gewinnen kann, und die dann auch von einer einzigen Tinte abgebildet werden kann.
Gehört die Taccia Ebi auch zu diesen Tinten?
Für die Tinte sprechen auch weitere Eigenschaften wie ein gutes Fließverhalten auf verschiedenen Papieren, ohne Ausfransen oder Durchbluten, ein schönes, dezentes Shading, sowie ein goldgrüner Sheen-Effekt.
Einen ersten Hinweis auf die enthaltenen Farbstoffe gibt das Gitter zum Wassertest:
Und dieser blauviolette Farbstoff der stehengebliebenen Gitterlinien zeigt sich dann erwartungsgemäß im Zentrum des Chromatogrammes:
Wobei mir das Chromatogramm, nebenbei bemerkt, auch optisch sehr gut gefällt.
Bei der Festlegung auf einen exakten Farbton habe ich, nicht zum ersten Mal, so meine Schwierigkeiten, aber das Rotviolett aus der Tintenbezeichnung passt schon mal gut. Zu einer weitergehenden Differenzierung einige Vergleichstinten:
Wie die Enzo Ferrari da hineingeraten konnte, ist mir jetzt ein Rätsel, einfach zu weit Richtung Blauviolett verschoben.
Die Yama Budo hatte ich aus dem Gedächtnis näher an der Ebi gesehen, die jedoch im Vergleich mit einem etwas höheren Rotanteil.
Am nächsten dran wohl die Diamine Mulled Wine.
Die Ebi Purple Red ist mittlerweile meine fünfte Tinte des japanischen Herstellers Taccia, und wieder eine klasse Tinte.
Und gehört mMn zu dieser Gruppe rotvioletter Tinten, die eine enorme Komplexität beim Farbton anbieten.
Nicht nur bei unterschiedlichen Federn, Papieren oder Lichtverhältnissen, auch hervorgerufen etwa durch unterschiedlichen Tintenauftrag, z.B. bei veränderten Schreibgeschwindigkeiten.