Seite 1 von 1
Berlin Notebook No.5 New Red
Verfasst: 06.04.2022 10:37
von vanni52
Meine erste Tinte von Berlin Notebook. Nennt sich New Red. Betrachtet man die Fotos auf der Website des Herstellers, ist es aber wohl eher ein Farbton Richtung Pink.
Bin gespannt, wie die Tinte auf dem Tomoe River 68 ausschaut.

- 74B73F2E-A90F-46DA-AA79-59D40CCD4361.jpeg (787.61 KiB) 3471 mal betrachtet

- 30CD01F1-A9F6-4E2B-88C4-6D995491579B.jpeg (791.78 KiB) 3471 mal betrachtet

- F9648A1D-1380-4128-817D-C44AF1D9FE0A.jpeg (270.92 KiB) 3471 mal betrachtet
Geschlechtsspezifischen Stereotypen folgend könnte man den Farbton als „mädchenpink“ bezeichnen.
Aber ernsthaft, es ist definitiv ein Pink. Ein mittleres Pink, ohne einen Hauch von Violett, bei dickerem Tintenauftrag ein Rot-Pink. Was zu einem schönen Shading führt.
Auch bei den weiteren Tinteneigenschaften wie Fließverhalten und Randschärfe im grünen Bereich.
Mit einer mittleren Sättigung, ohne Fransen oder gar Durchbluten auf dem TR 68.
Zum Sheen-Verhalten:

- 75BCB350-1890-4720-9612-DE1271F4FBCC.jpeg (372.08 KiB) 3471 mal betrachtet
Der Test zur Überprüfung der Wasserresistenz zeigt eine noch akzeptable Lesbarkeit:

- 81A6338F-D445-4010-8868-1C5EB95734D1.jpeg (389.07 KiB) 3471 mal betrachtet
Und jetzt zum Chromatogramm. Laut Hersteller stammt die Komposition der Tinte von der Künstlerin Caroline Corleone:

- 23CB57CE-572E-4B63-A77D-1A6BDE01CC32.jpeg (777.23 KiB) 3471 mal betrachtet
Nur ein einziger Farbstoff, chemisch gesehen ein Reinstoff. Erwartet hatte ich ein Gemisch, etwa aus roten und blauen Anteilen.
Zum Fazit:
Für Anhänger pinkfarbener Tinten ein sicherlich schöner Farbton. Mit guten Tinteneigenschaften. Die Frage, ob ich die Tinte brauche oder nachkaufe, hängt von den bei mir bereits vorhandenen Tinten dieser Farbe ab.
Einige dieser Vergleichstinten später mit etwas mehr Zeit.
Re: Berlin Notebook No.5 New Red
Verfasst: 06.04.2022 11:20
von vanni52
Vergleichstinten zur Berlin Notebook No. 5:

- A8343007-0971-40B2-90B7-96D23C39261B.jpeg (753.44 KiB) 3450 mal betrachtet
Einige Tinten in der Übersicht liegen so weit weg, dass man sich auf die drei folgenden konzentrieren kann:

- FE8A7C3B-4237-42EA-B313-17D343DD3DC1.jpeg (699.9 KiB) 3450 mal betrachtet
Bei der Tsutsuji muss man berücksichtigen, dass der Test mit einer anderen Feder auf einem anderen Papier angefertigt wurde. Klar ist aber, dass sie einen höheren Blauanteil besitzt.

- 1E94A1AD-50F5-40DC-B4EB-34E692C8EAA0.jpeg (380.11 KiB) 3450 mal betrachtet
Die Momiji ist etwas gedeckter, nicht so leuchtend wie die No.5.

- 4E9B934B-128D-4686-B01C-925EA8C3FE96.jpeg (753.58 KiB) 3450 mal betrachtet
Und die Montblanc Pink kommt mMn am dichtesten heran.
Re: Berlin Notebook No.5 New Red
Verfasst: 06.04.2022 11:47
von Chia
Dann ist der Name wohl einfach eine Verkürzung
Re: Berlin Notebook No.5 New Red
Verfasst: 06.04.2022 12:05
von rubicon
Re: Berlin Notebook No.5 New Red
Verfasst: 06.04.2022 12:06
von rubicon
Heinrich, du hast es bald geschafft, mich für Pink zu erwärmen. Vielen Dank für die Vorstellung.
Re: Berlin Notebook No.5 New Red
Verfasst: 06.04.2022 17:16
von vanni52
rubicon hat geschrieben: ↑06.04.2022 12:06
Heinrich, du hast es bald geschafft, mich für Pink zu erwärmen.
Dann werde ich halt weiter dran arbeiten, liebe Andrea.

Re: Berlin Notebook No.5 New Red
Verfasst: 06.04.2022 20:26
von Kharma
Chia hat geschrieben: ↑06.04.2022 11:47
Dann ist der Name wohl einfach eine Verkürzung

Sehr lustig!
Re: Berlin Notebook No.5 New Red
Verfasst: 06.04.2022 21:17
von SpurAufPapier
Chia hat geschrieben: ↑06.04.2022 11:47
Dann ist der Name wohl einfach eine Verkürzung
Bloß nicht...

ich halte es lieber mit Orange (nein, nicht im Zusammenhang mit der Serie, die ich nur dem Titel nach kenne, sondern seit mehr als zehn Jahren).
Die Tinte erinnert mich bei sattem Auftrag an die Pelikan Edelstein Ruby, auch so ein ziemlich rosafarbenes Rot mit ein bisschen Sheen.
(Ich kann die Ruby nicht leiden, aber nicht nur wegen der Farbe, sondern weil sie meinen Pelikan M215 verseucht hat.)
Re: Berlin Notebook No.5 New Red
Verfasst: 06.04.2022 21:47
von vanni52
SpurAufPapier hat geschrieben: ↑06.04.2022 21:17
Die Tinte erinnert mich bei sattem Auftrag an die Pelikan Edelstein Ruby, auch so ein ziemlich rosafarbenes Rot mit ein bisschen Sheen.
Könnte es sein, dass Du die Star Ruby meinst?
(Die Ruby besitzt mMn einen leichten orangeroten Einschlag).
Re: Berlin Notebook No.5 New Red
Verfasst: 06.04.2022 22:04
von SpurAufPapier
vanni52 hat geschrieben: ↑06.04.2022 21:47
Könnte es sein, dass Du die Star Ruby meinst?
(Die Ruby besitzt mMn einen leichten orangeroten Einschlag).
Nein, die Star Ruby ist ein Rot mit einem leichten rosa Einschlag. Nicht mein Lieblingsrot, aber im satt schreibenden M205 Star Ruby dunkel und passend, mit der habe ich gern geschrieben. Die Ruby sehe ich als (unschönes) Rosa, und sie hat mir die Ringe am M215 nachhaltig verfärbt

. Orange ist für mich die Garnet.
Berlin Notebook hat schon seltsame Tinten - die Red ist nicht rot, die Fox nicht orange, die blauen nicht gewohnt blau, sondern anders... Interessant. Schreibe gerade die Nr.1 im Lamy 2000.
Re: Berlin Notebook No.5 New Red
Verfasst: 07.04.2022 20:20
von vanni52
Ok, dann liegen beide Edelsteine recht nahe an der New Red.
In meiner Mappe finde ich gerade die Star Ruby:

- 9456DBAF-D850-4B11-9AB8-626BD4A34015.png (792.04 KiB) 3188 mal betrachtet
Re: Berlin Notebook No.5 New Red
Verfasst: 13.05.2022 22:57
von Ex Libris
Hallo Heinrich,
vielen Dank für die Vorstellung dieser wundervollen pinken Tinte. Das ist ganz meine Welt von Tintenfarben. Ich liebe bis heute die Edelstein Turmalin oder auch die Iroshizukus Momiji bzw. Kosumosu. (Ich finde es nur erstaunlich, wie blass die 4001 Pink bei Dir im Vergleich rüberkommt. Wenn ich die im richtigen Füller habe, ist es zwar auch keine tiefgesättigte Tinte, aber doch kräftiger. Aber wie immer gilt: Das Zusammenspiel aus Füller, Tinte und Papier zu beachten.)
Viele Grüße,
Florian
Re: Berlin Notebook No.5 New Red
Verfasst: 13.05.2022 23:41
von vanni52
Ex Libris hat geschrieben: ↑13.05.2022 22:57
Ich finde es nur erstaunlich, wie blass die 4001 Pink bei Dir im Vergleich rüberkommt.
Hallo Florian,
Ich gebe Dir Recht, gerade die Pelikan 4001 Pink profitiert in besonderem Maße von einer nasseren Feder.
Ich sehe gerade, dass Du für die Vorstellung der Tinte (bei den Tintenbetrachtungen) einen M 1000 verwendet hast.
Natürlich kein Vergleich zu der von mir verwendeten 1.3 Stub, die ich i.d.R. für Tintenvergleiche einsetze.
Re: Berlin Notebook No.5 New Red
Verfasst: 14.05.2022 20:23
von Ex Libris
Hallo Heinrich,
das stimmt allerdings. Ich meine, natürlich ist es immer das Dreigestirn aus Feder (und deren Tintenfluss), Papier und Tinte.
Ichhgätte jetzt gar nicht mal sagen können, welchen Füller ich damals verwendet hatte, aber ich nehme gerne eher nasse Federn, weil sie zugleich das Potential als auch die möglichen Probleme potenzieren.
Und da ich ohnehin am liebsten mit nassen Fesern schreibe, habe ich in dem Bereich durchaus eine Auswahl.
Viele Grüße, Florian