Seite 1 von 2

Vinta Ink - Armada (Aegeau)

Verfasst: 07.04.2022 18:55
von Felix
Satter Grauton. Mal komplett ohne "special effects".

Bild
Bild
Bild
Bild

Re: Vinta Ink - Armada (Aegeau)

Verfasst: 07.04.2022 20:40
von vanni52
Die Tinte gefällt mir.
Danke Dir für die Vorstellung (incl. Heinz Erhardt 🙂).

Re: Vinta Ink - Armada (Aegeau)

Verfasst: 07.04.2022 20:44
von mbf
Heinz Erhardt geht immer.

Ein schönes, kräftiges Neutralgrau - oder ist das einen Hauch kühler?

Re: Vinta Ink - Armada (Aegeau)

Verfasst: 07.04.2022 21:00
von Felix
mbf hat geschrieben:
07.04.2022 20:44
Heinz Erhardt geht immer.

Ein schönes, kräftiges Neutralgrau - oder ist das einen Hauch kühler?
Als kühl empfinde ich das nicht.

Re: Vinta Ink - Armada (Aegeau)

Verfasst: 08.04.2022 0:27
von Chia
Felix hat geschrieben:
07.04.2022 21:00
mbf hat geschrieben:
07.04.2022 20:44
Heinz Erhardt geht immer.

Ein schönes, kräftiges Neutralgrau - oder ist das einen Hauch kühler?
Als kühl empfinde ich das nicht.
Ist Armada nicht eine von den Tinten die ein bisschen Multishader-Potential hat?
Da sollte es nicht überraschen, dass die Farbe unterschiedlich rüberkommen kann ;)

Re: Vinta Ink - Armada (Aegeau)

Verfasst: 08.04.2022 9:25
von MarkIV
Chia hat geschrieben:
08.04.2022 0:27
Ist Armada nicht eine von den Tinten die ein bisschen Multishader-Potential hat?
Da sollte es nicht überraschen, dass die Farbe unterschiedlich rüberkommen kann ;)
Sie hat ziemlich hohes "multishader" Potenzial, daher bin ich überrascht, wie eindimensional Grau sie hier gezeigt ist, dies ist sie tatsächlich nicht.

M

Re: Vinta Ink - Armada (Aegeau)

Verfasst: 08.04.2022 10:13
von Felix
Ich probiere das später noch einmal auf anderem Papier aus. Die Bilder geben allerdings das wieder, was ich hier auch vor Augen habe.

Re: Vinta Ink - Armada (Aegeau)

Verfasst: 08.04.2022 10:18
von JulieParadise
Vielleicht bekommt man mehr Farbe eher zu Gesicht, wenn die Fotos leicht aufgehellt werden? ;)

Re: Vinta Ink - Armada (Aegeau)

Verfasst: 08.04.2022 14:03
von Thom
Ja, das Papier wird nicht weiß abgebildet, aber das wurde's bei mir noch nie. Die Meisten haben ohnehin keinen kalibrierten Monitor,
von daher sieht jeder ein bisschen was anderes. Bild

V.G.
Thomas

Re: Vinta Ink - Armada (Aegeau)

Verfasst: 08.04.2022 15:45
von rubicon
Ich vermute, es liegt an dem verwendeten Papier. Das Talentus verschluckt gern die Farbenvielfalt der Multishader Tinten. Sehr gute Ergebnisse bei Multishadern habe ich mit Neusiedler Japanpost oder auch Aquarell-Papier (mit Pinsel aufgetragen) erzielt. Tomoe River 52 old und Cosmo Air Light ist auch gut geeignet.

Re: Vinta Ink - Armada (Aegeau)

Verfasst: 08.04.2022 17:40
von alec
Spannende Farbe! Auch mir gefällt sie gut. Sie wirkt auf mich wie grau mit einem deutlichen Hauch von Lila; ein eher warmes Grau also.

Re: Vinta Ink - Armada (Aegeau)

Verfasst: 08.04.2022 18:04
von Felix
Habe soeben noch einmal zwei Versuche gestartet:

Pelikan 400 OBB auf Zeta und Gohrsmühle Papier (jeweils 80g). Da entstehen tatsächlich beachtliche shading Effekte ins Rosa hinein! Spannend, was das Papier alleine schon so alles ausmacht. Auf "Raufaser" habe ich ja nie geschrieben, aber solch gravierende Unterschiede? Beachtlich!

Ich hoffe, dass das mit meiner Beleuchtung wenigstens etwas zu erkennen ist. Bin leider nicht so der Foto-Profi.

Gruß
Felix

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Re: Vinta Ink - Armada (Aegeau)

Verfasst: 08.04.2022 20:06
von Thom
Felix hat geschrieben:
08.04.2022 18:04
... Da entstehen tatsächlich beachtliche shading Effekte ins Rosa hinein!
Falls es schräg rosa ist und gerade nicht, ist es Sheen. Der ist auf saugstärkeren Papieren tatsächlich weg.

V.G.
Thomas

Re: Vinta Ink - Armada (Aegeau)

Verfasst: 08.04.2022 20:27
von Felix
Das geht auch ins Rosa, wenn ich es gerade betrachte.

Re: Vinta Ink - Armada (Aegeau)

Verfasst: 08.04.2022 20:43
von Thom
Wenn Grau rosa shaded, würde ich mal tippen, dass die auch irgendwo blau shaded.

V.G.
Thomas