Seite 1 von 1

Troublemaker Inks - Foxglove

Verfasst: 09.04.2022 12:39
von rubicon
Heute möchte ich eine Chromoshader Tinte von Troublemaker Inks vorstellen - die Foxglove.
Diese Tinte ist ein Violett welche ins Blaue shaded.
Auf den ersten Blick erscheint diese Tinte recht trocken. Das ist sie meiner Meinung nicht. Sie hat allerdings scheinbar eine hohe Oberflächenspannung, so daß die Luftzufuhr in den Konverter nicht so erfolgen kann, daß ein gleichmäßiger Fluß der Tinte gewährleistet wird. Ich behelfe mich hier durch ein kurzes leichtes Schütteln der Füllers. Man kann den Effekt sehr gut in der 3. Zeile sehen. Wer allerdings ein gleichmäßigeres Schriftbild möchte, sollte evt. diese Tinte nicht kaufen. Da würde ich dann die Sailor Ink Studio 150 empfehlen, welche im ähnlichen Farbspektrum ist und gleichmäßiger fließt. Oder man gibt einen Minitropfen Spülmittel hinzu um die Oberflächenspannung zu reduzieren. Jedoch habe ich mit anderen Chromoshadern die Erfahrung gemacht, daß diese dann zwar besser fließen aber leider auch besser ins Papier und damit eher ausfransen.
Wasserfest ist sie nicht, aber bei einem Unfall könnte es sein, daß genügend lesbar ist.

Bild

Bild

Zusätzlich habe ich hier Platinum Carbon Black und Akkerman Hofkwartier Groen verwendet.

Bild

Bild

Re: Troublemaker Inks - Foxglove

Verfasst: 09.04.2022 15:15
von Spiranthea
Oh, diese Tinte gefällt mir, danke für die Vorstellung! Da ist die Wunschliste doch gleich wieder gewachsen :)

Re: Troublemaker Inks - Foxglove

Verfasst: 09.04.2022 16:12
von vanni52
Klasse Besprechung einer interessanten Tinte.
Auf meinem Bildschirm schaut es nach einem hellblauen oder türkisen Farbstoff aus, der beim Wassertest aus den Gitterlinien herausgetrennt wird?

Re: Troublemaker Inks - Foxglove

Verfasst: 09.04.2022 16:36
von rubicon
Vielen Dank euch Beiden.

Ja, Heinrich, es ist ein Cyan (Türkis), welches durch das Wasser schneller verläuft bzw. sich weniger ans Papier bindet.

Hier eine quick&dirty Kosmetiktuch-Chromatographie: links in einen vorgefeuchteten Bereich mit der Feder gedippt, rechts aufs trockene Tuch.

Bild

Re: Troublemaker Inks - Foxglove

Verfasst: 09.04.2022 20:42
von vanni52
Könnte man Deine Ergebnisse so zusammenfassen, dass Chromoshading ein chromatographischer Vorgang ist, auf Schreibpapier nur weniger ausgeprägt im Vergleich zum Filterpapier?

Re: Troublemaker Inks - Foxglove

Verfasst: 09.04.2022 21:01
von rubicon
Ja genau, so verstehe ich es für mich.

Re: Troublemaker Inks - Foxglove

Verfasst: 09.04.2022 21:51
von hoppenstedt
Schöne und durchaus lehrreiche Vorstellung!
Vielen Dank auch für die weiterführenden Erläuterungen.

(Woher kommt aber eigentlich der Name der Tinte selbst? Ich meine: Fuchshandschuh… :?: )

Re: Troublemaker Inks - Foxglove

Verfasst: 09.04.2022 23:52
von JulieParadise
hoppenstedt hat geschrieben:
09.04.2022 21:51
Schöne und durchaus lehrreiche Vorstellung!
Vielen Dank auch für die weiterführenden Erläuterungen.

(Woher kommt aber eigentlich der Name der Tinte selbst? Ich meine: Fuchshandschuh… :?: )
Foxglove ist die englische Übersetzung zum Fingerhut, deswegen oben auch die hübsche Zeichnung.

Re: Troublemaker Inks - Foxglove

Verfasst: 10.04.2022 2:37
von hoppenstedt
JulieParadise hat geschrieben:
09.04.2022 23:52
hoppenstedt hat geschrieben:
09.04.2022 21:51
{…}
(Woher kommt aber eigentlich der Name der Tinte selbst? Ich meine: Fuchshandschuh… :?: )
Foxglove ist die englische Übersetzung zum Fingerhut, deswegen oben auch die hübsche Zeichnung.
:lol: Danke :idea: :!:
Und das mir, der ich doch immerhin sogar mal zwei echte Semester Anglistik studiert habe… :lol:

In diesem Lichte besehen ist das eine fast schon poetische Bezeichnung für Digitalis.

Re: Troublemaker Inks - Foxglove

Verfasst: 10.04.2022 10:44
von Reorx
Hallo Andrea,

vielen Dank für die Vorstellung der tollen Tinte, die jetzt direkt auf meinem Wunschzettel gelandet ist.
Deine Zeichnung und Dein Schriftbild sind ganz große Klasse :).

Viele Grüße
Harald

Re: Troublemaker Inks - Foxglove

Verfasst: 10.04.2022 11:15
von Chia
hoppenstedt hat geschrieben:
10.04.2022 2:37
JulieParadise hat geschrieben:
09.04.2022 23:52
hoppenstedt hat geschrieben:
09.04.2022 21:51
{…}
(Woher kommt aber eigentlich der Name der Tinte selbst? Ich meine: Fuchshandschuh… :?: )
Foxglove ist die englische Übersetzung zum Fingerhut, deswegen oben auch die hübsche Zeichnung.
:lol: Danke :idea: :!:
Und das mir, der ich doch immerhin sogar mal zwei echte Semester Anglistik studiert habe… :lol:

In diesem Lichte besehen ist das eine fast schon poetische Bezeichnung für Digitalis.
Lustigerweise waren bei der Benennung dieser Pflanze gleich zwei Personen involviert die selber einen "fuchsigen" Namen trugen - die haben (/wollten) die Pflanze allerdings anders benannt :)
The generic epithet Digitalis is from the Latin digitus (finger).[6] Leonhart Fuchs first invented the name for this plant in his 1542 book De historia stirpium commentarii insignes, based upon the German vernacular name Fingerhut,[7][8] which translates literally as 'finger hat', but actually means 'thimble'.

The name is recorded in Old English as 'foxes glofe/glofa' or 'fox's glove'.[9] Over time, folk myths obscured the literal origins of the name, insinuating that foxes wore the flowers on their paws to silence their movements as they stealthily hunted their prey. The woody hillsides where the foxes made their dens were often covered with the toxic flowers. Some of the more menacing names, such as "witch's glove", reference the toxicity of the plant.[8]

Henry Fox Talbot (1847) proposed 'folks' glove', where 'folk' means fairy. Similarly, R. C. A. Prior (1863) suggested an etymology of 'foxes-glew', meaning 'fairy music'. However, neither of these suggestions account for the Old English form foxes glofa.[9]
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Digitalis

Die Geschichte hinter 'Foxglove' ist hübsch, aber der Fox- Wortbestandteil weckt bei mir falsche Farbassoziationen ;)
Mir gefiele als englischer Name 'Witch's Glove' am besten.

Re: Troublemaker Inks - Foxglove

Verfasst: 10.04.2022 11:20
von rubicon
Chia hat geschrieben:
10.04.2022 11:15
Over time, folk myths obscured the literal origins of the name, insinuating that foxes wore the flowers on their paws to silence their movements as they stealthily hunted their prey.
Das finde ich ein prima Drehbuch für mein Kopfkino :D

Re: Troublemaker Inks - Foxglove

Verfasst: 10.04.2022 11:20
von rubicon
Reorx hat geschrieben:
10.04.2022 10:44
Hallo Andrea,

vielen Dank für die Vorstellung der tollen Tinte, die jetzt direkt auf meinem Wunschzettel gelandet ist.
Deine Zeichnung und Dein Schriftbild sind ganz große Klasse :).

Viele Grüße
Harald
Vielen Dank, Harald.