Frara Road, Kennedy's Green
Verfasst: 29.10.2022 14:20
Hier möchte ich euch vom südafrikanischen Hersteller Frara Road die Farbe Kennedy's Green vorstellen, die angeregt durch diese Tintenvorstellung bei mir eingezogen ist.
Die Tinte kommt in einer 20ml-Flasche, deren Deckel eine Silikonmembran hat, um mit einer Spritze direkt Tinte entnehmen zu können.
Ich mag das sehr, bisher habe ich die Gläser noch nicht einmal aufgeschraubt. Es handelt sich um ein ziemlich dunkles, eher warmes Grün, das ein tolles, fast hellgrünes Shading hat.
Bei den Schreibeigenschaften ist sie im positiven Sinne unauffällig, es ist eine eher fließfreudige Tinte die bisher keinerlei Probleme macht. Am Tintenklecks kann man einen dezenten grünschwarzen Sheen erkennen, den meine Kamera leider kaum abzubilden vermag. Im Text sieht man den Sheen nur bei sehr genauem Hinsehen, aber es reicht um eine weitere Nuance hinzuzufügen, die das Shading noch ausdrucksstärker macht. Hier die Kennedy's Green nochmal neben der Pine Street Blue: Und ein Vergleich mit den grünen Tinten aus meinem alten (verunglückten) Tintenbuch. Die alten Einträge sind alle mit einem M1005 EF gemacht, der aus allen meinen Tinten bisher das Maximum an Shading rausgeholt hat. Aus meinem M805 hat Kennedy's Green im direkten Vergleich mittleres Shading, insgesamt schätze ich sie aber als eine Tinte mit sehr hohem Shading ein, und das trotz der sehr dunklen Farbe. Insgesamt bin ich von der Tinte absolut begeistert. Auch wenn es hier nicht so extrem zu Tage tritt wie bei der Pine Street Blue, hat Frara Road es geschafft auch hier eine Tinte herzustellen, die die Gratwanderung zwischen ausgeprägtem Shading und trotzdem vorhandenen Sheen bietet.
Die Tinte kommt in einer 20ml-Flasche, deren Deckel eine Silikonmembran hat, um mit einer Spritze direkt Tinte entnehmen zu können.
Ich mag das sehr, bisher habe ich die Gläser noch nicht einmal aufgeschraubt. Es handelt sich um ein ziemlich dunkles, eher warmes Grün, das ein tolles, fast hellgrünes Shading hat.
Bei den Schreibeigenschaften ist sie im positiven Sinne unauffällig, es ist eine eher fließfreudige Tinte die bisher keinerlei Probleme macht. Am Tintenklecks kann man einen dezenten grünschwarzen Sheen erkennen, den meine Kamera leider kaum abzubilden vermag. Im Text sieht man den Sheen nur bei sehr genauem Hinsehen, aber es reicht um eine weitere Nuance hinzuzufügen, die das Shading noch ausdrucksstärker macht. Hier die Kennedy's Green nochmal neben der Pine Street Blue: Und ein Vergleich mit den grünen Tinten aus meinem alten (verunglückten) Tintenbuch. Die alten Einträge sind alle mit einem M1005 EF gemacht, der aus allen meinen Tinten bisher das Maximum an Shading rausgeholt hat. Aus meinem M805 hat Kennedy's Green im direkten Vergleich mittleres Shading, insgesamt schätze ich sie aber als eine Tinte mit sehr hohem Shading ein, und das trotz der sehr dunklen Farbe. Insgesamt bin ich von der Tinte absolut begeistert. Auch wenn es hier nicht so extrem zu Tage tritt wie bei der Pine Street Blue, hat Frara Road es geschafft auch hier eine Tinte herzustellen, die die Gratwanderung zwischen ausgeprägtem Shading und trotzdem vorhandenen Sheen bietet.