Seite 1 von 1

writeGEAR x FPD10

Verfasst: 31.10.2022 22:29
von The Rob
Hier möchte ich euch vom südafrikanischen Shop writeGEAR.co.za die Tinte writeGEAR x FPD10 vorstellen.
Ich habe dort die ebenfalls südafrikanischen Tinten von Frara Road bestellt, und bei der Gelegenheit den Shop nach weiteren interessanten Tinten durchsucht.
Diese Tinte ist exklusiv nur bei writeGEAR erhältlich, und wurde als limitierte Auflage anlässlich des Fountain Pen Day 2021 produziert.
Mehr Argumente brauchte ich nicht. :ugeek:
Die Tinte kommt in einer 50ml-Plastikflasche.
20221031_220637 (Large).jpg
20221031_220637 (Large).jpg (230.44 KiB) 2049 mal betrachtet
20221031_220715 (Large).jpg
20221031_220715 (Large).jpg (254.29 KiB) 2049 mal betrachtet
20221031_220725 (Large).jpg
20221031_220725 (Large).jpg (237.26 KiB) 2049 mal betrachtet
Es handelt sich um ein dunkles, kaltes Grün, fast schon Petrol.
Bei den Schreibeigenschaften ist sie im positiven Sinne weitestgehend unauffällig, es ist eine fließfreudige Tinte. Auf schlechtem Papier franst sie aus.
20221031_221743 (Large).jpg
20221031_221743 (Large).jpg (239.79 KiB) 2049 mal betrachtet
Am Tintenklecks kann man den petroltypischen roten Sheen erkennen.
20221031_220820 (Large).jpg
20221031_220820 (Large).jpg (185.34 KiB) 2049 mal betrachtet
Im Geschriebenen ist auf Tomoe River der Sheen als schöne rote Umrandung der Buchstaben zu sehen. Mir gefällt das.
Zuletzt noch ein Vergleich mit den grünen Tinten aus meinem alten (verunglückten unabsichtlich verbesserten) Tintenbuch. Die alten Einträge sind alle mit einem M1005 EF gemacht, der aus allen meinen Tinten bisher das Maximum an Shading rausgeholt hat. Kennedy's Green und jetzt writeGEAR x FPD10 sind nachträglich mit meinem M805 F hinzugefügt, und absichtlich zerschmaddert.
20221031_220907 (Large).jpg
20221031_220907 (Large).jpg (292.53 KiB) 2049 mal betrachtet
Die Tinte ist ähnlich zur Edelstein Jade, aber deutlich dunkler.
Das Shading geht recht stark ins Türkis, während die dunklen Stellen eher Grün sind.
Der Wassertest zeigt, dass die Tinte vollständig wasserlöslich ist.
Das "GEAR" habe ich etwas hin- und hergewischt, es ist danach von selbst so verlaufen, "wri" habe ich nass weggetupft.

Re: writeGEAR x FPD10

Verfasst: 31.10.2022 22:34
von The Rob
Zuletzt noch ein quick&dirty-Chromatogramm.
20221031_220937 (Large).jpg
20221031_220937 (Large).jpg (290.69 KiB) 2045 mal betrachtet
Ich habe einen Tropfen der Tinte auf ein gefaltetes Küchentuch gegeben, und danach Wasser hinterhergetropft.
Es zeigt sich ein Türkisblauer Farbstoff, und ein grüner (oder gelber, der mit dem Blau überlagert?)

Fazit:
Das Spektrum an BlauGrünPetrol-Sheentinten ist breit besetzt, und ich will mir kein Urteil erlauben ob man diese unbedingt haben muss, oder durch eine andere, besser beschaffbare Tinte ersetzen kann.
Für sich betrachtet gefällt mir die Tinte aber sehr gut, sie trifft genau meinen Geschmack. Ich bereue es nicht, sie gekauft zu haben. :)

writeGEAR x FPD10

Verfasst: 21.11.2022 14:19
von MarkIV
Da ich an der Sammelbestellung auch beteiligt war, auch eine Flasche der writeGEAR x FPD10 Green abbekommen habe und gebeten wurde auch meine Eindrücke zu schildern. Na dann, hier ist dann mein Eindruck.

Bild
writeGEAR x FPD10 Green

Ich habe beide, also die hier und die grüne Frara Road, an folgenden Abenden in Schrift gegossen und war im ersten Moment über die Ähnlichkeiten verblüfft, zumindest im ersten Moment. Auf dem zweiten Blick und deutlich besserem Licht, haben die Tinten zwar Grundsätzliches gemein, aber die Farbe weicht doch deutlich ab. Wo die eine saftig und weich Grün ist, ist die Zweite, die hier, deutlich kühler und Türkis unterwegs.

Bild
writeGEAR x FPD10 Green

Bild
writeGEAR x FPD10 Green

Bild
writeGEAR x FPD10 Green

Wie man schön sehen kann, Shading und Sheen werden hier wirklich groß geschrieben. Selbst auf dem eher saugfähigeren Rhodia hat die Schrift eine rötlichen Rand, eine nasse Feder vorausgesetzt. Shading gibt es da auch in einer gesunden Dosis, egal ob aus der getauchten Feder oder aus einem Füllhalter (aktuell verschreibe ich sie in einem M805 Demonstrator). Ist ist insgesamt nicht zu unruhig um störend zu wirken. Der rot sheenende Rand trägt zusätzlich nochmal dazu bei, dass die Tinte sehr scharf gezeichnet wirkt.

Kurz, die Tinte wäre sehr wohl alltagstauglich, wäre sie nicht limitiert und damit wohl nicht dauerhaft verfügbar.

Bild
writeGEAR x FPD10 Green

Bild
writeGEAR x FPD10 Green

Bild
writeGEAR x FPD10 Green

Bild
writeGEAR x FPD10 Green

Bild
writeGEAR x FPD10 Green

Wie gesagt, sehr schöne Tinte, üppig Sheen, ausgeprägtes Shading, guter Tintenfluss, gute "rund herum" Eigenschaften. Tolle Tinte, nur eben leider nur für dieses eine Event vorgesehen und daher nur begrenzt verfügbar.

;)

M

Re: writeGEAR x FPD10

Verfasst: 21.02.2023 20:27
von Ex Libris
Hallo zusammen,

vielen Dank für die Vorstellung dieser Tinte. Wie immer bei dieser Farbgruppe kann ich nur sagen: Sie gefällt mir. Ich liebe diese kräftigen, kalten bläulichen Grüntöne, besonders wenn sie einen solch eminenten roten Sheen haben.

Schade, dass sie limitiert ist, so dass es sich für mich vermutlich nicht lohnen wird, sie auf meine Liste zu setzen, denn bis ich wieder dazu komme, eine neue Tinte zu "brauchen", wird sie vermutlich nicht mehr verfügbar sein...

Viele Grüße,

Florian