writeGEAR x FPD10
Verfasst: 31.10.2022 22:29
Hier möchte ich euch vom südafrikanischen Shop writeGEAR.co.za die Tinte writeGEAR x FPD10 vorstellen.
Ich habe dort die ebenfalls südafrikanischen Tinten von Frara Road bestellt, und bei der Gelegenheit den Shop nach weiteren interessanten Tinten durchsucht.
Diese Tinte ist exklusiv nur bei writeGEAR erhältlich, und wurde als limitierte Auflage anlässlich des Fountain Pen Day 2021 produziert.
Mehr Argumente brauchte ich nicht.
Die Tinte kommt in einer 50ml-Plastikflasche. Es handelt sich um ein dunkles, kaltes Grün, fast schon Petrol.
Bei den Schreibeigenschaften ist sie im positiven Sinne weitestgehend unauffällig, es ist eine fließfreudige Tinte. Auf schlechtem Papier franst sie aus. Am Tintenklecks kann man den petroltypischen roten Sheen erkennen. Im Geschriebenen ist auf Tomoe River der Sheen als schöne rote Umrandung der Buchstaben zu sehen. Mir gefällt das.
Zuletzt noch ein Vergleich mit den grünen Tinten aus meinem alten (verunglückten unabsichtlich verbesserten) Tintenbuch. Die alten Einträge sind alle mit einem M1005 EF gemacht, der aus allen meinen Tinten bisher das Maximum an Shading rausgeholt hat. Kennedy's Green und jetzt writeGEAR x FPD10 sind nachträglich mit meinem M805 F hinzugefügt, und absichtlich zerschmaddert.
Die Tinte ist ähnlich zur Edelstein Jade, aber deutlich dunkler.
Das Shading geht recht stark ins Türkis, während die dunklen Stellen eher Grün sind.
Der Wassertest zeigt, dass die Tinte vollständig wasserlöslich ist.
Das "GEAR" habe ich etwas hin- und hergewischt, es ist danach von selbst so verlaufen, "wri" habe ich nass weggetupft.
Ich habe dort die ebenfalls südafrikanischen Tinten von Frara Road bestellt, und bei der Gelegenheit den Shop nach weiteren interessanten Tinten durchsucht.
Diese Tinte ist exklusiv nur bei writeGEAR erhältlich, und wurde als limitierte Auflage anlässlich des Fountain Pen Day 2021 produziert.
Mehr Argumente brauchte ich nicht.

Die Tinte kommt in einer 50ml-Plastikflasche. Es handelt sich um ein dunkles, kaltes Grün, fast schon Petrol.
Bei den Schreibeigenschaften ist sie im positiven Sinne weitestgehend unauffällig, es ist eine fließfreudige Tinte. Auf schlechtem Papier franst sie aus. Am Tintenklecks kann man den petroltypischen roten Sheen erkennen. Im Geschriebenen ist auf Tomoe River der Sheen als schöne rote Umrandung der Buchstaben zu sehen. Mir gefällt das.
Zuletzt noch ein Vergleich mit den grünen Tinten aus meinem alten (
Das Shading geht recht stark ins Türkis, während die dunklen Stellen eher Grün sind.
Der Wassertest zeigt, dass die Tinte vollständig wasserlöslich ist.
Das "GEAR" habe ich etwas hin- und hergewischt, es ist danach von selbst so verlaufen, "wri" habe ich nass weggetupft.