Seite 1 von 1

Sailor Studio, 224

Verfasst: 28.11.2022 10:21
von MarkIV
Dies hier ist für mich so eine kleine Hommage an die Jahreszeit, Sailor Studio, 224

Bild
Sailor Studio, 224

Die Tinte ist eine von denen aus der Studio Serie, die (nach Aussage von Sailor) auf verschiedenen Papieren zu verschiedenen Farben führt, führen kann, angeblich führt. Ich kann das nicht provozieren. Ich bekomme zwar leicht abweichende Schattierungen, abr nicht alternierende Farben, wie die Werbedarstellung von Sailor impliziert.
Am Ende des Tages habe ich genau das aber auch nicht erwartet. Fakt ist, das Farbenspiel der Tinte ist wirklich sehr sehenswert. Die Tinte schattiert zwischen Türkis und Violett in allen möglichen Farben.

Bild
Sailor Studio, 224

Bild
Sailor Studio, 224

Bild
Sailor Studio, 224

Bild
Sailor Studio, 224

Ich denke man kann in den Bildern das Farbenspiel gut erkennen. Ich habe hier mit Absicht auch ein paar historische Bilder dazu genommen, da ich da die Tinte auch im nassen Zustand abgelichtet habe, da kann man da sehen wie die Tinte trocknet und was dabei rauskommt..

Bild
Sailor Studio, 224

Bild
Sailor Studio, 224

Wie man sehen kann, bei uns sind Weihanchtssterne auf diese Art entstanden. Ich verwende alle multichromatische Tinten gern dafür, da kein Ergebnis dem anderen gleicht.

Bild
Sailor Studio, 224

Bild
Sailor Studio, 224

Bild
Sailor Studio, 224

Abschließend dann noch mein aktueller Bogen. In dem kontrollierteren Tropfen kann man schön den Verlauf von Neongelb ins leichte Violett sehen. Interessante Tinte, die aber für Schreibanwendungen nur bedingt geeignet ist. Am Ende ist das ähnlich wie bei den meisten Multichroma, sie sind zum Schreiben viel zu "leicht", was wohl der grundsätzlichen Fähigkeit der Tinte geschuldet ist.

Mark

Re: Sailor Studio, 224

Verfasst: 20.06.2024 19:27
von vanni52
Spannende Tinte, da möchte ich einige Impressionen ergänzen, auch eine Vergleichstinte, die Sailor Studio #162, sowie ein Chromatogramm.

IMG_2866.png
IMG_2866.png (633.24 KiB) 408 mal betrachtet
IMG_2873.png
IMG_2873.png (577 KiB) 408 mal betrachtet
IMG_2860.jpeg
IMG_2860.jpeg (381.43 KiB) 408 mal betrachtet
IMG_2872.jpeg
IMG_2872.jpeg (731.14 KiB) 408 mal betrachtet

Das Chromatogramm zeigt drei Farbstoffe, Violett, Türkis und Gelb. Den violetten Farbstoff könnte man als "Basisfarbstoff“ sehen, der beim Wassertest das stehengebliebene Gitter ausmacht, bei den Vertikallinien den Pool bildet und bei den Schlaufen in den Kreuzungsbereichen zu sehen ist. Und er findet sich im Schriftbild in der Mitte der Linien, hier ist der türkisfarbene Farbstoff für den Halo-Effekt verantwortlich, und damit für die Randschärfe. Es sieht also so aus, dass für das Chromoshading dieser Tinte ein chromatischer Effekt verantwortlich ist.
Und nochmal zum Wassertest, der zwar dieses violette Gitter stehen lässt, das aber wohl nicht für eine Lesbarkeit ausreicht.

Und der gelbe Farbstoff ? Das Chromatogramm zeigt hier die höchste Wasserlöslichkeit der drei Farbstoffe, den kleinsten Anteil und es ist der hellste Farbstoff, so dass es nachvollziehbar ist, dass im Schriftbild nichts davon zu sehen ist.

Zur Vergleichstinte:

IMG_2662.png
IMG_2662.png (778.62 KiB) 408 mal betrachtet
IMG_2664.jpeg
IMG_2664.jpeg (350.6 KiB) 408 mal betrachtet