Seite 1 von 1

Dominant Industry, Forest

Verfasst: 29.11.2022 14:16
von MarkIV
Die vorletzte Vorstellung für den November: Dominant Industry, Forest

Bild
Dominant Industry, Forest

Ja, noch eine Dominant Industry und immer noch kein Ausfall. Dies hier ist eine Probe mit der ich offensichtlich probiert habe. Die Tinte gefällt mir, weil sehr schönes Shading und ein interessanter Sheen. Ähnlich wie es viele sattgrüne Tinten haben.

Bild
Dominant Industry, Forest

Bild
Dominant Industry, Forest

Bild
Dominant Industry, Forest

Angenehm finde ich die sehr neutral gelungene Balance zwischen Blau und Gelb. Die TInte ist wirklich sehr neutral Grün. Erst wenn man üppig mit Wasser dazwischen geht, trennt sich die Tinte in die eine oder andere Richtung.

Bild
Dominant Industry, Forest

Bild
Dominant Industry, Forest

Bild
Dominant Industry, Forest

Im Schriftbild möchte ich mal ausdrücklich betonen, die Tinte funktioniert für mich auf dem Rhodia deutlich besser als auf dem Gohrsmühle Papier. Das Shading ist präsenter und der Schreibfluss ist gängiger, flüssiger. Also eher eine "Schreibetinte" als eine "Spieltinte". Das kann man so gut finden.....
Ich bin der Tinte gar nicht so abgeneigt, allerdings liegen mir andere grüne Tinten eher. Was hier nicht abwertend gemeint ist, eher Jammern auf sehr hohem Niveau. Aber gegen eine GvFC Moss Green oder Palmengrün von Kaweco tut man sich auch einfach schwer.

Mark

Re: Dominant Industry, Forest

Verfasst: 30.11.2022 15:14
von maggutefueller
oder mb irish green oder pr cadillac green

Re: Dominant Industry, Forest

Verfasst: 04.12.2022 12:48
von Alles Apfel
Danke für die tolle Vorstellung der Tinte.

Als ich mein "Forest" das erste mal benutzt habe, habe ich gedanklich auch einen Vergleich zu anderen grünen Tinten gezogen.

Im Vergleich mit den relativ ähnlichen Tinten Moss Green, Delamare Green, Palmgrün, Slytherin Green, Ultragreen und Shin-Ryoku landet das Dominant-Industry-Produkt bei mir subjektiv auf Platz 2 hinter der Pilot-Tinte. Wahrscheinlich bevorzuge ich das klarere Grün der Shin-Ryoku, denn auf meinem Tomoe-River-Papier sticht die südkoreanische Tinte im Unterton ein wenig ins Bläuliche (im direkten Vergleich zu sehen). Trotzdem ist Forest eine sehr schöne Tinte :)