Seite 1 von 2

Papier Plume - Café Diabolique

Verfasst: 09.01.2023 11:51
von Black Betty
Hallo zusammen,
nachdem ich kürzlich einige Tinten von Papier Plume erwerben könnte, möchte ich Euch heute eine davon vorstellen, die "Café Diabolique". Verkauft wird sie in 30 ml Glasflaschen mit einem Wachssiegel über dem Deckel.
IMG-20230109-WA0007.jpg
IMG-20230109-WA0007.jpg (190.65 KiB) 3735 mal betrachtet
Die Tinte ist beim Schreiben zunächst ein etwas rötliches Dunkelbraun, trocknet dann zu einem etwas kälteren Farbton, der mir persönlich sehr gut gefällt - die Assoziation mit Kaffee ist deutlich gegeben. Der Tintenfluss ist angenehm nass, sie ist aber auch nicht extrem aus dem Füller laufend. Zum Trocknen braucht sie zu zumindest in dem von mir für diesen Test verwendeten Diplomat Traveller mit mittlerer Feder ein Weilchen (ca. 30 Sekunden), aber das hält sich im Rahmen.
Durch den recht dunklen Farbton und die relativ hohe Sättigung ist nur wenig Shading in der Schrift erkennbar, Sheen eigentlich keiner.
IMG-20230109-WA0004.jpg
IMG-20230109-WA0004.jpg (317.67 KiB) 3735 mal betrachtet
Durchbluten und Ausfedern sind papierabhängig, ersteres tritt eigentlich nur an extrem nassen Stellen auf, letzteres ist jedoch bei einfachem Papier etwas stärker ausgeprägt. Aber wenn man von billigstem 08/15 Kopierpapier einmal absieht, ist die Tinte zum Schreiben sonst auf den meisten von mir getesteten Papieren gut zu verwenden.
IMG-20230109-WA0006.jpg
IMG-20230109-WA0006.jpg (220.26 KiB) 3735 mal betrachtet
Im Vergleich mit anderen Dunkelbraun-Tönen liegt sie für mich etwa zwischen Pilot Iroshizuku Yama-Guri und Rohrer&Klingner Sepia, federt aber lange nicht so stark aus wie letztere (sieht man im Bild recht deutlich).
IMG-20230109-WA0005.jpg
IMG-20230109-WA0005.jpg (240.15 KiB) 3735 mal betrachtet
Eine Überraschung für mich war das Chromatogramm, das von einem wasserfesten (den Briefträgertest hat diese Tinte bestanden) dunkelgrauen Anteil über Fliederfarbe und Rosarot bis hin zu gelben Pigmenten geht - sehr schön und "feurig".
IMG-20230109-WA0002.jpg
IMG-20230109-WA0002.jpg (130.22 KiB) 3735 mal betrachtet
Insgesamt gesehen bin ich sehr angetan von dieser Tinte und kann nur hoffen, dass sie vielleicht irgendwann bei einem europäischen Versandhandel ins Programm kommt.

Re: Papier Plume - Café Diabolique

Verfasst: 09.01.2023 12:15
von Chia
Toller Name! 😈

Farblich gefällt mir dass sie ziemlich dunkel wirkt und nicht zu viel Rotstich zu haben scheint.

Siegelt das Wachssiegel tatsächlich oder lässt sich der Deckel auch öffnen ohne es zu beschädigen?

Vielen Dank für die Vorstellung :)

Re: Papier Plume - Café Diabolique

Verfasst: 09.01.2023 12:23
von Black Betty
Chia hat geschrieben:
09.01.2023 12:15
Siegelt das Wachssiegel tatsächlich oder lässt sich der Deckel auch öffnen ohne es zu beschädigen?
Das ist von Flasche zu Flasche etwas unterschiedlich, je nachdem, wie viel Wachs vom Deckel über den Flaschenrand gelaufen ist. Bei ein oder zwei Fläschchen musste ich tatsächlich das Wachs vor dem Öffnen etwas anritzen, andere konnte ich einfach öffnen, weil nur ein Tropfen den Deckel mit dem Glas verband. Wenn man auf dem ersten Bild genau hinschaut, sieht man einen solchen Tropfenrest am Wachssiegel und die entsprechende Spur auf dem Etikett.
Für den Transport in meinem Koffer war ich aber sehr froh über diesen zusätzlichen "Aufgehschutz", zusätzlich zu den verwendeten Ziploc-Tütchen.

Re: Papier Plume - Café Diabolique

Verfasst: 09.01.2023 12:56
von Edelweissine
Danke für die Vorstellung!
Der Farbton gefällt, ich habe mir just die Kaffee-Tinte von Manufactum zugelegt, die auch noch in die Vergleichsreihe passen könnte. Der Vergleich mit anderen Tinten ist gleichfalls spannend.
Deine Gegenüberstellung der Tinte auf unterschiedlichen Papieren empfinde ich als äußerst hilfreich, ebenso die Anordnung der Ergebnisse nebeneinander.

Re: Papier Plume - Café Diabolique

Verfasst: 09.01.2023 13:00
von Chia
Black Betty hat geschrieben:
09.01.2023 12:23
Für den Transport in meinem Koffer war ich aber sehr froh über diesen zusätzlichen "Aufgehschutz", zusätzlich zu den verwendeten Ziploc-Tütchen.
Ich finde es mittlerweile -auch abgesehen von etwaigem zusätzlichen Auslaufschutz- gut wenn man feststellen kann, ob ein Tintenglas schon mal geöffnet wurde.
Pennonia zB hat ja (bei den neuen Flaschen) so eine Art "Knackring"-Verschluss - im Gegensatz zum Wachssiegel natürlich deutlich weniger stylisch, aber für diesen Zweck mMn gut geeignet.

Re: Papier Plume - Café Diabolique

Verfasst: 09.01.2023 17:18
von vanni52
Black Betty hat geschrieben:
09.01.2023 11:51

Eine Überraschung für mich war das Chromatogramm, das von einem wasserfesten (den Briefträgertest hat diese Tinte bestanden) dunkelgrauen Anteil über Fliederfarbe und Rosarot bis hin zu gelben Pigmenten geht - sehr schön und "feurig".
Dass das Farbspiel des Chromatogrammes dem der Flamme beim Flambieren des Kaffees entspricht, hat etwas.
Auch darüberhinaus gefällt mir die Tinte, mit einem schönen Dunkelbraun, das Einsatzmöglichkeiten auch über den privaten Bereich hinaus bietet. Hierzu passt dann auch die relativ hohe Wasserresistenz.
Zur Frage, ob ich mir ein Glas bestelle, schaue ich mir die Tinte erst in natura an, dank der Probe einer lieben Mitforistin.🙂

Danke Dir für die klasse Vorstellung.

Re: Papier Plume - Café Diabolique

Verfasst: 09.01.2023 18:36
von tanja13
Meine bisher getesteten Papier Plume Tinten ;) haben echt tolle Fliesseigenschaften.
Sollte es also eine Sammelbestellung geben...

Re: Papier Plume - Café Diabolique

Verfasst: 09.01.2023 19:57
von mondindianer
tanja13 hat geschrieben:
09.01.2023 18:36
[...]
Sollte es also eine Sammelbestellung geben...
... wäre ich auch dabei :) Ich liebäugele schon eine Weile mit dem Forget-me-not-Blau.

Re: Papier Plume - Café Diabolique

Verfasst: 09.01.2023 22:07
von alec
Oh ja, ich mach auch gerne mit bei einer Sammelbestellung.

Re: Papier Plume - Café Diabolique

Verfasst: 10.01.2023 20:07
von vanni52
Black Betty hat geschrieben:
09.01.2023 11:51

Eine Überraschung für mich war das Chromatogramm, das von einem wasserfesten (den Briefträgertest hat diese Tinte bestanden) dunkelgrauen Anteil über Fliederfarbe und Rosarot bis hin zu gelben Pigmenten geht - sehr schön und "feurig".
Die Komplexität Deines Chromatogrammes wird auch durch einen Vergleich deutlich, und zwar mit der Manufaktum Kaffeetinte:


B9CD6562-7E8C-44D4-B363-1E6CEB68B6BC.png
B9CD6562-7E8C-44D4-B363-1E6CEB68B6BC.png (748.62 KiB) 3384 mal betrachtet

Re: Papier Plume - Café Diabolique

Verfasst: 11.01.2023 5:59
von Black Betty
vanni52 hat geschrieben:
10.01.2023 20:07
Die Komplexität Deines Chromatogrammes wird auch durch einen Vergleich deutlich, und zwar mit der Manufaktum Kaffeetinte.
Die Kaffeetinte habe ich noch nicht getestet, vielen Dank für das Vergleichschromatogramm. Ich habe den Eindruck (von der unterschiedlichen Zusammensetzung einmal abgesehen), dass sie ein viel rötlicheres Braun zeigt, kann das hinkommen?

Re: Papier Plume - Café Diabolique

Verfasst: 11.01.2023 6:31
von Skribenion
Oha, das ist eine interessante Tinte. Zumal ich noch eine passende Tinte für meinen Estie Honeycomb suche.
Auch die Flasche ist ein Hingucker.
Dazu ein kleiner Tipp; man kann das Wachssiegel mit einem Fön, im unteren Bereich erwärmen, dann vorsichtig am oberen Ende (Deckel) aufdrehen und ziehen. So bekommt man solche Sachen dann für gewöhnlich auf ohne das Wachs zu beschädigen. Nur nicht übertreiben, sonst kocht die Tinte :lol:

Re: Papier Plume - Café Diabolique

Verfasst: 11.01.2023 13:08
von Black Betty
Skribenion hat geschrieben:
11.01.2023 6:31
Dazu ein kleiner Tipp; man kann das Wachssiegel mit einem Fön, im unteren Bereich erwärmen, dann vorsichtig am oberen Ende (Deckel) aufdrehen und ziehen. So bekommt man solche Sachen dann für gewöhnlich auf ohne das Wachs zu beschädigen. Nur nicht übertreiben, sonst kocht die Tinte :lol:
Sehr guter Hinweis, vielen Dank! Auf die Idee bin ich leider nicht gekommen... Aber zum Glück war die Tinte auch so nicht sicher vor mir ;)

Re: Papier Plume - Café Diabolique

Verfasst: 11.01.2023 15:05
von vanni52
Black Betty hat geschrieben:
11.01.2023 5:59

Die Kaffeetinte habe ich noch nicht getestet, vielen Dank für das Vergleichschromatogramm. Ich habe den Eindruck (von der unterschiedlichen Zusammensetzung einmal abgesehen), dass sie ein viel rötlicheres Braun zeigt, kann das hinkommen?
Das kommt definitiv hin.

EC13F309-6F7D-454C-826B-2855BBCA2BBC.jpeg
EC13F309-6F7D-454C-826B-2855BBCA2BBC.jpeg (784 KiB) 3227 mal betrachtet

Darüberhinaus ist die Manufactum Kaffeetinte auch heller. Mir gefallen beide Tinten sehr gut.

Re: Papier Plume - Café Diabolique

Verfasst: 11.01.2023 16:32
von Chia
vanni52 hat geschrieben:
11.01.2023 15:05
Darüberhinaus ist die Manufactum Kaffeetinte auch heller. Mir gefallen beide Tinten sehr gut.
Mich spricht das teuflische Kaffeegetränk mehr an als das handgemachte ;)

Übrigens, und natürlich etwas OT: Gibt es eigentlich außer dieser Tinte hier und Herbins Diabolo Menthe noch weitere diabolische Getränke in Tintenform? 🤔