Tintenbetrachtung von grünen Tinten (aktuell 29 Tinten)
Verfasst: 04.06.2023 23:43
Grüß Euch Tintenfreunde,
ich durfte den frühen 90ger Jahren ein paar alte Tinten meiner Eltern ausprobieren, nachdem ich die alten Pelikan Tintenfässer immer wieder im Schrank gesehen habe. Darunter auch eine alte Pelikan 4001 Brillant-Grün. Später habe ich dann als Ergänzung die Waterman green gekauft. Da es die Brillant-Grün leider nicht mehr neu gibt, grüne Tinten aber für mich faszinierend sind, ist die die Idee aufgekommen einen Tintenbetrachtungsthread zu starten. Da ich hier noch relativ neu bin habe ich das Thema in diesen Thread schon mal grob vorbesprochen. Ich habe mir bei Ebay unter anderem zwei alte Pelikan Brillant Grün Tinten gekauft und bei einem Anbiete einige kleine Tintenproben bestellt. Vorab habe ich mit Füller und Feder auf veschiedenen Papieren Tests gemacht. Die günstigen Kopier und Druckpapiere neigen dazu, dass die Tinte leicht ausfiedert und die Farben anders wirken. Die üblichen Schreibblöcke mit karierten Papier lassen sich dagegen problemlos beschreiben. Verwendet habe ich einen Block von Oxford (Optik Paper, 28, 80 Blatt), also ein normaler Schreibblock. Die DIN A4 Seiten habe in vier DIN A6 Zettel geschnitten. Als Schreibgeräte kam eine Glasfeder, zusätzlich noch 2 Stahlschreibfedern und diverse Füller zum Einsatz. Die Hauptfüller waren ein alter Pelikan 140 und ein Pelikan 400 NN, aber auch meine alten Schulfüller.
Für die Tintenbetrachtung möchte ich auch vorweg noch die Tintenfässer zeigen, die ich benutzen durfte. Das Waterman green ist noch das alte Tintenfass aus den 90ger Jahren. Das alte Pelikan Brillant Grün ist noch aus der Zeit vor der 4001 Linie, vermutlich 60ger Jahre (oder 50ger Jahre laut ebay)? Das ist natürlich klar, dass diese Tinte sich im Lauf der Zeit verändert hat und auch die Farbe nicht mehr die ursprüngliche ist. Dennoch kam die Tinte auch zum Test, genau wie meine alte Waterman green.
Hier noch die 3 Pelikan Tinten nebeneinander. Wie bei den alten Pelikan üblich, sieht man die zwei Pelikan Küken beim alten Tintenfass. Vermutlich hat man die Küken irgendwann in den 90ger Jahren auf 1 Küken reduziert? Ich habe zur Übersicht alle Tintentestzettel zum Vergleich nebeneinander gelegt. Später werde ich auf die einzelnen Tinten eingehen. Ich muss dazu sagen, dass die Tinten je nach Beleuchtung anders wirken. Weiter geht es mit der Pelikan 4001 Brillant-Grün als erste Tinte im nächsten Beitrag.
ich durfte den frühen 90ger Jahren ein paar alte Tinten meiner Eltern ausprobieren, nachdem ich die alten Pelikan Tintenfässer immer wieder im Schrank gesehen habe. Darunter auch eine alte Pelikan 4001 Brillant-Grün. Später habe ich dann als Ergänzung die Waterman green gekauft. Da es die Brillant-Grün leider nicht mehr neu gibt, grüne Tinten aber für mich faszinierend sind, ist die die Idee aufgekommen einen Tintenbetrachtungsthread zu starten. Da ich hier noch relativ neu bin habe ich das Thema in diesen Thread schon mal grob vorbesprochen. Ich habe mir bei Ebay unter anderem zwei alte Pelikan Brillant Grün Tinten gekauft und bei einem Anbiete einige kleine Tintenproben bestellt. Vorab habe ich mit Füller und Feder auf veschiedenen Papieren Tests gemacht. Die günstigen Kopier und Druckpapiere neigen dazu, dass die Tinte leicht ausfiedert und die Farben anders wirken. Die üblichen Schreibblöcke mit karierten Papier lassen sich dagegen problemlos beschreiben. Verwendet habe ich einen Block von Oxford (Optik Paper, 28, 80 Blatt), also ein normaler Schreibblock. Die DIN A4 Seiten habe in vier DIN A6 Zettel geschnitten. Als Schreibgeräte kam eine Glasfeder, zusätzlich noch 2 Stahlschreibfedern und diverse Füller zum Einsatz. Die Hauptfüller waren ein alter Pelikan 140 und ein Pelikan 400 NN, aber auch meine alten Schulfüller.
Für die Tintenbetrachtung möchte ich auch vorweg noch die Tintenfässer zeigen, die ich benutzen durfte. Das Waterman green ist noch das alte Tintenfass aus den 90ger Jahren. Das alte Pelikan Brillant Grün ist noch aus der Zeit vor der 4001 Linie, vermutlich 60ger Jahre (oder 50ger Jahre laut ebay)? Das ist natürlich klar, dass diese Tinte sich im Lauf der Zeit verändert hat und auch die Farbe nicht mehr die ursprüngliche ist. Dennoch kam die Tinte auch zum Test, genau wie meine alte Waterman green.
Hier noch die 3 Pelikan Tinten nebeneinander. Wie bei den alten Pelikan üblich, sieht man die zwei Pelikan Küken beim alten Tintenfass. Vermutlich hat man die Küken irgendwann in den 90ger Jahren auf 1 Küken reduziert? Ich habe zur Übersicht alle Tintentestzettel zum Vergleich nebeneinander gelegt. Später werde ich auf die einzelnen Tinten eingehen. Ich muss dazu sagen, dass die Tinten je nach Beleuchtung anders wirken. Weiter geht es mit der Pelikan 4001 Brillant-Grün als erste Tinte im nächsten Beitrag.