Seite 1 von 4

Büroservice Bergmann Eisengallustinte rotfliessend (Thoms Nachtrot)

Verfasst: 19.09.2023 19:09
von vanni52
Da gerade im Thoms Nachtblau Faden die Frage nach etwas Entsprechendem zur Nachtrot gestellt wird, fällt mir ein, dass ich vor einiger Zeit Bilder dieser Tinte an anderer Stelle gezeigt habe. Und da mir die Tinte sehr gut gefällt, erlaube ich mir, diese Bilder noch einmal einzustellen. Verbunden mit einer Einladung, eigene Eindrücke zu ergänzen.

IMG_5333.jpeg
IMG_5333.jpeg (799.23 KiB) 3055 mal betrachtet

Diese Schreibprobe lässt erkennen, mit welcher Geschwindigkeit die Eisengallusreaktion abläuft: Beim Schreiben der fünften Zeile hat sich bereits in der ersten Zeile der schwarze Eisengallatkomplex gebildet.


Die Schreibprobe nach einer Stunde:

IMG_5334.jpeg
IMG_5334.jpeg (644.6 KiB) 3055 mal betrachtet

Die entsprechenden Ausstriche:

IMG_5331.jpeg
IMG_5331.jpeg (254.71 KiB) 3055 mal betrachtet
IMG_5332.jpeg
IMG_5332.jpeg (346.25 KiB) 3055 mal betrachtet

Diese Tinte gefällt mir auch sehr gut, weil sie, abgesehen von den Spielereien, im Schriftbild ihre Vorzüge zeigt wie etwa die überdurchschnittliche Randschärfe, darüber hinaus einen schönen Farbton und ein angenehmes Shading.
Was das Thema Wasserfestigkeit betrifft, fehlen mir gerade entsprechende Beweisfotos, aber vielleicht könnte jemand noch einen Wassertest anhängen.

Re: Büroservice Bergmann Eisengallustinte rotfliessend (Thoms Nachtrot)

Verfasst: 20.09.2023 19:17
von vanni52
Dann zur Überprüfung der Wasserresistenz:

IMG_8235.jpeg
IMG_8235.jpeg (719.38 KiB) 2961 mal betrachtet

Und wie erwartet zeigt sich die Nachtrot absolut wasserfest.


Darüberhinaus habe ich noch die Beständigkeit der Tinte gegenüber einigen Chemikalien überprüft. wobei ich deutlich sage, dass dies mit den eigentlichen Anforderungen an eine Eisengallustinte nichts mehr zu tun hat.


IMG_8236.jpeg
IMG_8236.jpeg (522.97 KiB) 2961 mal betrachtet

Die Tinte ist nicht löschbar, also beständig gegenüber Natriumsulfit bzw. -hydrogensulfit.

Auch Ethanol kann der Tinte nichts anhaben.

Beim Chlorreiniger (mit Natriumhypochlorit) wird die Tinte einigen extrem aggressiven Chemikalien bzw. starken Oxidationsmitteln ausgesetzt, etwa der Hypochlorigen Säure oder auch elementarem Chlor. Um es nochmal klar zu sagen, meine positive Einschätzung der Tinte bzw. Begeisterung für die Tinte wird durch das Ergebnis nicht mal ansatzweise geschmälert.

Und abschließend zeigt die Tinte, dass Textmarkierungen problemlos möglich sind.


Falls sich jemand fragt, warum sich beim Löschbarkeitstest ein Hauch von Gelb zeigt und bei der Reaktion auf Ethanol ein Hauch von Rot, gibt das Chromatogramm die Antwort:

IMG_5335.jpeg
IMG_5335.jpeg (619.78 KiB) 2961 mal betrachtet

Da das Chromatogramm direkt nach Auftrag der Tintenprobe auf das Filterpapier durchgeführt wurde, ist kaum etwas vom schwarzen EIsengallatkomplex zu sehen. Anders schaut es aus, wenn man der Tintenprobe nach dem Auftrag etwas Zeit gibt (hier 10 Minuten), zu trocknen und damit eine stärkere Oxidation zuzulassen:

IMG_5336.jpeg
IMG_5336.jpeg (647.9 KiB) 2961 mal betrachtet

Re: Büroservice Bergmann Eisengallustinte rotfliessend (Thoms Nachtrot)

Verfasst: 20.09.2023 20:03
von Bauchnabelfussel
Ich mag ja beide Tinten, jedoch kam mir die rote etwas empfindlicher beim Eintrocknen vor. Dann waren die Tinten immer etwas zickig beim Anschreiben, weshalb sie schnell verdrängt wurden. Aber die Tendenz geht ja zum Zweitfüller in der Tasche, jetzt verbringt immer eine der Beiden ihre Zeit im Indigraph und ich mach mir keine Sorgen wegen anschreiben, egal wie lang der Füller unbenutzt liegt, die schreiben immer sofort an.

Re: Büroservice Bergmann Eisengallustinte rotfliessend (Thoms Nachtrot)

Verfasst: 20.09.2023 22:23
von Thom
.

Re: Büroservice Bergmann Eisengallustinte rotfliessend (Thoms Nachtrot)

Verfasst: 20.09.2023 22:23
von Thom
Bauchnabelfussel hat geschrieben:
20.09.2023 20:03
... Dann waren die Tinten immer etwas zickig beim Anschreiben, weshalb sie schnell verdrängt wurden. ...
Die brauchen auf alle Fälle eine dicht schließende Füllerkappe, dann klappt's auch mit dem Unterwassertest. :)

Bild
Bild

V.G.
Thomas

Re: Büroservice Bergmann Eisengallustinte rotfliessend (Thoms Nachtrot)

Verfasst: 21.09.2023 12:05
von vanni52
Thom hat geschrieben:
20.09.2023 22:23
…dann klappt's auch mit dem Unterwassertest.
Für mich schaut es so aus, als ob das Ergebnis Deines Testes nicht mit dem des oben gezeigten Testes übereinstimmt.

Re: Büroservice Bergmann Eisengallustinte rotfliessend (Thoms Nachtrot)

Verfasst: 21.09.2023 15:18
von SteamDevil
vanni52 hat geschrieben:
21.09.2023 12:05
Für mich schaut es so aus, als ob das Ergebnis Deines Testes nicht mit dem des oben gezeigten Testes übereinstimmt.
Im oberen Bild ist das Papier auch noch unter Wasser, welches in Bewegung ist.
Das untere zeigt das Papier nach dem Wasserbad.

Re: Büroservice Bergmann Eisengallustinte rotfliessend (Thoms Nachtrot)

Verfasst: 21.09.2023 16:09
von vanni52
SteamDevil hat geschrieben:
21.09.2023 15:18

Im oberen Bild ist das Papier auch noch unter Wasser, welches in Bewegung ist.
Das untere zeigt das Papier nach dem Wasserbad.
…wenn man es so sieht…🙂. Danke Dir.

Re: Büroservice Bergmann Eisengallustinte rotfliessend (Thoms Nachtrot)

Verfasst: 21.09.2023 16:31
von tanja13
Lieben Dank für den Thread, Heinrich, sehr schön!
Natürlich auch an die anderen ein Danke!
Ich kann gespannt sein.

Re: Büroservice Bergmann Eisengallustinte rotfliessend (Thoms Nachtrot)

Verfasst: 21.09.2023 17:06
von Thom
SteamDevil hat geschrieben:
21.09.2023 15:18
vanni52 hat geschrieben:
21.09.2023 12:05
Für mich schaut es so aus, als ob das Ergebnis Deines Testes nicht mit dem des oben gezeigten Testes übereinstimmt.
Im oberen Bild ist das Papier auch noch unter Wasser ...
Ja, die war 1 Stunde unterwasser. Christian hatte die Franken-EG aber mal eineinhalb Wochen im Wasser vergessen,
ob 1 Stunde oder 1 Woche ist dem EG-Anteil im Schriftzug egal.

Bild

V.G.
Thomas

Re: Büroservice Bergmann Eisengallustinte rotfliessend (Thoms Nachtrot)

Verfasst: 21.09.2023 17:35
von vanni52
Thom hat geschrieben:
21.09.2023 17:06
…Franken-EG …
Mich würde jetzt interessieren, was genau diese „Franken-EG“ ist.

Re: Büroservice Bergmann Eisengallustinte rotfliessend (Thoms Nachtrot)

Verfasst: 21.09.2023 17:40
von Thom
Die Franken-EG war die stärkste der puren EG-Tinten, die wir gemacht hatten. Aber die war schon zu eisenlastig und es nützt nichts, wenn die zwar schnell sehr schwarz wird, aber es nicht lange bleibt.

V.G.
Thomas

Re: Büroservice Bergmann Eisengallustinte rotfliessend (Thoms Nachtrot)

Verfasst: 21.09.2023 17:52
von vanni52
Thom hat geschrieben:
21.09.2023 17:40
Die Franken-EG war die stärkste der puren EG-Tinten, die wir gemacht hatten. Aber die war schon zu eisenlastig und es nützt nichts, wenn die zwar schnell sehr schwarz wird, aber es nicht lange bleibt.
Danke für die Antwort.
Mein Problem ist es, dass sich jetzt weitere Fragen anschließen, also: Ist mit „purer EG-Tinte“ gemeint, dass keine Hilfsfarbstoffe enthalten sind? Und was ist dann eine „Schwarzfließende“ ?

Re: Büroservice Bergmann Eisengallustinte rotfliessend (Thoms Nachtrot)

Verfasst: 21.09.2023 17:59
von Thom
vanni52 hat geschrieben:
21.09.2023 17:52
... Ist mit „purer EG-Tinte“ gemeint, dass keine Hilfsfarbstoffe enthalten sind? Und was ist dann eine „Schwarzfließende“ ?
Ja, die puren haben die Voroxidation zur Anfangsfärbung genutzt. Bei einer schwarzfließenden Füller-EG ist die Fließfarbe mit Hilfsfarbstoffen schwarz gemacht. Deshalb gibt's da auch kaum sichtbares Nachdunkeln, auch wenn die EG-Bildung schnell ist, während die Tinte trocknet und dadurch etwas heller würde, wird sie durch die EG-Bildung gleichzeitig wieder dunkler.

V.G.
Thomas

Re: Büroservice Bergmann Eisengallustinte rotfliessend (Thoms Nachtrot)

Verfasst: 22.09.2023 10:02
von vanni52
Nochmal danke. Ein interessantes Thema, und mit etwas mehr Zeit werde ich mir demnächst wohl den kompletten Eisengallus-Erleuchtungsfaden vornehmen.🙂