Platinum Classic Cassis Black (EG)
Verfasst: 10.01.2024 11:11
Die Cassis Black gehört zur Reihe der Platinum Classic Inks, allesamt Eisengallustinten.
Der Farbton passt einigermaßen zur Tintenbezeichnung, geht leicht in Richtung eines hellen Bordeauxrot. Die Cassis fließt trocken, zeigt sich unter den Bedingungen mit einer unterdurchschnittlichen Sättigung, dafür mit einem schönen Shading. Ein Sheeneffekt ist weder im Schriftbild noch auf den dicker aufgetragenen Bereichen des Ausstriches zu sehen.
Dann zum Tema Eisengallus.
Eine Verdunklung der Tinte konnte ich weder direkt beim Schreiben noch nach einigen Stunden erkennen.
Mit einer guten Randschärfe, unterstützt durch einen Ansatz eines Halo-Effektes.
Bei der Überprüfung der Wasserfestigkeit bleiben graue Linien stehen, die Hilfsfarbstoffe werden ausgespült.
Reicht für eine Lesbarkeit gerade noch aus, aber weit entfernt von einer Wasserfestigkeit, die ich eigentlich mit einer Eisengallustinte verbinde.
Zur Einschätzung des Eisengallusgehaltes noch der Vergleich von zwei Chromatogrammen, einmal wird die Probe direkt nach dem Auftrag aufs Filterpapier chromatographiert, beim zweiten Chromatogramm (rechts) bekommt die Tinte 10 Minuten Zeit, um zu trocknen und sich gegebenenfalls durch eine Oxidation zu verankern.
Der Vergleich lässt auf einen unterdurchschnittlichen Eisengallusgehalt schließen, passt damit zu den anderen bereits überprüften Kriterien.
Dieses Ergebnis entspricht der Einstufung der anderen Platinum Classic Inks, und zwar in die Klasse der schwachen Eisengallustinten.
Bleibt noch das Ergebnis bei der Überprüfung der Löschbarkeit, hier zeigt sich nur ein gelber Farbstoff standhaft, die anderen wie offensichtlich auch die graue Ausfällung des Eisengallus- bzw. Eisentannatkomplexes werden reduziert.
Dieser gelbe Farbstoff ist im Chromatogramm kaum zu sehen, daher noch eine Vergrößerung:
Also, eine schwache Eisengallustinte, darüberhinaus aber mit einem schönen Farbton und guten Schreibeigenschaften.
Der Farbton passt einigermaßen zur Tintenbezeichnung, geht leicht in Richtung eines hellen Bordeauxrot. Die Cassis fließt trocken, zeigt sich unter den Bedingungen mit einer unterdurchschnittlichen Sättigung, dafür mit einem schönen Shading. Ein Sheeneffekt ist weder im Schriftbild noch auf den dicker aufgetragenen Bereichen des Ausstriches zu sehen.
Dann zum Tema Eisengallus.
Eine Verdunklung der Tinte konnte ich weder direkt beim Schreiben noch nach einigen Stunden erkennen.
Mit einer guten Randschärfe, unterstützt durch einen Ansatz eines Halo-Effektes.
Bei der Überprüfung der Wasserfestigkeit bleiben graue Linien stehen, die Hilfsfarbstoffe werden ausgespült.
Reicht für eine Lesbarkeit gerade noch aus, aber weit entfernt von einer Wasserfestigkeit, die ich eigentlich mit einer Eisengallustinte verbinde.
Zur Einschätzung des Eisengallusgehaltes noch der Vergleich von zwei Chromatogrammen, einmal wird die Probe direkt nach dem Auftrag aufs Filterpapier chromatographiert, beim zweiten Chromatogramm (rechts) bekommt die Tinte 10 Minuten Zeit, um zu trocknen und sich gegebenenfalls durch eine Oxidation zu verankern.
Der Vergleich lässt auf einen unterdurchschnittlichen Eisengallusgehalt schließen, passt damit zu den anderen bereits überprüften Kriterien.
Dieses Ergebnis entspricht der Einstufung der anderen Platinum Classic Inks, und zwar in die Klasse der schwachen Eisengallustinten.
Bleibt noch das Ergebnis bei der Überprüfung der Löschbarkeit, hier zeigt sich nur ein gelber Farbstoff standhaft, die anderen wie offensichtlich auch die graue Ausfällung des Eisengallus- bzw. Eisentannatkomplexes werden reduziert.
Dieser gelbe Farbstoff ist im Chromatogramm kaum zu sehen, daher noch eine Vergrößerung:
Also, eine schwache Eisengallustinte, darüberhinaus aber mit einem schönen Farbton und guten Schreibeigenschaften.