Seite 1 von 6
Die neue Lamy Dark Lilac (2024)
Verfasst: 27.02.2024 19:31
von vanni52
Die Anfang des Jahres herausgebrachte Lamy Dark Lilac hat nur den Namen gemeinsam mit der Dark Lilac von 2016.
Es ist eine neue Tinte, die sich nicht nur beim Farbton von der Vorgängerin unterscheidet, sondern auch in weiteren Tinteneigenschaften wie etwa der Sättigung, die jetzt deutlich höher ist. Was u.a. einen anderen Sheeneffekt ergibt.
Zunächst die Vorstellung der neuen Dark Lilac, später dann der Vergleich.

- IMG_9563.jpeg (591.27 KiB) 4144 mal betrachtet
Der grüne Sheeneffekt zeigt sich auch im Schriftbild, dort dann abhängig vom Auftrag. Man kann mit einer trockneren Feder (s. Vergleichsfeder Lamy Al Star M) oder mit einer höheren Schreibgeschwindigkeit den Sheen reduzieren und etwas Shading innerhalb des violetten Spektrums erreichen.
Man kann auch mit dem Papier spielen, hier mal auf einem Kopierpapier:

- IMG_9567.jpeg (733.66 KiB) 4144 mal betrachtet
Auf dem Tomoe River jedenfalls ergibt sich im Schriftbild ein Kontrast zwischen der dunkelvioletten Tintenfarbe und dem Grün des Sheens. Auch in der Vergrößerung mit einer akzeptablen Randschärfe:

- IMG_9566.jpeg (162.33 KiB) 4144 mal betrachtet
Der Sheeneffekt in einer Gegenlichtaufnahme:

- IMG_9565.jpeg (189.57 KiB) 4144 mal betrachtet
Das Chromatogramm weist drei Einzelfarbstoffe aus, der zentrale pinkrote mit einer eher geringen Wasserlöslichkeit. Den kann man auch im stehengeblieben Gitter des Wassertestes sehen, reicht natürlich nicht aus für eine Lesbarkeit.

- IMG_9568.jpeg (739.5 KiB) 4144 mal betrachtet
Re: Die neue Lamy Dark Lilac (2024)
Verfasst: 27.02.2024 19:46
von vanni52
Re: Die neue Lamy Dark Lilac (2024)
Verfasst: 27.02.2024 23:38
von Edgar
Schon bei den ersten Bildern der neuen Tinte hier im Forum, kam mir die Idee, dass evt. konzentrierte Lamy Azurite mit Lamy Beryl vermischt wurden.
Nach diesem ausgezeichneten Vergleich vermute ich es. Kann das sein?
Jedenfalls sehe ich eine tolle neue Tinte, die ich noch besser als die alte finde.

Re: Die neue Lamy Dark Lilac (2024)
Verfasst: 27.02.2024 23:40
von TomSch
Hallo Heinrich,
vielen Dank für den wie immer tollen, ausführlichen und informativ-bebilderten Vergleich der beiden Namenszwillinge.
Wieder Geld gespart. Die Neue ist absolut nichts für mich, Sheenmonster und eine dadurch eher blasse Zwitterfarbe für mein Empfinden. Die "Alte" hatte da doch einen ganz anderen Charakter.
Werde ich doch bei Monboddo's Hat von Diamine bleiben, die der alten Lilac sehr nahe kommt.
Nachtgrüße, Thomas
Re: Die neue Lamy Dark Lilac (2024)
Verfasst: 28.02.2024 6:10
von vanni52
Moin Thomas,
danke Dir, freut mich, dass Dir die Tintenvorstellung gefallen hat.
Re: Die neue Lamy Dark Lilac (2024)
Verfasst: 28.02.2024 7:24
von RobertM79
Ein Danke auch von mir. Die bisherigen Reviews im Internet haben mich mehr verwirrt. Hier ist für mich klar dass die Tinte nichts für mich ist.
Re: Die neue Lamy Dark Lilac (2024)
Verfasst: 28.02.2024 7:29
von rubicon
Vielen Dank, Heinrich, für die wie immer gute Vorstellung.
Auch ich bin etwas enttäuscht, daß der Sheen grün ist, denn mit solch einem Sheen gibt es reichlich gut gesättigte dunkelviolette Tinten auf dem Markt und in meinem Bestand.
Ich hatte mich so auf den güldenen gefreut und gleich 2 Gläser zu den neuen Safaris bei der Order dazugepackt.
Aber es ist nun mal wie es ist, wenn es den roten Farbstoff nicht mehr gibt, kann man halt nichts machen.
Wenn ich in ein paar Monaten wieder zu Hause bin, und die Tinten von meinem Neffen ausgehändigt bekomme, werde ich mal etwas mit güldenem Glitzer spielen. Die alte hat ja 2 Sheenfarben - grün und gülden.
Ansonsten gefällt mir der Farbton ganz gut, es fühlt sich halt so an, Schokolade versprochen zu bekommen und Schlagersüßtafel zu erhalten

Re: Die neue Lamy Dark Lilac (2024)
Verfasst: 28.02.2024 9:00
von maggutefueller
beides schokolade, bloß man sollte es nicht 1:1 so bewerben
Re: Die neue Lamy Dark Lilac (2024)
Verfasst: 28.02.2024 9:53
von rubicon
maggutefueller hat geschrieben: ↑28.02.2024 9:00
beides schokolade, bloß man sollte es nicht 1:1 so bewerben
Das ist so nicht korrekt. Wer nicht aus dem Osten kommt
und alt genug ist, mag es vielleicht nicht wissen, aber die Schlagersüßtafel hieß nicht umsonst so, „Der Name Süßtafel (statt Schokolade) erlaubte den teilweisen oder völligen Verzicht auf Kakaobestandteile.“
Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Schlager-Süßtafel
Re: Die neue Lamy Dark Lilac (2024)
Verfasst: 28.02.2024 10:14
von Edgar
Passt doch zur Fastenzeit

die Farbe sowieso
Mir ist Lila zur Zeit irgendwie zu dramatisch. Da kann ich mich momentan nicht für eine Anschaffung entscheiden.
Re: Die neue Lamy Dark Lilac (2024)
Verfasst: 28.02.2024 11:24
von vanni52
Edgar hat geschrieben: ↑27.02.2024 23:38
Schon bei den ersten Bildern der neuen Tinte hier im Forum, kam mir die Idee, dass evt. konzentrierte Lamy Azurite mit Lamy Beryl vermischt wurden.
Nach diesem ausgezeichneten Vergleich vermute ich es. Kann das sein?
Ich habe keine der beiden Tinten. Von der Azurite gibt es allerdings im Unterforum „Tintenbetrachtungen“ die entsprechende Vorstellung von Hermann, bei der Chromatogramme der Tinte einen dunkelblauen Einzelfarbstoff zeigen, der nicht in der neuen Dark Lilac enthalten ist.
Re: Die neue Lamy Dark Lilac (2024)
Verfasst: 28.02.2024 11:38
von The Rob
Vielen Dank für die ausführliche Analyse!
Hier noch ein Schnelltest von mir, mit Vergleich zur neuen Blackberry und Cliff.
Der Test ist mit Glasfeder gemacht und zeigt vor allem eines, alle drei Tinten haben einen ziemlich hohen Fluss.

- Lamy Dark Lilac Blackberry Cliff Photo (Large).jpg (275.53 KiB) 3886 mal betrachtet

- Lamy Dark Lilac Blackberry Cliff Scan.jpg (196.28 KiB) 3886 mal betrachtet
vanni52 hat geschrieben: ↑27.02.2024 19:31
Das Chromatogramm weist drei Einzelfarbstoffe aus,
der zentrale pinkrote mit einer eher geringen Wasserlöslichkeit.
Das kann ich bestätigen, an der Glasfeder war nach Abspülen im Glas noch pink zu sehen.
Zusammen mit dem generellen Tipp, dass rosa Farbstoffe sich gern hartnäckig in Füllern halten und nachfolgende Tinten versauen können, wäre ich mit dieser Tinte etwas vorsichtig.
Zur Tinte ansich:
Erstmal muss man ausblenden, dass es die falsche Dark Lilac ist.
Lamy hat da einfach nicht verstanden,
warum es diese extreme Nachfrage nach der alten Tinte gibt.
Der Shitstorm den es bei Lamy wohl gerade regnet - they had it coming.
Blendet man das aus, ist die Tinte ziemlich interessant. Nichts, was man nicht auch woanders bekommen kann, aber ein Lila-Sheenmonster das man in der Standardauswahl (!) von Lamy dann in jedem Kaufhof (oops) schnell bekommen kann - das ist ein Statement.
Die Tinte wird ihre Freunde finden, wenn der Shitstorm sich gelegt hat.
Ironie des Schicksals wäre es, wenn Lamy die neue Dark Lilac nach der ersten Auflage wieder rausnimmt und am Ende auch wieder Leute weinen.
Re: Die neue Lamy Dark Lilac (2024)
Verfasst: 28.02.2024 12:32
von vanni52
The Rob hat geschrieben: ↑28.02.2024 11:38
Zusammen mit dem generellen Tipp, dass rosa Farbstoffe sich gern hartnäckig in Füllern halten und nachfolgende Tinten versauen können, wäre ich mit dieser Tinte etwas vorsichtig.
Kann ich bestätigen, das Ausspülen ist mit einem enormen Aufwand verbunden.
Re: Die neue Lamy Dark Lilac (2024)
Verfasst: 28.02.2024 13:02
von maggutefueller
man hätte einfach schreiben sollen: angelehnt an den erfolg der alten DL erfolgte 2024 die neuauflage mit reformulierung: weniger rot und mehr grünem statt goldenem sheen. zur unterscheidbarkeit haben wir "since 2024 auf den verschluß" aufgedruckt.
Re: Die neue Lamy Dark Lilac (2024)
Verfasst: 28.02.2024 19:29
von vanni52
The Rob hat geschrieben: ↑28.02.2024 11:38
Hier noch ein Schnelltest von mir, mit Vergleich zur neuen Blackberry und Cliff.
Danke für den Vergleich.