Van Dieman´s Hanging Lake
Verfasst: 28.03.2024 20:44
Hallo zusammen,
mir ist es in letzter Zeit des Öfteren widerfahren, daß manche Neuanschaffung an Tinte im Grunde überflüssig war, denn der gewählte Farbton war bereits unter anderem Namen mehr oder weniger im Regal präsent; vielleicht nicht genau so, aber doch sehr nahe. Die hier vorzustellende blaue Tinte aus Tasmanien ist überraschend anders, und ich finde irgendwie nichts Vergleichbares in meinem Fundus.
Die Rede ist von der Van Dieman´s The Wilderness Series Hanging Lake.
.
.
Es ist nicht ganz leicht, die Farbe der Tinte näher zu beschreiben. Ein mittleres Blau, einigermaßen gut gesättigt, aber auch nicht zu viel, mit einer etwas kühlen Anmutung. Im Eingangsbild erkennt man Ausblühungen von Rot an den Rändern, aber sehr dezent. Die Kühle kommt vom Schwarzanteil, der nicht unerheblich ist.
.
.
Die Schriftprobe stammt aus der breiten Feder eines Achim Velte, und hier kommt die Wucht der Tinte zum Vorschein: ein kräftiges Blau mit schönem shading.
.
.
Ganz anders - fast brav - fließt die Tinte "geläutert" aus der Medium-Feder eines Pelikan M605. Fast nicht wiederzuerkennen im Vergleich zum Velte oben. So gefiltert kommt der Untergrund der Tinte zum Vorschein: eine mittelblaue Tinte mit Schwarz- und, wie ich zu sehen glaube, Grünanteil.
Ich habe ein paar Vergleichstinten aufgefahren, aber keine kommt auch nur in die Nähe:
.
.
Von oben nach unten:
1. Van Dieman´s Hanging Lake
2. Pelikan 4011 Blau-schwarz
3. Diamine Denim
4. Diamine Indigo
5. P.W. Akkerman Dutch Masters Vermeer´s Kobaltblauw
Wahrscheinlich fehlt mir der rechte Vergleich. Festzustellen ist jedoch, daß die Hanging Lake eine alltagstaugliche Tinte ist, die aber je nach Füller unterschiedlich auf dem Papier erscheint. Ein bißchen wie eine Wundertüte.
.
.
Gruß,
Tomm