Seite 1 von 1

Robert Oster Terracotta

Verfasst: 03.05.2024 21:54
von Knorzenbach
2024_RO_Terracotta_03_red.jpg
2024_RO_Terracotta_03_red.jpg (149.21 KiB) 1104 mal betrachtet

Liebe Tintenfreunde,

bei der Durchsicht meiner rotbraunen Tinten habe ich festgestellt, daß ich oft mit der Diamine Terracotta gearbeitet habe, mit der namensgleichen von Robert Oster jedoch weniger, bis auf eine Porträtmaske vor einiger Zeit (siehe unten). Warum das so ist, will ich heute versuchen herauszufinden.

.
2024_RO_Terracotta_04_red.jpg
2024_RO_Terracotta_04_red.jpg (168.7 KiB) 1104 mal betrachtet
.

Vorab: meine Proben haben gezeigt, daß die australische Terracotta nur mit Mühe auf das Gohrsmühle-Papier zu bringen ist, denn die Tinte hat einen Hang zum Ausfedern. Das ist besonders beim Zeichnen mit breiten Federformaten sehr lästig. Eine normale Füllfeder hat jedoch wenig Probleme. Die Music-Feder von Bock hat aber ansatzweise Schwierigkeiten:

.
2024_RO_Terracotta_05_red.jpg
2024_RO_Terracotta_05_red.jpg (175.15 KiB) 1104 mal betrachtet
.

Ein harmonisches shading sieht anders anders aus. Mediumfedern und feine Federn haben dagegen so gut wie keine Probleme, hier die Probe eines Sailor mit feiner Feder:

.
2024_RO_Terracotta_06_red.jpg
2024_RO_Terracotta_06_red.jpg (167.47 KiB) 1104 mal betrachtet
.

Hier wird die Tinte im Gegensatz zur breiten Music-Feder doch recht hell, was mir nicht so gut gefällt. Die Tinte hat etwas Unberechenbares, was wohl ihrem Hang zum Rot-Orange geschuldet ist. Je nach Füller und Feder kommt da wie bei einer Wundertüte was anderes bei raus. Und genau hier ist ihr die Diamine Terracotta doch überlegen: diese ist einfach zuverlässiger, nach dem Motto: da weiß man, was man hat. Allerdings, wer gerne experimentiert, ist bei der Aussie-Terracotta gut aufgehoben; ich möchte wetten, daß diese Tinte noch so manche Überraschung parat hat.

Hier noch ein kleiner Vergleich:

.
2024_RO_Terracotta_07_red.jpg
2024_RO_Terracotta_07_red.jpg (100.12 KiB) 1104 mal betrachtet
.

Von oben nach unten:

Robert Oster Terracotta
Diamine Terracotta
Noodler´s Cayenne

Die Terracotta von Diamine schiebt das Erdigtypische deutlicher in den Vordergrund wie die Robert Oster. Dennoch hat die Oster-Tinte ihre Qualitäten:

.
2019_05_12_RO_Terracotta_2_AC_red_2.jpg
2019_05_12_RO_Terracotta_2_AC_red_2.jpg (222.3 KiB) 1104 mal betrachtet
.

Gruß,
Tomm

Re: Robert Oster Terracotta

Verfasst: 04.05.2024 21:00
von Reorx
Tomm,

was Du mit Füller und Tinte anstellst ist einfach der Hammer (hier Smiley mit jawdrop einfügen)!

Beste Grüße
Harald

Re: Robert Oster Terracotta

Verfasst: 04.05.2024 21:50
von Frau MBr
Vielen Dank für die tolle Vorstellung, wonach ich nur schwer der Versuchung widerstehen kann.

Mir gefällt das Shading ausgesprochen gut.

Re: Robert Oster Terracotta

Verfasst: 04.05.2024 22:30
von Pelle13
Reorx hat geschrieben:
04.05.2024 21:00
Tomm,

was Du mit Füller und Tinte anstellst ist einfach der Hammer (hier Smiley mit jawdrop einfügen)!

Beste Grüße
Harald

Da schließe ich mich sehr gerne an. Lieber Tomm, bei Deinen Tintenbetrachtungen wird die schönste Tinte fast zur Nebensache.

Liebe Grüße,
Dagmar

Re: Robert Oster Terracotta

Verfasst: 04.05.2024 23:49
von buchfan
Tolle Betrachtung, danke! Die Robert Oster Terracotta gehört zu meinen Lieblingstinten, eben weil sie so 'unberechenbar' ist. Sie fließt in meinen Füllern gut, passt auch zu F-Federn und sieht super aus.
lg
mecki

Re: Robert Oster Terracotta

Verfasst: 05.05.2024 1:07
von Knorzenbach
Ich danke Euch!

Re: Robert Oster Terracotta

Verfasst: 13.05.2024 11:47
von Ex Libris
Hallo Tomm,

vielen Dank für die tolle Vorstellung. Eine grandiose Tintenfarbe nicht minder grandios in Szene gesetzt :-)

Viele Grüße,
Florian