Montblanc Origin Collection Green
Verfasst: 14.05.2024 18:19
Die Montblanc Meisterstück Origin Collection Green ist eine von drei Jubiläumstinten, die Coral sowie die Blue hat Todor bereits in diesem Unterforum vorgestellt.
Grüne Tinten gibt es bei Montblanc deutlich weniger als etwa blaue Tinten, dennoch decken sie ein sehr breites Spektrum ab.
Da geht es teilweise recht nah an Grenzbereiche zu anderen Farben heran, etwa bei Türkis, Petrol, Olive, Gelbgrün oder einem schmutzig graubraungrünen Muddy.
Die Origin Green ist eine dunkelgrüne Tinte mit einem Hauch von Blau. Ziemlich dunkel, aber noch ein Stück von der Montblanc British Racing Green entfernt.
Verantwortlich für den dunklen Farbton ist ausschließlich eine hohe Farbstoffkonzentration und nicht etwa ein schwarzer Einzelfarbstoff. Zu sehen später im Chromatogramm.
Die Tinte schattiert in drei Helligkeitsstufen, ohne das grüne Spektrum zu verlassen. Bei einer Schriftprobe mit einer schmaleren Feder auf Clairefontaine 90 kommt noch eine vierte dazu, noch heller und türkisfarben.
In der Vergrößerung der unteren Schriftprobe zeigt sich allerdings, dass die Tinte hier nicht die Randschärfe bietet wie auf dem Tomoe River.
Dass die Oberflächenspannung etwas unter dem Durchschnitt liegt, zeigt sich auch an der relativ langen Trocknungszeit und einer überdurchschnittlichen Lubrikation.
Zum Tintenfluss:
Die relativ kurze Rückflussstrecke in den Vertikallinien lässt auf einen mittleren bzw. leicht unterdurchschnittlichen Fluss schließen.
Weitere Aspekte zur Origin Green im zweiten Teil.
Grüne Tinten gibt es bei Montblanc deutlich weniger als etwa blaue Tinten, dennoch decken sie ein sehr breites Spektrum ab.
Da geht es teilweise recht nah an Grenzbereiche zu anderen Farben heran, etwa bei Türkis, Petrol, Olive, Gelbgrün oder einem schmutzig graubraungrünen Muddy.
Die Origin Green ist eine dunkelgrüne Tinte mit einem Hauch von Blau. Ziemlich dunkel, aber noch ein Stück von der Montblanc British Racing Green entfernt.
Verantwortlich für den dunklen Farbton ist ausschließlich eine hohe Farbstoffkonzentration und nicht etwa ein schwarzer Einzelfarbstoff. Zu sehen später im Chromatogramm.
Die Tinte schattiert in drei Helligkeitsstufen, ohne das grüne Spektrum zu verlassen. Bei einer Schriftprobe mit einer schmaleren Feder auf Clairefontaine 90 kommt noch eine vierte dazu, noch heller und türkisfarben.
In der Vergrößerung der unteren Schriftprobe zeigt sich allerdings, dass die Tinte hier nicht die Randschärfe bietet wie auf dem Tomoe River.
Dass die Oberflächenspannung etwas unter dem Durchschnitt liegt, zeigt sich auch an der relativ langen Trocknungszeit und einer überdurchschnittlichen Lubrikation.
Zum Tintenfluss:
Die relativ kurze Rückflussstrecke in den Vertikallinien lässt auf einen mittleren bzw. leicht unterdurchschnittlichen Fluss schließen.
Weitere Aspekte zur Origin Green im zweiten Teil.