Seite 1 von 1
Montblanc Elixir Parfumeur Cherry Blossom
Verfasst: 13.06.2024 19:49
von vanni52
Eigentlich etwas zu spät für eine Kirschblütentinte, aber die Montblanc Cherry Blossom fehlt halt noch in diesem Unterforum. Und wie es sich für eine Kirschblütentinte gehört, leicht und luftig, erst recht aus der Referenzfeder mit nur mittlerem Fluss.

- IMG_0247.jpeg (629.44 KiB) 2044 mal betrachtet
Eine ungefähre Vorstellung, wie die Tinte aus einem nasseren Füller fließt, vermittelt der Ausstrich:

- IMG_0241.jpeg (750.12 KiB) 2044 mal betrachtet
Ist übrigens nicht die erste Tinte des Herstellers, die mit einer extrem niedrigen Farbstoffkonzentration antritt, mir fallen da gerade die Ladies Pearl, die Vetiver oder die Disney ein. Bei diesem Thema passt es wohl.
Auch andere Hersteller bieten Kirschblütentinten an, allen voran japanische. Nicht wirklich überraschend. Mal ein Beispiel mit der Sailor Shikiori Sakura-Mori.

- IMG_0243.jpeg (664.7 KiB) 2044 mal betrachtet

- IMG_0246.jpeg (715.36 KiB) 2044 mal betrachtet
Und falls die Tinte zu luftig sein sollte, es bleibt ja noch der Duft.
Re: Montblanc Elixir Parfumeur Cherry Blossom
Verfasst: 16.06.2024 13:18
von vanni52
Ein Vergleich mit einer schmaleren und nasseren Feder:

- IMG_0278.jpeg (730.83 KiB) 1900 mal betrachtet
Wie zu erwarten, jetzt mit einer besseren Lesbarkeit, vor allem bei einer langsameren Schrift mit Druckbuchstaben, bei einer normalen Schreibschrift, etwa bei „Cherry“, bleibt es grenzwertig.
Der Bereich mit dem größten Tintenauftrag:

- IMG_0282.jpeg (599.11 KiB) 1900 mal betrachtet
Beim Gitter sind die Pools gefüllt, ein Hinweis darauf, dass für die Blässe der Tinte nicht unbedingt der Fluss, sondern die geringe Farbstoffkonzentration verantwortlich ist.
Beim Wassertest bleibt ein hellpinker Farbstoff stehen, dazu passt das Chromatogramm:

- IMG_0276.jpeg (779.91 KiB) 1900 mal betrachtet

- IMG_3039.jpeg (790.84 KiB) 1900 mal betrachtet
Re: Montblanc Elixir Parfumeur Cherry Blossom
Verfasst: 17.06.2024 9:10
von vanni52
Re: Montblanc Elixir Parfumeur Cherry Blossom
Verfasst: 20.06.2024 21:04
von vanni52
Also, die Frage "Sheen oder nicht Sheen“ ist immer noch nicht beantwortet. Ich fühle mich da ziemlich überfordert eine Antwort zu geben. Und auch die Tintenexperten haben sich noch nicht dazu geäußert, vielleicht auch noch nicht hier hinein geschaut.
Apropos Experten, ich vermisse seit einiger Zeit Thom, der sich wohl abgemeldet hat. Hallo Thom, vielleicht liest Du noch zumindest als Gast hier mit, Du kennst ja meine Email Adresse.
Zurück zum Thema. Was spricht für einen Sheen ? Einmal der Rand des Ausstriches, mit einem minimal anderen Farbton und einer etwas anderen Oberflächenstruktur. Außerdem glitzert es hier und da.
Aber reicht dies aus ? Eine Voraussetzung für einen Sheen ist wohl eine Kristallstruktur, die für eine Reflexion geeignet ist und sich in einer anderen Farbe als die der Tinte zeigt. Roter Sheen zur blauen Tinte, goldfarben zur violetten Tinte oder Rot zur grünen Tinte.
Zu einer roten bzw. rosaroten Tinte gehört eigentlich ein grüner Sheen (z.B. bei der Oku-Yama) oder ein goldener Sheen (z.B. bei der Momiji).
Haben wir hier nicht.
Also, was sagen wir ?
Re: Montblanc Elixir Parfumeur Cherry Blossom
Verfasst: 20.07.2024 22:28
von hoppenstedt
Re: Montblanc Elixir Parfumeur Cherry Blossom
Verfasst: 29.04.2025 14:12
von vanni52
vanni52 hat geschrieben: ↑13.06.2024 19:49
Ist übrigens nicht die erste Tinte des Herstellers, die mit einer extrem niedrigen Farbstoffkonzentration antritt, mir fallen da gerade die Ladies Pearl, die Vetiver oder die Disney ein.
Da möchte ich einen Eindruck der Montblanc Ladies Pearl ergänzen. Und auch hier stellt sich die Frage, ob es noch für eine Lesbarkeit ausreicht.

- IMG_4461.jpeg (543.46 KiB) 756 mal betrachtet
Und ich sehe gerade, dass die Cherry Blossom im Inhaltsverzeichnis der Tintenbetrachtungen fehlt, daher die Bitte an die Moderation um eine Ergänzung.
Re: Montblanc Elixir Parfumeur Cherry Blossom
Verfasst: 07.06.2025 15:15
von Ex Libris
Hallo Heinrich,
vielen Dank für die Vorstellung der Tinte und den Vergleich mit der Ladies Pearl.
Ketzerisch gesagt: Die Farben könnten schön sein, wenn sie es nicht so darauf anlegten, im Papier zu verschwinden.
Ich habe nichts gegen leichte Farbtöne, aber diese beiden finde ich allzu blass. Ich hadere auch gerade stark mit der Edelstein Rose Quartz und ob ich noch eine Möglichkeit finde, sie scanbar aufs Papier zu bringen...
Viele Grüße,
Florian