Seite 1 von 1

Octopus Sheen Tinten (1. Serie)

Verfasst: 12.07.2024 10:14
von mbf
Heute sind in einer schnellen Übersicht die Sheentinten von Octopus dran, die erste Serie, als da sind:

Medusa
Unicorn
Goblin
Phoenix
Sea Serpent
Dragon

Hier eine Übersicht:
20240712_095411_P1347461_1200.jpg
20240712_095411_P1347461_1200.jpg (157.43 KiB) 2843 mal betrachtet
Tinten auf TR (alt) 52 g/m².

Ich habe die Tinten auch auf anderen Papieren ausprobiert, dort verhalten sie sich wie andere Sheentinten auch: wenn das Papier mitspielt, sieht es gut aus, wenn nicht... hat man die Grundfarbe. Die dann auch gerne auf die Rückseite durchschlägt. Insofern das Verhalten dieser Tinten nichts Ungewöhnliches.

Und nun kurz die Einzelkritik.

Phoenix. Rot. Das ist Pelikan 4001 Brilliantrot auf LSD. Es ist ein Rot, das leicht ins Orange zieht, aber unglaublich intensiv ist. Muss man mögen sowas. Aber wer die Pelikan mag, wird diese Tinte mit ihrem goldenen Sheen lieben.
20240712_095637_P1347469_1200.jpg
20240712_095637_P1347469_1200.jpg (66.17 KiB) 2843 mal betrachtet
Dragon. Petrol? Teal? Ein Blaugrün-Grünblau mit einem lila Sheen, der lackartig verbleibt. die Spots trocknen nicht durch, sondern bleiben klebrig. Das hat aber ehrlich gesagt auch nicht viel mit der normalen Nutzung zu tun...
20240712_095644_P1347470_1200.jpg
20240712_095644_P1347470_1200.jpg (69.9 KiB) 2843 mal betrachtet
Goblin. Grün. Der lila Sheen wird in den Spots leicht anchromatographiert, was in einem gelben Rand mündet, den man aber bei der geschriebenen Tinte nicht sieht.
20240712_095656_P1347471_1200.jpg
20240712_095656_P1347471_1200.jpg (64.98 KiB) 2843 mal betrachtet
Medusa. Violett. Der goldene Sheen erinnert an Tinten wie die Diamine Purple Rain.
20240712_095701_P1347472_1200.jpg
20240712_095701_P1347472_1200.jpg (79.62 KiB) 2843 mal betrachtet
Unicorn. Blau in Richtung Türkis mit rotem Sheen, auch hier gibt es einige bekannte Vergleichstinten wie KWZ Sheen Machine.
20240712_095709_P1347473_1200.jpg
20240712_095709_P1347473_1200.jpg (66.69 KiB) 2843 mal betrachtet
Sea Serpent. Blauschwarz, ähnlich Diamine Midnight, mit etwas stärkerem kupferfarbigem Sheen.
20240712_095709_P1347473_1200.jpg
20240712_095709_P1347473_1200.jpg (66.69 KiB) 2843 mal betrachtet
Mein Fazit: die Phönix kam für mich neu und spektakulär daher (ich habe aber auch Tinten wie die 4001 Brilliantrot einfach nicht in meinem Sortiment, weil nicht mein Farbton), die restlichen Tinten kennt man schon auf die eine oder andere Art, das Rad wurde hier nicht neu erfunden. Die Tinten sind aber definitiv kein Fehlkauf, wenn man Sheen mag.

Re: Octopus Sheen Tinten (1. Serie)

Verfasst: 12.07.2024 10:24
von Anne
Ich bin mit der Octopus Goblin Tinte sehr zufrieden. Danke für diese Auflistung und deine Mühe, die dahinter steckt!!!

Herzlichen Dank,
Anne

Re: Octopus Sheen Tinten (1. Serie)

Verfasst: 12.07.2024 10:42
von Pen-Tagon
Tolle Auflistung, Danke! 👍

Das letzte Foto passt aber nicht, es entspricht dem vorletzten.

Re: Octopus Sheen Tinten (1. Serie)

Verfasst: 12.07.2024 11:41
von buchfan
Ich habe einige dieser Tinten und mir gefallen sie sehr.
Danke für die Vorstellung.
lg
mecki

Re: Octopus Sheen Tinten (1. Serie)

Verfasst: 12.07.2024 13:11
von mbf
Pen-Tagon hat geschrieben:
12.07.2024 10:42
Tolle Auflistung, Danke! 👍

Das letzte Foto passt aber nicht, es entspricht dem vorletzten.
Ups, Danke für den Hinweis. Hier das korrekte Bild:

Sea Serpent. Blauschwarz, ähnlich Diamine Midnight, mit etwas stärkerem kupferfarbigem Sheen.
20240712_095717_P1347474_1200.jpg
20240712_095717_P1347474_1200.jpg (67.71 KiB) 2774 mal betrachtet

Re: Octopus Sheen Tinten (1. Serie)

Verfasst: 12.07.2024 15:15
von vanni52
mbf hat geschrieben:
12.07.2024 10:14
… das Rad wurde hier nicht neu erfunden.
Ich sehe ebenfalls keine neue Kombination von Grundfarbe zu Sheenfarbe. Da könnte man fast schon von Gesetzmäßigkeiten sprechen. Ich bin mir nicht sicher, ob es hierzu schon eine (physikalische) Erklärung gibt.
Jedenfalls danke für diesen schönen Vergleich.

Re: Octopus Sheen Tinten (1. Serie)

Verfasst: 12.07.2024 17:13
von mbf
Das Thema Sheen hatten wir schon ein paar mal, hier 2 Topics, die mir spontan über den Weg gelaufen sind. Ich denke auch, dass es da keine großen Neuerungen geben. Man kann vielleicht im Bereich Türkis-Blau-Violett etwas an den Grenzen des Bekannten agieren, das dürfte es dann aber sein.
viewtopic.php?f=8&t=29017
viewtopic.php?f=8&t=33256

Re: Octopus Sheen Tinten (1. Serie)

Verfasst: 12.07.2024 21:23
von vanni52
Danke für die Links.
Beim ersten verlinkten Faden hatte Christa ja nach einem möglichen blauen Sheen gefragt. Fast vier Jahre später immer noch Fehlanzeige, zumindest in meiner Liste, die ich damals angelegt habe.

Re: Octopus Sheen Tinten (1. Serie)

Verfasst: 24.07.2024 21:16
von mbf
Nachtrag zum Trocknen der Tinten: nachdem ich eben meinen Tintenordner aufgeschlagen hatte, wollte sich diese Seite nicht von der vorhergehenden trennen. Woran lags? Bei 3 Tinten klebten die dicken Tropfen am Blatt fest: Dragon, Unicorn und Sea Serpent. Die Schrift selbst war in allen Fällen unauffällig. Von daher: im Alltag sollte das bei allen Tinten klappen, man sollte die Tinten aber auf alle Fälle auf der jeweiligen Seite durchtrocknen lassen, gerade, wenn ein nassser Füller am Werk ist.

Re: Octopus Sheen Tinten (1. Serie)

Verfasst: 25.07.2024 10:59
von maggutefueller
hm, inwieweit im normalgebrauch nutzbar (verschmierfest)?

Re: Octopus Sheen Tinten (1. Serie)

Verfasst: 25.07.2024 17:35
von mbf
Wenn Du mit einem feuchten Finger (ein Hauch Schweiß reicht aus) drübergehst, machen die Tinten das, was man von Sheentinten erwartet: sie schmieren. Da muss man für sich selbst entscheiden, ob das für den eigenen Anwendungsfall ausreicht oder nicht. Goblin und Phönix scheinen weniger betroffen zu sein. Auch hier gilt: Octopus hat das Rad nicht neu erfunden.

Re: Octopus Sheen Tinten (1. Serie)

Verfasst: 26.07.2024 11:21
von maggutefueller
hätt ja sein können, katastrophe war die nitrogen studios, zum an die wand schmeißen... müll

Re: Octopus Sheen Tinten (1. Serie)

Verfasst: 26.07.2024 21:06
von Gast1
maggutefueller hat geschrieben:
26.07.2024 11:21
... müll
Das ist ein ähnliches Spiel wie bei den Eisengallustinten. Entweder müssen sie mit dem Farbstoff runter, dann sheent's nicht mehr richtig. Oder mit dem Bindemittel hoch, dann ist es nicht mehr füllertauglich. Das ist das Gefährliche bei Gewünschtem:
womöglich kriegt man's. :)

Re: Octopus Sheen Tinten (1. Serie)

Verfasst: 16.10.2024 14:43
von moniaqua
Gestern kamen meine 10ml-Sets an, vielleicht schaffe ich es bei Gelegenheit, die zweite Serie vorzustellen. :) Mir gefällt für die anstehenden Weihnachtskarten Phönix, Goblin, Gryphon und die Witch recht gut. Da ist dann auch Wasserfestigkeit und Lichtechtheit mal nicht so wichtig ;)