Seite 1 von 1

Octopus Barock - eine Übersicht

Verfasst: 05.08.2024 10:11
von mbf
Ich habe mir mal die Barock-Serie von Octopus gegönnt und möchte sie hier kurz nebeneinander stellen.

Erst die Schriftproben, hier auf TR52 alt:
20240805_095359_P1349883_1200.jpg
20240805_095359_P1349883_1200.jpg (136.92 KiB) 2733 mal betrachtet
Und dann auf Crown Mill Vellum:
20240805_095330_P1349882_1200.jpg
20240805_095330_P1349882_1200.jpg (157.08 KiB) 2733 mal betrachtet
Insgesamt zeigen die Tingen ein ausgeprägtes Shading, was für ein lebendiges Schriftbild sorgt. Wers nicht mag, lässt die Tinten im Regal. ;)
Der Fluss ist in Ordnung, für mich könnten die Tinten etwas nasser laufen, aber das ist meine Präferenz. So wie die Tinten auf diesen Papieren mit einer halbwegs nassen Feder daherkommen, geht das absolut in Ordnung. Nur zu trocken dürfte der Füller nicht sein, finde ich.
Die Tinten schlagen auf diesen Papieren nicht durch und sollten daher auf jedem halbwegs füllertauglichen Papier funktionieren.

Jetzt die Einzelkritik in der o.g. Reihenfolge.

Kaviar
Mit dieser Tinte konnte ich für mich am wenigsten anfangen. Ein Graubraun, leicht warm... irgendwie ein schmuddeliges Niemandsland... keine Ahnung.

Umbra
Auch eine "Schlammtinte", aber für mich auf der positven Seite. Die Tinte ähnelt der Robert Oster Motor Oil und überzeugt für mich mit ihrem alltagstauglichen Olivgrünbraun.

Antrazit
Ja. Genau das. Oder Dunkelgrau. Oder sowas halt. Liefert einen Hauch von rot-silbernen Sheen, wenn sie satt auf dem passenden Papier aufgetragen wird. Ich sage mal... unauffällige Tinte...

Bordeaux
Weinrot. Kann auch Lemberger sein, bin mir da nicht sicher. Man macht aber in keinem Fall etwas falsch, kräftige, leicht ins Violete gehende Rottöne kann man immer mal brauchen.

Jade
Ein schönes, ein wenig leuchtendes Grün (mit einem Hauch Blau?) mit etwas rotem Sheen. Für mich die fröhlichste Tinte im Sortiment.

Marine
Dunkel/Schwarzblau mit etwas rotem Sheen. Blau geht immer. Auch diese Tinte kann man mal eben mitnehmen.

Re: Octopus Barock - eine Übersicht

Verfasst: 05.08.2024 21:35
von Freizeitsportler
Sehr schön, vielen Dank, jetzt weiß ich auch, wie die Barock-Tinten aussehen. Ich habe nur die Gläser schon öfter mal in Shops gesehen. Sind diese Farben traditionell oder erst mit der aktuellen Wiederauflage entstanden?
Wirkt das nur bei mir so, oder kommen die Farben auf dem Crown Mill Vellum etwas knackiger rüber?
Ich würde vielleicht die Marine gerne verwenden, wenn ich nicht schon in dieser Richtung genug Tinte hätte :)

Re: Octopus Barock - eine Übersicht

Verfasst: 05.08.2024 22:51
von buchfan
Tolle Übersicht, danke! Mir gefällt die Jade-Tinte sehr gut. Ich muss mal kramen, ob und was ich von den Tinten hier schon stehen habe :-))
lg
mecki

Re: Octopus Barock - eine Übersicht

Verfasst: 06.08.2024 6:01
von mbf
Freizeitsportler hat geschrieben:
05.08.2024 21:35
Wirkt das nur bei mir so, oder kommen die Farben auf dem Crown Mill Vellum etwas knackiger rüber?
Ich würde vielleicht die Marine gerne verwenden, wenn ich nicht schon in dieser Richtung genug Tinte hätte :)
Ja, auf dem TR sind die Farben etwas weniger intensiv.
Zur Marine: gib Dir einen Ruck, Blau kann man immer brauchen. :D

Re: Octopus Barock - eine Übersicht

Verfasst: 06.08.2024 10:19
von alt_genug
Vielen Dank für die Übersicht!

Deine Beurteilungen erscheinen gut nachvollziehbar. Gerade die Umbra sieht spannend aus.

Ich hatte damals bei Erscheinen die Marine geordert, werde aber nicht richtig warm damit. Aus meinem nass schreibenden Astoria Sicherheitshalter kommt sie sehr dunkel und schlägt auf den meisten Papieren durch. Mit der Zeit scheint sie weiter nachzudunkeln und kam dann zuletzt fast schwarz aufs Papier. Daher habe ich sie irgendwann rausgenommen.

Vielleicht probiere ich es nach Deinem Bericht aber doch noch mal in einem anderen Füllhalter.

Vielen Dank und herzliche Grüße
Sebastian

Re: Octopus Barock - eine Übersicht

Verfasst: 11.10.2024 10:10
von Grimbart
Gerade fand ich einen Beitrag des MDR Fernsehens zur Geschichte der Barock-Manufaktur:
https://m.youtube.com/watch?v=h673vVD8gVg

Re: Octopus Barock - eine Übersicht

Verfasst: 11.10.2024 10:13
von ostfüller
Herzlichen Dank für den Link :D

Re: Octopus Barock - eine Übersicht

Verfasst: 11.10.2024 14:57
von Skribenion
Ich nutze die Barock-Tinten schon seit einer Weile.
Die Umbra gefiel mir zunächst gar nicht. Jetzt habe ich sie aber in meinem Kaweco Piston Sport mit B-Feder und diese Kombination ist ein Traum.

Marine ähnelt der Diamine Oxford Blue, zumindest wenn ich sie in meinen Diplomat EA2 (M) fülle und ist super fürs Büro, weil sie auch nicht lang trocknen muss, gut lesbar ist aber dennoch eben kein langweiliges Standardblau ist.

Re: Octopus Barock - eine Übersicht

Verfasst: 11.10.2024 15:21
von moniaqua
Wie ist es bei den Tinten mit Wasserfestigkeit und Lichtechtheit?

Re: Octopus Barock - eine Übersicht

Verfasst: 13.10.2024 16:01
von Killerturnschuh
@mbf,

herzlichen Dank für die gelungene und recht farbecht Übersicht.
Die Tinten machen durchweg einen soliden Eindruck. Sie schattieren sehr schön und besitzen Tiefe, ich bin angenehm überrascht.
Würdest du sie eher als trocken oder nass bezeichnen?

Re: Octopus Barock - eine Übersicht

Verfasst: 13.10.2024 17:23
von mbf
Das hatte ich oben im Text versteckt... für mich auf der neutralen Seite, unauffällig. Habe ich aber auch nicht bis ins Detail untersucht.