Seite 1 von 2
Montblanc Olympic Red
Verfasst: 07.08.2024 14:02
von vanni52
Anlässlich des 100jährigen Bestehens des Meisterstücks bringt Montblanc zwei Tinten heraus, eine rote und eine blaue.
Die hier vorgestellte Montblanc Meisterstück X Olympic Heritage Paris 1924 Red, so die offizielle Bezeichnung, ist für mich eine der schönsten roten Tinten dieses Herstellers. Die ich auf einem Level sehe wie die Shakespeare, die Ink of Love oder die Winterglow.
Nicht nur aus meiner Referenzfeder für Tintentests, einer 1.3 Stub, aber insbesondere auch aus einer deutlich nasseren M-Feder eines Montblanc 149 mit einem richtig klasse Schriftbild.

- IMG_0572.jpeg (721.15 KiB) 2664 mal betrachtet
Bei der Olympic Red gefallen mir sowohl der Farbton als auch das Shading. Sättigungsgrad und Fluss im Durchschnitt, die anderen Schreibeigenschaften wie etwa die kurze Trocknungszeit oder die klare Randschärfe runden den positiven Eindruck ab.
Einen Sheeneffekt konnte ich hier im Schriftbild nicht erkennen, auch nicht bei dem üppigeren Auftrag des MB 149. Beim Ausstrich schon:

- IMG_0565.jpeg (607.43 KiB) 2664 mal betrachtet
Und natürlich die Frage, mit welcher Farbstoffrezeptur dieser tolle Farbton ermöglicht wird.

- IMG_0576.jpeg (666.23 KiB) 2664 mal betrachtet
Also zwei Farbstoffe, Orange und Pink. Das Chromatogramm bestätigt übrigens das Ergebnis des Tests zur Überprüfung der Wasserresistenz, nämlich keine Spur von Wasserfestigkeit. Was aber an der Gesamtbewertung nichts ändert, ich bin begeistert von dieser Tinte.
Re: Montblanc Olympic Red
Verfasst: 07.08.2024 14:43
von vanni52
Beim Thema Vergleichstinten bleibe ich mal bei Montblanc, und neben den drei schon weiter oben genannten Shakespeare, Ink of Love und Winterglow noch mit der Coral die Tinte, die am nächsten an die Olympic Red herankommt.

- IMG_9942.jpeg (446.19 KiB) 2646 mal betrachtet
Die Coral mit einem etwas größeren Orangestich, was auch der Vergleich der Chromatogramme zeigt.

- IMG_9940.jpeg (549.19 KiB) 2646 mal betrachtet
Hier werden die gleichen Farbstoffe verwendet, aber man hat etwas mit dem Verhältnis Pink zu Orange gespielt.
Und die weiteren Vergleichstinten.

- IMG_0594.jpeg (756.48 KiB) 2646 mal betrachtet

- IMG_6495.png (485.06 KiB) 2646 mal betrachtet

- IMG_0595.jpeg (504.67 KiB) 2646 mal betrachtet
Re: Montblanc Olympic Red
Verfasst: 07.08.2024 16:28
von TomSch
Ach Heinrich,
du reißt immer so gekonnt alte "Winterglow"-Wunden wieder auf. In der Tat eine Tinte, die ich sehr vermisse
Die Olympia-Tinte ist aber auch nicht von schlechten Eltern. Im Gegensatz zur Winterglow (Rötlich-Braunviolett) scheint diese jedoch mehr ins Bordeaux zu tendieren.
Grüße nach de Regen, Thomas

Re: Montblanc Olympic Red
Verfasst: 08.08.2024 0:22
von Strombomboli
TomSch hat geschrieben: ↑07.08.2024 16:28
"Winterglow"-Wunden [...] eine Tinte, die ich sehr vermisse
Ich habe die Winter Glow noch nie in freier Wildbahn gesehen, nach den Fotos zu urteilen, scheint sie mir aber deutliche Ähnlichkeit mit entweder
Noodler's Hawthorne oder GvFC Garnet Red zu haben. Schau doch mal, vielleicht findest du Trost.
Re: Montblanc Olympic Red
Verfasst: 08.08.2024 12:26
von vanni52
TomSch hat geschrieben: ↑07.08.2024 16:28
… scheint diese jedoch mehr ins Bordeaux zu tendieren.
Zustimmung, zumindest was die Bereiche mit dem größten Tintenauftrag betrifft, hier bei der Schriftprobe mit dem MB 149.
Der mittlere Fluss aus der Stub führt mMn zu einem Kirschrot, und zwar in allen Shadingstufen.
Unter dem Strich ist es dem Tintenkoch bei Montblanc gelungen, genau den Punkt zu treffen, an dem sich Orange und Pink quasi neutralisieren.
Re: Montblanc Olympic Red
Verfasst: 10.08.2024 18:38
von vanni52
Ich habe die Olympic Red mal auf verschiedenen Papieren von Yamamoto getestet. Der Sieger ist das cremefarbene Yamamoto New Chiffon Cream aus dem Yamamoto Paper Tasting Egg Shell Vol.2.

- IMG_0587.jpeg (607.29 KiB) 2259 mal betrachtet
Sehr schöne Kombination, die Tinte harmoniert klasse mit dem cremefarbenen Papier. Im Vergleich zum Tomoe River 52 mit einem dezenteren Shading und einem kräftigeren und dunkleren Kirschrot.
Und ans andere Ende des Testes, mit einem No-Name-Copy-Paper.

- IMG_0589.jpeg (308.94 KiB) 2259 mal betrachtet
Hier mit einem helleren und blasseren Kirschrot, ein größerer Anteil der Tinte wird absorbiert, was sich entsprechend mit einem Ausfransen zeigt.
Fairerweise muss man sagen, dass auf diesem Papier etliche Tinten deutlich schlechter abgeschnitten haben.
Mein Favorit bleibt das Tomoe River, dazu eine Schriftprobe weiter oben im Startbeitrag.
Re: Montblanc Olympic Red
Verfasst: 10.08.2024 20:12
von TomSch
Tach zusammen, hallo Heinrich.
Hi-Ho! Das ist wirklich eine phantastische Kombination mit dem Yamamoto "New Chiffon Cream".
Darauf kommen die von dir beschriebenen Vorzüge der olypmischen MB-Tinte so richtig zur Geltung. -
Was wieder einmal zeigt, dass auch das passende Papier mit seiner hohen Qualität eine nicht ganz unwichtige Rolle spielt
Tüsskess, Thomas
Re: Montblanc Olympic Red
Verfasst: 11.08.2024 10:43
von Querkopf
TomSch hat geschrieben: ↑10.08.2024 20:12
...Das ist wirklich eine phantastische Kombination mit dem Yamamoto "New Chiffon Cream".
Darauf kommen die von dir beschriebenen Vorzüge der olympischen MB-Tinte so richtig zur Geltung. ...
Aber hallo

! Wirklich eine wunderwunderschöne Tinte. (Wenn die Hamburger LEs bloß nicht so sauteuer wären...)
Danke, Heinrich, für die Vorstellung.
Re: Montblanc Olympic Red
Verfasst: 14.08.2024 19:42
von vanni52
Die Schachteln von Tintenfässern gehören mMn nicht unbedingt zu einer Tintenpräsentation, aber hier bei den Olymic-Tinten mache ich mal ne Ausnahme.

- IMG_0626.jpeg (713.21 KiB) 1973 mal betrachtet
Mir ist schon klar, dass Segeln eine olympische Disziplin ist, aber ein Kampfschiff aus dem Mittelalter?
Noch cooler finde ich die Disziplin zur blauen Winterolympiadentinte:
Fünferbob.

- IMG_0636.jpeg (584.91 KiB) 1973 mal betrachtet
Re: Montblanc Olympic Red
Verfasst: 14.08.2024 20:21
von TomSch
Tach zusammen, hallo Heinrich,
vanni52 hat geschrieben: ↑14.08.2024 19:42
Die Schachteln von Tintenfässern gehören mMn nicht unbedingt zu einer Tintenpräsentation, aber hier bei den Olymic-Tinten mache ich mal ne Ausnahme.
Noch cooler finde ich die Disziplin zur blauen Winterolympiadentinte:
Fünferbob.
Vielen Dank für die Präsentation der Umverpackung, besonders des Bobs.
Wenn ich das richtig sehe, sind Steuermann und Bremser sehr beschäftigt, aber die Drei von der Tankstelle, Verzeitung, die drei in der Mitte geben sogar Handzeichen beim Linksabbiegen.
Da haben die Verantwortlichen bei MB doch tatsächlich einmal eine gelungene Wikipedia-Recherche angestellt:
1901 baute Carl Benzing (1869–1955) im thüringischen Kurort Friedrichroda nach Schweizer Vorbild einen Stahlbob mit Lenkung. Der von ihm Schwarzer Peter genannte offene Fünferbob gilt als der erste „richtige“ deutsche Bob und machte Friedrichroda mit der wenige Jahre später gebauten Spießbergbahn zur Wiege des deutschen Bobsports. Das wahrscheinlich erste deutsche Bobsleigh-Rennen mit zehn Bobs fand im Winter 1901/02 auf dem Roten Weg bei Friedrichroda statt.[4]
Thomas
Re: Montblanc Olympic Red
Verfasst: 15.08.2024 18:17
von vanni52
TomSch hat geschrieben: ↑14.08.2024 20:21
Da haben die Verantwortlichen bei MB doch tatsächlich einmal eine gelungene Wikipedia-Recherche angestellt
Für
Deine Recherche jedenfalls danke, Thomas. (Watt ett nich alles gibt bzw. gab).
Vielleicht gibt es ja auch für das Kriegsschiff eine plausible Erklärung?
Re: Montblanc Olympic Red
Verfasst: 15.08.2024 19:29
von TomSch
Hallo Heinrich,
verzeih, wenn ich widerspreche. Aber das ist
kein mittelalterliches Schiff beim Olympia-Rot, sondern eine
Bireme, ein anitkes, griechisches Kriegsschiff mit zwei Ruderreihen auf jeder Seite (deshalb der Name). Das waren die ersten, auf deren Basis die Griechen ihre Seemacht im Mittelmeerraum aufbauten (ca. 500v.Chr.). Das Kriegsschiff hat insofern eine Bedeutung, als während der Olympischen Spiele sämtliche Kampf- und Kriegshandlungen eingestellt wurden. Olympia war - wenn man so will - eine Zeit des friedlichen und sportlichen Kräftemessens.
Sicherlich wären olympische Sportarten als Aufdruck geeigneter gewesen, das stimmt.
Tschö, Thomas
Re: Montblanc Olympic Red
Verfasst: 16.08.2024 7:35
von rubicon
doppelt
Re: Montblanc Olympic Red
Verfasst: 16.08.2024 7:36
von rubicon
Vielen Dank für die Vorstellung.
Re: Montblanc Olympic Red
Verfasst: 16.08.2024 18:15
von vanni52
TomSch hat geschrieben: ↑15.08.2024 19:29
Hallo Heinrich,
verzeih, wenn ich widerspreche. Aber das ist
kein mittelalterliches Schiff beim Olympia-Rot, sondern eine
Bireme, ein anitkes, griechisches Kriegsschiff mit zwei Ruderreihen auf jeder Seite (deshalb der Name).
Hallo Thomas,
sehr nett von Dir, auch diese Wissenslücke zu schließen.
(Das zornige Emoji bleibt aber trotzdem dort stehen).