Montblanc The Legend of Zodiacs Snake Red
Verfasst: 01.10.2024 14:04
Mit der Snake Red hat Montblanc die mittlerweile siebte Tinte der ”The Legend of Zodiacs“- Reihe herausgebracht.
Eine Übersicht:
2017 The Dog (Red Chine)
2018 The Pig (Lucky Yellow)
2019 The Rat (Charm Yellow)
2021 The Tiger Red
2022 The Rabbit Red
2023 The Dragon Red
2024 The Snake Red
Eine mittelrote Tinte mit einem mehr oder weniger starken rosapinken Einschlag. Aus der nasser schreibenden M-Feder des Montblanc 149
ist dieser Einschlag nur noch zu erahnen. Die Sättigung im mittleren Bereich, wie auch die Lubrikation. Das Fließverhalten wie immer von der Feder abhängig, hier zeigt der Vergleich der Vertikallinien beim MB 149 einen deutlich stärkeren Rückfluss im Vergleich zur Stubfeder.
Die Trocknungszeit bei der 1.3 Stub mit ca. 10 sec erfreulich kurz. Der Wassertest ergibt nur einen Ansatz von Wasserresistenz, eine Lesbarkeit ist nicht zu erwarten. Dies passt zu den Chromatogrammen, die darüberhinaus eine monochrome Farbrezeptur zeigen.
Die Snake Red zeigt aus beiden Stiften ein mittleres Shading, die Randschärfe auch ohne Halo-Effekt klasse.
Mir gefällt die Tinte mit stärkerem Auftrag besser, schöner Farbton, der die zahlreichen roten Montblanctinten mit Orangestich ergänzt.
Beim Vergleich verschiedener Papiere sind die Ergebnisse beim Clairefontaine wie schon auf dem TR in Ordnung, das Kopierpapier zeigt der Tinte allerdings die Grenzen auf (deutliches Ausfransen):
Keine Tintenvorstellung ohne Überprüfung eines Sheeneffektes, bei der Snake zeigt sich der silberfarbene Sheen allerdings nur bei großzügigem Auftrag:
Unter dem Strich überzeugt die Tinte bei den relevanten Schreibeigenschaften, und der rote Farbton mit pinken Anklängen füllt wohl eine Lücke. Und nebenbei, beim Thema Verfügbarkeit hat Montblanc offensichtlich aus dem Desaster bei der Dragon Red gelernt.
Eine Übersicht:
2017 The Dog (Red Chine)
2018 The Pig (Lucky Yellow)
2019 The Rat (Charm Yellow)
2021 The Tiger Red
2022 The Rabbit Red
2023 The Dragon Red
2024 The Snake Red
Eine mittelrote Tinte mit einem mehr oder weniger starken rosapinken Einschlag. Aus der nasser schreibenden M-Feder des Montblanc 149
ist dieser Einschlag nur noch zu erahnen. Die Sättigung im mittleren Bereich, wie auch die Lubrikation. Das Fließverhalten wie immer von der Feder abhängig, hier zeigt der Vergleich der Vertikallinien beim MB 149 einen deutlich stärkeren Rückfluss im Vergleich zur Stubfeder.
Die Trocknungszeit bei der 1.3 Stub mit ca. 10 sec erfreulich kurz. Der Wassertest ergibt nur einen Ansatz von Wasserresistenz, eine Lesbarkeit ist nicht zu erwarten. Dies passt zu den Chromatogrammen, die darüberhinaus eine monochrome Farbrezeptur zeigen.
Die Snake Red zeigt aus beiden Stiften ein mittleres Shading, die Randschärfe auch ohne Halo-Effekt klasse.
Mir gefällt die Tinte mit stärkerem Auftrag besser, schöner Farbton, der die zahlreichen roten Montblanctinten mit Orangestich ergänzt.
Beim Vergleich verschiedener Papiere sind die Ergebnisse beim Clairefontaine wie schon auf dem TR in Ordnung, das Kopierpapier zeigt der Tinte allerdings die Grenzen auf (deutliches Ausfransen):
Keine Tintenvorstellung ohne Überprüfung eines Sheeneffektes, bei der Snake zeigt sich der silberfarbene Sheen allerdings nur bei großzügigem Auftrag:
Unter dem Strich überzeugt die Tinte bei den relevanten Schreibeigenschaften, und der rote Farbton mit pinken Anklängen füllt wohl eine Lücke. Und nebenbei, beim Thema Verfügbarkeit hat Montblanc offensichtlich aus dem Desaster bei der Dragon Red gelernt.