Seite 1 von 1

Sailor Kobe #1 Rokko Green

Verfasst: 12.11.2024 12:19
von vanni52
Geht man vom Farbeindruck auf dem Etikett des Tintenfasses aus, kommt man nicht unbedingt auf eine Muddyink.

IMG_1357.png
IMG_1357.png (545.23 KiB) 1296 mal betrachtet

Das Foto stammt übrigens von der Nagasawa-Seite, hier findet sich auch der komplette Tintenname: Sailor Nagasawa Kobe Monogatari #1 Rokko Green. Die Tinte steht hier schon länger herum, erst Hinweise aus dem Netz zu einer möglichen Nähe der Tinte zur Montblanc British Racing Green machten mich neugierig.
Wie bei allen Kobe-Tinten hat die Farbe einen Bezug zu Kobe, hier zur den Wäldern des Rokko-Gebirges.

IMG_1358.png
IMG_1358.png (708.26 KiB) 1296 mal betrachtet

Dann zur Tinte:

IMG_1366.jpeg
IMG_1366.jpeg (747.81 KiB) 1296 mal betrachtet

Die Rokko Green ist eine sehr schöne Tinte, mit einem dunklen Grün mit grauen und olivfarbenen Einschlägen, auch für mich eine der schmutziggrünen Muddyinks.
Mit einem überdurchschnittlichen Sättigungsgrad und dem für Kobe-Tinten typischen nassen Fließverhalten. Auf dem Tomoe River mit einem eher zurückhaltenden Shading, und die klasse Randschärfe wird durch einen dunklen Linienrand (Haloeffekt) bedingt.

IMG_1369.jpeg
IMG_1369.jpeg (707.87 KiB) 1296 mal betrachtet

Ein Sheeneffekt ist im Schriftbild nur zu erahnen, bei den doppelt nachgezogenen Linien (links) dann sehr deutlich zu sehen. Den Wassertest besteht die Tinte im Hinblick auf eine ausreichende Lesbarkeit, beim Textmarkertest fällt sie durch.

Zur Sheenfarbe:


IMG_1376.jpeg
IMG_1376.jpeg (663.03 KiB) 1296 mal betrachtet

Auf einem Vergleichspapier, dem Apica Silky 865 Premium, erscheint die Rokko etwas heller und zeigt ein etwas ausgeprägteres Shading.

IMG_1378.jpeg
IMG_1378.jpeg (777.68 KiB) 1296 mal betrachtet

Also, die Nähe zur Montblanc British Racing Green ist tatsächlich gegeben. Wobei ich jetzt nicht sagen kann, welche der beiden Tinten mir besser gefällt.

Re: Sailor Kobe #1 Rokko Green

Verfasst: 12.11.2024 12:34
von vanni52
Ein Vergleichsfoto der MBRG:

IMG_1313.jpeg
IMG_1313.jpeg (700.32 KiB) 1290 mal betrachtet

Und Eindrücke der Rokko Green auf Vergleichspapieren.

IMG_1382.jpeg
IMG_1382.jpeg (516.14 KiB) 1290 mal betrachtet
IMG_1380.jpeg
IMG_1380.jpeg (317.45 KiB) 1290 mal betrachtet

Und eine Vergrößerung auf dem TR.

IMG_1363.jpeg
IMG_1363.jpeg (769.73 KiB) 1290 mal betrachtet

Das Chromatogramm zeigt vier Farbstoffe, in der Mitte den schwarzen, der für die Wasserresistenz verantwortlich ist, dann ein Graublau, ein Gelb und ein Türkis.

IMG_1383.jpeg
IMG_1383.jpeg (768.7 KiB) 1290 mal betrachtet

Unter dem Strich ist die Rokko Green eine richtig klasse Tinte, und es hat sich gelohnt, sie aus der großen Anzahl der noch nicht getesteten Tinten hier in meinen Tintenkisten hervorzuholen.

Re: Sailor Kobe #1 Rokko Green

Verfasst: 12.11.2024 18:50
von vanni52
Mir ist gerade eingefallen, dass es bei den Kobe-Tinten noch eine weitere schmutzig-grüne Tinte gibt, die #45 Hachibuse.

IMG_5203.jpeg
IMG_5203.jpeg (498.11 KiB) 1231 mal betrachtet
IMG_9255.jpeg
IMG_9255.jpeg (743.69 KiB) 1231 mal betrachtet

Re: Sailor Kobe #1 Rokko Green

Verfasst: 13.11.2024 12:27
von vanni52
Aufgrund der Ähnlichkeit der beiden Kobe-Tinten #1 und #45 möchte ich noch einen zweiten Vergleich ergänzen, jetzt unter absolut gleichen Bedingungen, also bei Papier, Füller und Tageslicht.

IMG_1419.jpeg
IMG_1419.jpeg (743.04 KiB) 1141 mal betrachtet
IMG_1369.jpeg
IMG_1369.jpeg (427.52 KiB) 1141 mal betrachtet
IMG_1420.jpeg
IMG_1420.jpeg (336.61 KiB) 1141 mal betrachtet
IMG_1376.jpeg
IMG_1376.jpeg (663.03 KiB) 1141 mal betrachtet
IMG_1418.jpeg
IMG_1418.jpeg (607.5 KiB) 1141 mal betrachtet
IMG_1421.jpeg
IMG_1421.jpeg (753.64 KiB) 1141 mal betrachtet

Es ist klar, dass wir es hier nicht mit Dubletten zu tun haben, aber durchaus mit Doppelgängern. Letzteres, weil man die Farbtöne im Prinzip nicht auseinanderhalten kann.

Keine Dubletten, weil es bei einigen Aspekten Unterschiede gibt.

Die Rokko Green (#1) ist etwas dunkler (Sättigungsgrad), fließt etwas stärker (Rückflussstrecke, Trocknungszeit), und besitzt eine leicht abweichende Farbstoffzusammensetzung. Zum einen ist der Anteil des mittelblauen Farbstoffes höher und am Rand des Chromatogrammes zeigt sich ein türkisgrüner Farbstoff, der bei der Silhouette Green (#45) fehlt.
Der höhere Sättigungsgrad zeigt sich auch beim ausgeprägteren Shading.

Re: Sailor Kobe #1 Rokko Green

Verfasst: 13.11.2024 12:38
von vanni52
Sorry, da muss es im letzten Satz heißen: Der höhere Sättigungsgrad zeigt sich auch beim ausgeprägteren Sheen.
Das Shading finde ich übrigen bei der Silhouette Green etwas ausgeprägter.

Re: Sailor Kobe #1 Rokko Green

Verfasst: 29.12.2024 12:25
von Ex Libris
Hallo Heinrich,

vielen Dank für die Vorstellung einer weiteren "Schmuddelgrün" :mrgreen:

Ich mag diese Grüntöne sehr, daher gefällt mir auch die Kobe Rokko Green.

Viele Grüße,
Florian