Seite 1 von 1

Colorverse Camellia

Verfasst: 16.12.2024 23:30
von Querkopf
Zum Finale für heute kommt hier noch Colorverse-Runde Nr. 3. Zur Abwechslung – endlich eine lebhafte Farbe :) ! – ein Rot: "Camellia".
"Project" heißt der Reihen-Obertitel dazu, "Korea Special Inks" der Untertitel.
2024-12-15_Camellia-5827_Klecks-klein.jpg
2024-12-15_Camellia-5827_Klecks-klein.jpg (73.86 KiB) 846 mal betrachtet
Einfach rot.

Ganz so klar und einfach ist es aber doch nicht:
2024-12-15_Camellia-5830_Chroma-klein.jpg
2024-12-15_Camellia-5830_Chroma-klein.jpg (131.61 KiB) 846 mal betrachtet
Es ist auch Gelb mit dabei. Das Schriftbild geht aber nicht, wie man danach vielleicht erwarten könnte, in Richtung Orange, es ist vielmehr ein Tick Pink/ Rosa drin. (Um Details zu erkennen, braucht es hier wohl ein "richtiges" Chromatogramm, die Küchenkrepp-Leitungswasser-Pfuscherei hat halt Grenzen ;)...)

2024-12-15_Camellia-5833_Rhodia-klein.jpg
2024-12-15_Camellia-5833_Rhodia-klein.jpg (268.79 KiB) 846 mal betrachtet
Erneut: mäßige Sättigung. Kein Sheen, wenngleich bei sehr fettem Auftrag schwarzbraune Partien entstehen. Seeehr moderates Ton-in-Ton-Shading (ist das überhaupt Shading zu nennen??).

Auf Tomoe River liefert die 1,1 Stub-Feder noch etwas mehr "Durchsichtigkeit" und mehr Rosa-Anteil als auf Rhodia. Mit feineren Federn dominiert hier wie dort das Rot.
2024-12-15_Camellia-5836_TR-klein.jpg
2024-12-15_Camellia-5836_TR-klein.jpg (240.07 KiB) 846 mal betrachtet
Mit Rot-Nuancen haben Digitalkameras ihre Schwierigkeiten, ich hoffe, man erkennt trotzdem, was der Vergleich soll: Rosso Melograno von Scribo ist stärker gesättigt und dunkler als dieses Colorverse-Rot, Matador von Diamine liegt dazwischen.

Mittlerer Fluss.
Benimm untadelig, franst nicht aus, schlägt nicht durch, scheint kaum durch.
Trockenzeit unauffällig (habe ich deshalb nicht gemessen).
Nicht wasserfest.

Die Tinte hat was, sie leuchtet, aber schreit nicht. Für meinen Geschmack ist sie in feineren Federn am besten aufgehoben, weil da der Rosa-Touch kaum auffällt.
Zu haben ist sie im 15ml-Glas. Und, hurra, das kann man separat erwerben :P .

Die Benennung ist übrigens treffend: So manche Kamelie blüht in solch einem Rot :D .
15-04-12 Camellia Dr Burnside-0455-klein.jpg
15-04-12 Camellia Dr Burnside-0455-klein.jpg (77.91 KiB) 846 mal betrachtet
Diese Sorte heißt 'Dr. Burnside' und zählt zu denen, die auch in unseren Breiten den Winter im Freien überstehen.

Re: Colorverse Camellia

Verfasst: 17.12.2024 14:32
von vanni52
Querkopf hat geschrieben:
16.12.2024 23:30
…bei sehr fettem Auftrag schwarzbraune Partien entstehen.
Ich sehe gerade, dass wir die gleiche Methode verwenden, Kleckse anzufertigen :). Man sieht ja hier manchmal Kleckse, bei denen der Tropfen aus gefühlt zwei Metern Höhe aufs Papier aufschlägt. Habe ich auch mal probiert, ist schiefgegangen und deshalb wird hier nur noch die defensivere Variante erlaubt. :?
Aber zur Tinte, die neu für mich ist und mir sehr gut gefällt. Ich muss zugeben, dass hier noch so einige Coloversetintenproben rumstehen, die werde ich wohl demnächst auch mal testen.
Und danke für die klasse Vorstellung.

Re: Colorverse Camellia

Verfasst: 17.12.2024 15:33
von Querkopf
Danke fürs freundliche Feedback, Heinrich :).

"Defensiv" klecksen, die Formulierung gefällt mir :lol:! Mit den kleinen Pipetten, die den Colorverse-Minis beiliegen (siehe erstes Foto in der "Valles Marineris"-Vorstellung), geht das übrigens wunderbar präzise.
vanni52 hat geschrieben:
17.12.2024 14:32
... Ich muss zugeben, dass hier noch so einige Colorversetintenproben rumstehen, die werde ich wohl demnächst auch mal testen. ...
Mach mal. Bei dir gibt's dann auch vernünftige Chromatogramme, darauf freue ich mich :).