Diamine French Racing Blue
Verfasst: 10.04.2025 16:55
Was ich diese Woche gelernt habe: Wenn du dich mit einer Stammtisch-Kollegin im Schreibwarenladen verabredet hast, um ihr im passenden Ambiente ein Füller-Ersatzteil zu überreichen -- guck dir nicht die an der Wand gestapelten Diamine-Kartons an, während sie ihre Einkäufe auf die Ladentheke packt. Denke nicht: Oh, Autotinten! Ich fahre ja auch ein französisches Fabrikat in Blau, ob ich mal frage ...
Nein, mach das nicht. Frage nicht den Inhaber. Natürlich führt er dir die Tinte vor. Natürlich ist das wieder mal die schönste blaue Tinte, die du je gesehen hast. Natürlich kaufst du sie. Und natürlich ist die Stammtisch-Kollegin gleichsam hingerissen und kauft auch ein Glas.
Immerhin konnte ich den Kauf der drölfzigsten blauen Tinte mit dem Vorhandensein des dazu passenden Füllers rechtfertigen. Hatte ich nicht immer schon das Gefühl, für den Lamy Safari French Blue nie die richtige Tinte zu haben?

Auch auf heimischem Papier (Gohrsmühle) und im Safari mit M-Feder überzeugte mich die Tinte. Ein sanftes Blau, das nicht zu sehr ins Türkise geht. Und obwohl sie nicht übermäßig stark gesättigt ist, hat sie eine schöne Leuchtkraft. Ein Blau, das es schafft, hell, aber dabei nicht blass zu sein.

Sheen zeigt die Tinte nicht oder nur sehr wenig, wenn man den Swab großzügig aufträgt oder Kleckse erzeugt. Dann lässt sie, wie viele blaue Tinten, eine Hauch von Rot erkennen.

Shading mag ich sehr bei Tinten, weil es der Schrift mehr Lebendigkeit verleiht. Und das Shading der French Racing Blue kann sich wirklich sehen lassen.

Insgesamt eine Tinte, die meinen Geschmack exakt trifft: Unaufdringlicher, aber nicht zu blasser Farbton, der rasch trocknet und ein tolles Shading zeigt.

Und nein, man kann NICHT zu viele blaue Tinten haben.
Nein, mach das nicht. Frage nicht den Inhaber. Natürlich führt er dir die Tinte vor. Natürlich ist das wieder mal die schönste blaue Tinte, die du je gesehen hast. Natürlich kaufst du sie. Und natürlich ist die Stammtisch-Kollegin gleichsam hingerissen und kauft auch ein Glas.
Immerhin konnte ich den Kauf der drölfzigsten blauen Tinte mit dem Vorhandensein des dazu passenden Füllers rechtfertigen. Hatte ich nicht immer schon das Gefühl, für den Lamy Safari French Blue nie die richtige Tinte zu haben?

Auch auf heimischem Papier (Gohrsmühle) und im Safari mit M-Feder überzeugte mich die Tinte. Ein sanftes Blau, das nicht zu sehr ins Türkise geht. Und obwohl sie nicht übermäßig stark gesättigt ist, hat sie eine schöne Leuchtkraft. Ein Blau, das es schafft, hell, aber dabei nicht blass zu sein.

Sheen zeigt die Tinte nicht oder nur sehr wenig, wenn man den Swab großzügig aufträgt oder Kleckse erzeugt. Dann lässt sie, wie viele blaue Tinten, eine Hauch von Rot erkennen.

Shading mag ich sehr bei Tinten, weil es der Schrift mehr Lebendigkeit verleiht. Und das Shading der French Racing Blue kann sich wirklich sehen lassen.

Insgesamt eine Tinte, die meinen Geschmack exakt trifft: Unaufdringlicher, aber nicht zu blasser Farbton, der rasch trocknet und ein tolles Shading zeigt.

Und nein, man kann NICHT zu viele blaue Tinten haben.