Montblanc Le Petit Prince Aviator Sand of the Desert
Verfasst: 06.05.2025 12:35
Die Montblanc Le Petit Prince Aviator Sand of the Desert gehört zu einer Reihe von Tinten, die sich auf den französischen Schriftsteller Antoine de Saint-Exupéry und seine Erzählung Le Petit Prince beziehen.
Die erste Tinte, die Montblanc Antoine de Saint-Exupéry Encre du Desert, erschien 2017. Die Farbe nennt Montblanc "Marron“, ein Braun mit rotem Einschlag. 2018 dann die Le Petit Prince Red Fox und 2019 die hier vorgestellte Le Petit Prince Sand of the Desert.
Mit der Le Petit Prince Rose Burgundy ging es 2019 weiter, und als letzte in dieser Reihe dann 2020 die Le Petit Prince and the Rose.
Letztgenannte erschien nur in einem Set zusammen mit einem MB 146 sowie einem Notizbuch, eine rosafarbene Tinte mit orangenen Anklängen.
Die Le Petit Prince Sand of the Desert ist eine sehr schöne dunkelbraune Tinte, die sich, wie der Name vermuten lässt, am Braunton der Wüste, in welcher der Pilot notlanden muss, orientiert.
Man kann sehr schön mit unterschiedlichen Schreibgeschwindigkeiten spielen, von den Druckbuchstaben hin zu den schnell ausgeführten Achterschlaufen, von einem Dunkelbraun, das bei sehr nasser Feder fast an Schwarz herankommt bis zu einem warmen Mittelbraun.
Die Linienränder scharf abgegrenzt, und mit einem Shading, das mit allen Helligkeitsstufen im braunen Spektrum bleibt. Und mit einem guten Fluss und einer Farbstoffkonzentration etwas über dem Durchschnitt. Entsprechend ein (gerade noch erkennbarer) Sheeneffekt bereits im Schriftbild.
Die graugrüne Sheenfarbe besser zu sehen im Ausstrich.
Um eine gewisse Wasserfestigkeit zu erreichen, wird wie auch bei zahlreichen anderen Montblanctinten ein grauschwarzer Farbstoff verwendet, der sich direkt nach dem Tintenauftrag im Papier verankert, im Schreibpapier wie auch im Filterpapier, das für die Chromatographie eingesetzt wird. Für eine Lesbarkeit sollte es reichen.
Schade, dass die Sand of the Desert als limitierte Tinte nur noch sehr schwer zu bekommen ist, ist jedenfalls eine klasse Tinte.
Die erste Tinte, die Montblanc Antoine de Saint-Exupéry Encre du Desert, erschien 2017. Die Farbe nennt Montblanc "Marron“, ein Braun mit rotem Einschlag. 2018 dann die Le Petit Prince Red Fox und 2019 die hier vorgestellte Le Petit Prince Sand of the Desert.
Mit der Le Petit Prince Rose Burgundy ging es 2019 weiter, und als letzte in dieser Reihe dann 2020 die Le Petit Prince and the Rose.
Letztgenannte erschien nur in einem Set zusammen mit einem MB 146 sowie einem Notizbuch, eine rosafarbene Tinte mit orangenen Anklängen.
Die Le Petit Prince Sand of the Desert ist eine sehr schöne dunkelbraune Tinte, die sich, wie der Name vermuten lässt, am Braunton der Wüste, in welcher der Pilot notlanden muss, orientiert.
Man kann sehr schön mit unterschiedlichen Schreibgeschwindigkeiten spielen, von den Druckbuchstaben hin zu den schnell ausgeführten Achterschlaufen, von einem Dunkelbraun, das bei sehr nasser Feder fast an Schwarz herankommt bis zu einem warmen Mittelbraun.
Die Linienränder scharf abgegrenzt, und mit einem Shading, das mit allen Helligkeitsstufen im braunen Spektrum bleibt. Und mit einem guten Fluss und einer Farbstoffkonzentration etwas über dem Durchschnitt. Entsprechend ein (gerade noch erkennbarer) Sheeneffekt bereits im Schriftbild.
Die graugrüne Sheenfarbe besser zu sehen im Ausstrich.
Um eine gewisse Wasserfestigkeit zu erreichen, wird wie auch bei zahlreichen anderen Montblanctinten ein grauschwarzer Farbstoff verwendet, der sich direkt nach dem Tintenauftrag im Papier verankert, im Schreibpapier wie auch im Filterpapier, das für die Chromatographie eingesetzt wird. Für eine Lesbarkeit sollte es reichen.
Schade, dass die Sand of the Desert als limitierte Tinte nur noch sehr schwer zu bekommen ist, ist jedenfalls eine klasse Tinte.