Pelikan Edelstein Ruby
Verfasst: 29.08.2011 10:56
Tintenbetrachtung Pelikan Edelstein Ruby (dunkelrot)
Seit Jahren mag ich satte Rottöne bei Tinten. Bisher war mein absoluter Favorit Visconti bordeaux. Nachdem ich aus diversen Gerüchten weiß, soll es gerade diese Farbkombination bei Visconti in Zukunft nicht mehr im Tintenprogramm geben. Genau in diesem Zeitraum hat dann die Firma Pelikan ihre neue Tintenpalette „Edelstein Ink“ auf den Markt gebracht. Ein Ersatz für das Bordeaux-rot musste gefunden werden. Was lag näher als „ruby“ einmal zu probieren. Hier nun – soweit es ein Scan zulässt – ein sicherlich subjektiver Vergleich.
Die größten Bedenken hatte ich, ob sich die Farben im Scan so darstellen lassen, dass eine Beurteilung am Monitor ein einigermaßen objektives Farbmuster zu erkennen ist. Danke auch an Thomas und Andreas für Vorlagen einer Tintenbetrachtung und Anleitung zu einem Test. Ohne diese Hilfestellung hätte ich wohl keinen Beitrag verfassen mögen. Meine Zusammenstellung wird aber nicht so umfangreich ausfallen.
Der angehängte Scan hat eine Originalgröße von 800 x 573 Pixel bei einer Auflösung von 300 DPI. Dadurch ergibt sich eine Größe von 198 KB.
Nachdem ich vor noch nicht allzu langer Zeit mit nur 3 Tintenfarben ausgekommen bin, ist auch bei mir inzwischen die Auswahl etwas größer geworden.
Tinte / Hersteller:
Pelikan / Edelstein Collection / Farbe: ruby
Tintenfass:
dickwandiger Glasflakon, Inhalt 50 ml. Die Form ist sehr gefällig und sieht „wertig“ aus und ist auf jeden Fall ein Blickfang auf einem Schreibtisch.
Preis / Verfügbarkeit / Sortiment:
Die Tinte ist wohl auch auf Grund des Glasflakons verhältnismäßig teuer, wenn man sie mit Konkurrenzprodukten vergleicht. Es gibt aber auch teurere. 50 ml kosten 12,90 Euro und sind damit sicherlich am oberen Ende einer Preistabelle (100 ml = 24,80). Hier in Bamberg ist auf Nachfrage beim Fachhandel bisher nichts auf Lager gewesen. Falls gewünscht werde man sie aber ordern. Im Onlinehandel ist sie einfacher zu bekommen. Die Edelstein Collection umfasst insgesamt 7 Tintenfarben. Tintenpatronen für diese Serie gibt es nicht.
Tintenfluss:
Leider halten sich meine chemischen Kenntnisse in Grenzen. Es ist m. E. keine wasserlösliche Tinte sondern eine verhältnismäßig stark pigmentierte Tinte. Das sieht man auch daran, dass bei längerem Verbleib – ohne Nutzung des Schreibgerätes – nach 6 Wochen am Tintenleiter (Kunststoffleiter M400) sich Tintenkristalle bilden. Diese sind aber mit einer Wasserspülung leicht zu entfernen.
Tintenfarbe:
Die Beurteilung der Tintenfarbe wird für jeden Benutzer individuell sein. Für mich ist es ein sattes dunkelrot das ich gerne benutze. Überraschend finde ich, ist die sehr ähnliche Tintenfarbe zu der von mir gewählten Vergleichstinte Visconti bordeaux.
Papier:
Getestet habe ich auf einem Briefblock „Rex“ 80 g/qm. Hersteller: Best Paper GmbH. Erlangen. Zum Zusammenspiel von Tinte und Papier ist zu bemerken: ein Durchschlagen auf die Papierrückseite ist nicht vorhanden, Zerlaufen (Feathering) ist wie zu sehen ebenfalls nicht feststellbar.
Zusammenfassung:
Die Pelikan Edelstein ruby wird für mich in Zukunft die rote Tinte meiner Wahl sein. Noch eine kurze Bemerkung zur Darstellung des Scans auf meinem Monitor. Die Farbdarstellung kommt dem Original ziemlich nahe.
Viele Grüße
Werner
Seit Jahren mag ich satte Rottöne bei Tinten. Bisher war mein absoluter Favorit Visconti bordeaux. Nachdem ich aus diversen Gerüchten weiß, soll es gerade diese Farbkombination bei Visconti in Zukunft nicht mehr im Tintenprogramm geben. Genau in diesem Zeitraum hat dann die Firma Pelikan ihre neue Tintenpalette „Edelstein Ink“ auf den Markt gebracht. Ein Ersatz für das Bordeaux-rot musste gefunden werden. Was lag näher als „ruby“ einmal zu probieren. Hier nun – soweit es ein Scan zulässt – ein sicherlich subjektiver Vergleich.
Die größten Bedenken hatte ich, ob sich die Farben im Scan so darstellen lassen, dass eine Beurteilung am Monitor ein einigermaßen objektives Farbmuster zu erkennen ist. Danke auch an Thomas und Andreas für Vorlagen einer Tintenbetrachtung und Anleitung zu einem Test. Ohne diese Hilfestellung hätte ich wohl keinen Beitrag verfassen mögen. Meine Zusammenstellung wird aber nicht so umfangreich ausfallen.
Der angehängte Scan hat eine Originalgröße von 800 x 573 Pixel bei einer Auflösung von 300 DPI. Dadurch ergibt sich eine Größe von 198 KB.
Nachdem ich vor noch nicht allzu langer Zeit mit nur 3 Tintenfarben ausgekommen bin, ist auch bei mir inzwischen die Auswahl etwas größer geworden.
Tinte / Hersteller:
Pelikan / Edelstein Collection / Farbe: ruby
Tintenfass:
dickwandiger Glasflakon, Inhalt 50 ml. Die Form ist sehr gefällig und sieht „wertig“ aus und ist auf jeden Fall ein Blickfang auf einem Schreibtisch.
Preis / Verfügbarkeit / Sortiment:
Die Tinte ist wohl auch auf Grund des Glasflakons verhältnismäßig teuer, wenn man sie mit Konkurrenzprodukten vergleicht. Es gibt aber auch teurere. 50 ml kosten 12,90 Euro und sind damit sicherlich am oberen Ende einer Preistabelle (100 ml = 24,80). Hier in Bamberg ist auf Nachfrage beim Fachhandel bisher nichts auf Lager gewesen. Falls gewünscht werde man sie aber ordern. Im Onlinehandel ist sie einfacher zu bekommen. Die Edelstein Collection umfasst insgesamt 7 Tintenfarben. Tintenpatronen für diese Serie gibt es nicht.
Tintenfluss:
Leider halten sich meine chemischen Kenntnisse in Grenzen. Es ist m. E. keine wasserlösliche Tinte sondern eine verhältnismäßig stark pigmentierte Tinte. Das sieht man auch daran, dass bei längerem Verbleib – ohne Nutzung des Schreibgerätes – nach 6 Wochen am Tintenleiter (Kunststoffleiter M400) sich Tintenkristalle bilden. Diese sind aber mit einer Wasserspülung leicht zu entfernen.
Tintenfarbe:
Die Beurteilung der Tintenfarbe wird für jeden Benutzer individuell sein. Für mich ist es ein sattes dunkelrot das ich gerne benutze. Überraschend finde ich, ist die sehr ähnliche Tintenfarbe zu der von mir gewählten Vergleichstinte Visconti bordeaux.
Papier:
Getestet habe ich auf einem Briefblock „Rex“ 80 g/qm. Hersteller: Best Paper GmbH. Erlangen. Zum Zusammenspiel von Tinte und Papier ist zu bemerken: ein Durchschlagen auf die Papierrückseite ist nicht vorhanden, Zerlaufen (Feathering) ist wie zu sehen ebenfalls nicht feststellbar.
Zusammenfassung:
Die Pelikan Edelstein ruby wird für mich in Zukunft die rote Tinte meiner Wahl sein. Noch eine kurze Bemerkung zur Darstellung des Scans auf meinem Monitor. Die Farbdarstellung kommt dem Original ziemlich nahe.
Viele Grüße
Werner